




)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl am Starnberger See.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Du planst einen einzigartigen Campingurlaub, der zugleich über viel Abenteuer sowie Genuss verfügt? Dann solltest Du Dir unbedingt den atemberaubenden Starnberger See, in der Nähe von München, anschauen. Der als zweitgrößte See in Bayern bekannte Urlaubsort, verfügt über viele Wohnmobilstellplätze zum Campen. Egal ob mit oder ohne Familie, Camping am Starnberger See für durchschnittlich 20€ pro Nacht, ist ein unglaubliches Erlebnis.
Camping am Starnberger See, unter strahlender Sonne, eignet sich perfekt, um dem Alltag zu entfliehen und sich der Natur hinzugeben. Egal, ob Camping mit Zelt oder Wohnmobil, am Starnberger See findest Du den idealen Stellplatz, um einen wunderbaren Urlaub mit Deiner Familie zu erleben.
Der Starnberger See bietet neben viele spannende Outdoor-Aktivitäten auch absolute Naturschönheiten wie beispielsweise die Ilkahöhe oder die Pähler Schlucht. Du magst es eher etwas entspannter und weniger anstrengend? Dann bietet dir der Starnberger See super schönen Sandstrände zum entspannen und relaxen.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt nur etwa 25 Kilometer südwestlich von München entfernt, weswegen er auch als die „Badewanne Münchens“ bezeichnet wird. Der Starnberger See bietet Dir sehr viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Jedes Jahr kommen zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler zum Baden, Schiff fahren, Golfen oder um Wassersportaktivitäten zu erleben zum Starnberger See. Du kannst ihn auch einmal mit dem Fahrrad umrunden oder Du genießt einfach nur die Sonne an einem wunderschönen Strand.
Die Pähler Schlucht ist ein Naturschutzgebiet und Geotop zugleich. Allerdings besitzt es bei Weitem nicht die Ausmaße der Osterseen. Es liegt in der Nähe der Gemeinde Pähl zwischen Ammer- und Starnberger See und ist fußläufig in ca. einer halben Stunde von Pähl aus zu erreichen. Das absolute Highlight der Pähler Schlucht ist mit Sicherheit sein 16 Meter hoher Wasserfall, welcher sogar von hinten begehbar ist. Ein absoluter Traum für jeden, der Wasserfälle liebt. Wenn Du am Starnberger See auf einem Stellplatz campst, musst Du unbedingt die Pähler Schlucht mit seinem wundervollen Wasserfall besuchen.
Der 726 Meter "kleine" Berg namens Ilkahöhe am Westufer des Starnberger Sees bietet definitiv einen der schönsten Ausblicke in der Region. Von ihm lässt sich bei gutem Wetter und guter Sicht sogar die Zugspitze erkennen. Um sich ein wenig vom Fußmarsch hoch auf die Ilkahöhe zu erholen, kannst Du dich im Biergarten mit einer typischen bayerischen Hausmannskost etwas stärken und von da den wunderschönen und zugleich atemberaubenden Ausblick genießen.
Die Gegend rund um den Starnberger See bietet viele Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie an. Besonders wenn Du auf der Suche nach einem spannenden aber auch erholsamen Urlaub bist. Hier sind ein paar Tipps:
Du hast Lust auf ein Abenteuer mit viel Action? Dann sei gespannt, was Du neben dem Baden sonst noch so am See machen kannst. Auf dem Gewässer hast Du die Möglichkeit, unzähligen Wassersportaktivitäten nachzugehen und dich sportlich zu betätigen. Während Du am Starnberger See campst, kannst Du nicht nur Tret- oder Ruderboote ausleihen, über den See gleiten und die einzigartigen Landschaften beobachten, sondern auch der Trendsportart Stand-Up-Paddling nachgehen. Du lernst hierbei nicht nur ein wunderbares Fortbewegungsmittel kennen, sondern trainierst gleichzeitig auch dein Gleichgewicht, deine Koordination und deine Muskulatur.
