



















)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl in Sachsen-Anhalt.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Camping in Sachsen-Anhalt eignet sich ideal für deinen nächsten Urlaub. Das Bundesland bietet alles – von schönen Naturschutzgebieten bis hin zu mittelalterlichen Städten. Egal, ob Du dich in einer Therme entspannen oder die Landschaft erkunden möchtest, es gibt viele Möglichkeiten, um dir den Tag in Sachsen-Anhalt zu vertreiben. Camping am See, auf einem schönen Campingplatz oder doch lieber auf einem privaten Wohnmobilstellplatz ab 7 Euro pro Nacht? All das liegt in deiner Hand.
Wenn Du zum Campen nach Sachsen-Anhalt kommst, hast du zahlreiche Optionen um auf schönen Campingparks, Campingplätzen oder privaten Wohnmobilstellplätzen zu übernachten. Dabei musst Du dir keine Gedanken um Massentourismus machen. Bei uns findest du tolle Stellplätze auf Höfen, neben Feldern oder auf Streuobstwiesen. Dabei kannst du selbst wählen, ob Du lieber auf einem Einzelstellplatz oder auf einem geteilten Wohnmobilstellplatz mit netten Campingnachbarn stehen möchtest.
Während dich die A3 und die A14 schnell in die Stadt Magdeburg führt, gelangst Du über die A14 und A38 nach Halle an der Saale. Auch die Bundesstraßen in Sachsen-Anhalt sind ausgezeichnet ausgebaut. Solltest Du also lieber die Landschaft während der Anfahrt besichtigen und einige Zwischenstopps einlegen wollen, empfehlen wir über Land- und Bundesstraßen nach Sachsen-Anhalt zu reisen.
Die Flusslandschaft im Biosphärenreservat Mittelelbe eignet sich ideal für ausgiebiges Wandern. Die Gegend bietet viele Möglichkeiten für Naturliebhaber. Es gibt zahlreiche Wanderwege durch den Wald und entlang der Flüsse, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind. Nutze die gut markierten Wanderwege und Pfade im gesamten Reservat. Camping Sachsen-Anhalt: Ein wahres Highlight für Naturverliebte!
Beim Camping in Sachsen-Anhalt solltest Du unbedingt einen oder mehrere Tage im Nationalpark Harz verbringen. Der Park erstreckt sich über Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Neben dem Fichtenwald gibt es Moore, Felsformationen und ursprüngliche Bachläufe zu entdecken. Ein Highlight ist der Brocken – der höchste Berg im Mittelgebirge Harz. Besonders in dieser Gegend ist Camping sehr beliebt.
Das Mansfelder Land ist eine Region im Südwestlichen teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Auch das Harzvorland zählt zum Mansfelder Land. Das bedeutet auch hier ist das Wandern in den Bergen ein beliebter Freizeitausgleich. Das Mansfelder Land ist außerdem bekannt für idyllische kleine Seen und die Stadt Eisleben – die Geburtsstadt Martin Luthers.
Du bist mit deiner ganzen Familie unterwegs? Dann haben wir hier einige Empfehlungen für Freizeitaktivitäten, die euren Urlaub unvergesslich machen:
In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich der Elbauenpark. Das Besondere: Der Park befindet sich im Inneren der Stadt und ist trotzdem umgeben vom Grünen. Hier findest Du ein Schmetterlingshaus, einen Erlebnisspielplatz und weitere spannende Attraktionen für einen abwechslungsreichen Tagesaufenthalt.
Genießt einen Nachmittag im Märchengarten Bernburg. Auf dem zauberhaften Gelände gibt es viele Märchenfiguren und -landschaften zu entdecken, die per Knopfdruck zum Leben erweckt werden.
Perfekt für Regenwetter und Sonnenschein – die 800 Meter lange Rodelbahn in Weißenfels bietet Spaß für die ganze Familie. Dank ausfahrbarem Plexiglas, spielt das Wetter für deinen Aufenthalt keine Rolle.
"Pullman City" ist die größte Westernstadt in ganz Deutschland. Hier können Groß und Klein den wilden Westen hautnah erleben. Von Westernshows, über amerikanische Köstlichkeiten bis hin zum Goldschürfen, ist hier alles geboten. Lernt die Kultur der Völkerstämme näher kennen – genau das Richtige für kleine Cowboys und Indianer.
Camping Sachsen-Anhalt: Nördlich im Harz liegt die kleine Stadt Quedlinburg. Das sehenswerte daran? Die wunderschönen Fachwerkhäuser und kleinen Gassen die dich durch den Ortskern führen. Die historische Altstadt mit Kopfstein gepflasterten Straßen lädt zum Verweilen ein. Diesen Zwischenstopp auf deiner Campingreise durch Sachsen-Anhalt können wir nur empfehlen.
Im Oberharz wurde 2017 eine 483 Meter lange Hängebrücke eröffnet. Die TitanRT bietet auch bei Dunkelheit ein atemberaubendes Motiv, da sie an manchen Tagen komplett beleuchtet ist. Beim Überqueren der Brücke, in luftiger Höhe von 100 Metern, kannst du deine Höhenangst auf die Probe stellen.
Wie wäre es mit einem schönen Campingplatz in der Nähe der Endorfer Mühle? Die alte Turmwindmühle ist ein echter Hingucker. Zwischen den Flüssen Eine und Selke gelegen, bietet sie die perfekte Umgebung zum Campen. Von der Mühle aus hast Du einen tollen Weitblick bis hin zum Brocken und nach Petersberg im Osten.
Die Teufelsmauer im Bodetal ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Um die bizarre Sandstein-Felsformation ranken sich einige Sagen und Legenden, die deinen Besuch zur spannenden Reise durch die Zeit werden lassen.
Ein sehr sehenswertes historisches Gebäude ist das Schloss Wernigerode. Es wurde vom 12. bis ins 13. Jahrhundert erbaut. Vom Schloss aus hast Du einen tollen Weitblick bis zum Brocken. Wenn Du in der Stadt Wernigerode parkst, kannst Du einen schönen Spaziergang bis hinauf zum Schloss unternehmen.
Nein. In Sachsen-Anhalt ist das Wildcampen verboten. Allerdings gibt es Grauzonen und tolle Alternativen, die dir naturnahes Camping ermöglichen. Beispielsweise die schönen Wohnmobilstellplätze auf unserer Plattform. Camping Sachsen-Anhalt war noch nie so naturnah und einfach!
Sachsen-Anhalt ist in die Regionen Altmark, Magdeburg/Elbe-Börde-Heide, Anhalt-Wittenberg, Harz/Harzvorland und Halle/Saale/Unstrut unterteilt. Besonders die Regionen Altmark und Harz sind beliebt in der Campingszene. Dennoch solltest Du dir auch die anderen Regionen nicht entgehen lassen. Immerhin erwartet sich jeder etwas Anderes von der eigenen Campingreise.