Du campst gerade am Starnberger See auf einem Wohnmobilstellplatz? Dann solltest Du dir unbedingt auf keinen Fall die zahlreichen Rad- und Wandermöglichkeiten entgehen lassen. Mehrere traumhafte Routen führen dich durch wunderschöne Naturlandschaften und lassen dich einen unvergesslichen Campingurlaub erleben. Auf dem 50 km langen Rundweg um den Starnberger See kannst Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ferienorte aus einer besonderen Perspektive entdecken.
Das Naturschutzgebiet Osterseen besteht seit 1981 und liegt südlich vom Starnberger See. Es erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1.000 Hektar. Und seit 1997 ist es ein offizielles Vogelschutzgebiet und wurde 2006 mit dem Gütesiegel "Bayerns schönste Geotope" ausgezeichnet. Dabei wird das Naturschutzgebiet in 3 große Bereiche unterteilt: Vielfältige Moorlandschaften, Moor- und Buchwälder sowie die 24 Seen, die den größten Teil des Areals ausmachen. Es stellt dadurch einen perfekten Lebensraum für die verschiedensten Lebewesen wie Insekten, Reptilien, Vögeln, Amphibien und Fischen sowie unterschiedlichsten Pflanzen zur Verfügung.
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See beherbergt eine umfangreiche Sammlung von expressionistischen Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen und Druckgraphiken. Daneben sind in dem von Maler Lothar-Günther Buchheim gegründeten Museum auch ethnologischen Fundstücke aus aller Welt ausgestellt. Das Buchheim Museum der Phantasie lädt dich damit ein, einen Streifzug durch Völkerkunde und Kunst zu unternehmen und dabei die Inspirationsquellen des Expressionismus zu erkunden und zu entdecken.
Die Roseninsel ist die einzige Insel im Starnberger See und steht seit einigen Jahren unter Denkmal- und Landschaftsschutz. Durch die Pfahlbauten wurde die Insel ebenfalls vor einigen Jahren in die UNESCO Weltkulturerbe Liste aufgenommen und steht somit unter besonderer Beobachtung und Pflege. Sie liegt vor dem Westufer nahe der Gemeinde Feldafing und ist bequem mit einer kleinen Personenfähre in ca. 5 Min. zu erreichen. Perfekt also für einen kleinen Ausflug beim Camping am Starnberger See.
Das Kloster Andechs liegt nur wenige Autominuten vom Starnberger See entfernt auf einem heiligen Berg. Es ist der zweitgrößte Wallfahrtsort in Bayern und eine der bedeutendsten christlichen Stätten im Freistaat. Die ersten überlieferten Schriften und damit auch die Anfänge des Klosters gehen bis ins 10. Jahrhundert zurück. In der Klosterbrauerei wird Bier nach einer alten benediktinischen Rezeptur gebraut, so dass es später in der Klostergaststätte oder auf der Außenterrasse mit einem sagenhaften Blick ausgeschenkt und probiert werden kann. Zusätzlich können Freunde der Heilkunst und gesunden Küche ganzjährig im anliegenden Kräutergarten interessante Entdeckungen machen. Du interessierst dich für alte Kloster? Dann ist der Besuch des Kloster Andechs eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping am Starnberger See.
Die beste Reisezeit um am Starnberger See zu campen ist von Juni bis August, da dort angenehme Temperaturen herrschen und es nur wenig Niederschläge gibt. Die höchste Durchschnittstemperatur am Starnberger See beträgt 24°C im Juli und die niedrigste Temperatur beträgt 2°C im Januar.
Das Wildcampen ist in Bayern generell nicht erlaubt. Da der Starnberger See zum Bundesland Bayern gehört, ist das Wildcampen hier verboten. Aus diesem Grund stellen wir Dir auf unserer Plattform einige wunderschöne Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, damit dein Naturerlebnis nicht zu kurz kommt!
Der Starnberger See umfasst eine Fläche von ca. 58 km². Damit ist er nach dem Chiemsee der zweitgrößte See in Bayern. Die Länge beträgt dabei satte 20 km und die Breite 4,6 km. Zudem verfügt der See über eine durchschnittliche Tiefe von 53,2 Meter, wobei der tiefste Punkt des Starnberger Sees ganze 128 Meter beträgt.