) Wohnmobil mieten - fair & sicher, ab 30€/Tag - in der Nähe

Wohnmobil & Wohnwagen finden

Lade Inhalte...

Wohnmobil mieten

Miete einen Camper oder Wohnwagen in deiner Nähe! Vom Profi- oder Privatanbieter
✅ kostenlose Zusatzfahrer  ✅ Vollkasko & Pannenschutz  ✅ Faire Stornierung

Mietfahrzeuge: Wohnmobil, Alkoven, Camper, Van oder Wohnwagen mieten

Miete ein Wohnmobil in deiner Nähe

Hast du schon lange den Traum dir ein eigenes Campingfahrzeug zu kaufen, wartest gerade auf dein langersehntes Wohnmobil oder möchtest einfach nur einmal Campingurlaub und Caravaning schnuppern? Dann miete doch bei uns zuverlässige Wohnmobile & Wohnwagen in deiner Nähe. Unsere Auswahl bietet dir Wohnmobile & Wohnwagen von vielen Herstellern in den unterschiedlichsten Modellen, Farben und Formen. So kannst du einen Urlaub erleben, der zum ganz besonderen Camping Erlebnis wird – Ab in die Freiheit!

Wie mietest du ein Wohnmobil?

Mit AlpacaCamping kannst du ganz einfach ein Wohnmobil mieten und in deinen unabhängigen Campingurlaub starten. In unserer Fahrzeugsuche legst du den gewünschten Mietzeitraum fest, zusätzlich kannst du nach Standorten und Ausstattung des Fahrzeugs filtern. Stecke hier deine eigenen Bedürfnisse ab. Auf der Deutschland Karte werden dir alle freien Mietfahrzeuge in der gewählten Region angezeigt. Egal ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Van. Um deinen individuellen Traum Camper zu mieten, lies die Mietangebote der Fahrzeuge und finde heraus, was am besten zu dir und deiner Wohnmobilreise passt. Einmal ausgesucht, kannst du ein Wohnmobil mieten: Wie bei AlpacaCamping üblich, funktioniert die Buchung mit wenigen Klicks und komplett online. Ist die Buchung abgeschlossen, erhältst du eine Buchungsbestätigung und kannst das Fahrzeug wie vereinbart abholen. An der Mietstation angekommen, erwartet dich eine kleine Einweisung ins Fahrzeug und du kannst vor Ort alle übrigen Fragen stellen. Nachdem die persönliche Übergabe abgeschlossen ist, geht’s in die Freiheit, ins Grüne, auf deinen Erlebnis Wohnmobilstellplatz.

Noch Fragen zum Thema Wohnmobil & Wohnwagen mieten?

Welche Fahrzeuge kann ich zum Campen mieten?

Miete ein Wohnmobil, einen Wohnwagen, Campervan oder Kastenwagen ganz einfach mit wenigen Klicks. Deinen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt. Grundvoraussetzung ist es natürlich, dass du einen entsprechenden Führerschein vorweisen kannst und ein Mindestalter von 21 Jahren hast. Dann steht dem Abenteuer nichts mehr im Weg.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Wohnmobil miete?

Wer ein Wohnmobil mietet, muss natürlich einiges beachten. Folgende Fragen solltest du dir vorab stellen: Mit wie vielen Personen möchtest du verreist und welche Ausstattung hättest du gerne? Erfüllst du das Mindestalter von 21 Jahren und besitzt die geeignete Führerscheinklasse für das Fahrzeug? Durch die Filtersuche kannst du alle Eckdaten eingeben und individuelle Wohnmobile zum Mieten finden. Lies dir die WoMo Beschreibung aufmerksam durch, um sicherzugehen, dass all deine Wünsche erfüllt werden.

Wo muss ich meinen gemieteten Camper abholen?

Je nachdem bei welchem Wohnmobilvermieter du einen Wohnwagen, Van oder ein Wohnmobil mietest, fällt auch der Standort für die Abholung aus. In der Beschreibung in der Mietanzeige, siehst du, wo dein Fahrzeug abzuholen ist. Wenn du also keine allzu weite Strecke fahren möchtest, solltest du gezielt nach Anbietern in deiner Nähe suchen und dein Reisemobil bei genau diesen Anbietern buchen.

Wer vermietet privat ein Wohnmobil?

Auf unserer Plattform findest du private Wohnmobil Vermieter. Diese sind selbst begeisterte Camper, die das eigene WoMo oder den Wohnwagen nur einige Wochen im Jahr nutzen und das Fahrzeug an freien Tagen zur Vermietung anbieten. So bekommen Campinginteressierte die Möglichkeit zu schnuppern. Ein privat vermietetes Wohnmobil wird bei uns über eine Zusatzversicherung der Allianz abgesichert. So ist dir ein solider Schutz während deiner Campingreise gewährt: Teil- und Vollkaskoversicherung, Kfz-Haftpflichtversicherung und europaweiter Pannenschutz. Die Reisemobilvermietung über professionelle Anbieter ist über unsere Plattform ebenfalls möglich.

Eine sichere Wohnmobilreise, dank Allianz Versicherung!

✅ Teil & Vollkaskoversicherung
✅ Kfz- Haftpflichtversicherung
✅ Europaweiter Pannenschutz

Was kostet es, ein Wohnmobil pro Tag zu mieten?

Was kostet es, ein Wohnmobil zu mieten – Das ist eine berechtigte Frage: Der Preis pro Tag ist vom jeweiligen Fahrzeug und der Saison abhängig. Jeder Vermieter legt einen eigenen Tagespreis fest. Du hast die Wahl, für welches Reisemobil du dich entscheidest. Mietest du ein Wohnmobil oder Wohnwagen kannst du von Preisen zwischen 45 € und 130 € pro Tag ausgehen.

Was kostet eine Woche Wohnmobil mieten?

Eine Woche WoMo oder Wohnwagen mieten kostet in der Regel zwischen 270 € und 780 €. Hier musst du beachten dass es sich bei uns um Preise pro Nacht handelt. Also 7 Tage fahren, nur 6 Nächte zahlen. Möchtest du bei einem privaten oder einem gewerblichen Wohnmobilvermieter mieten? Welche Ausstattung benötigst du und welches Fahrzeugmodell oder welche Marken sollen es sein? All diese Faktoren spielen eine Rolle beim Mietpreis eines Wohnmobils.

Was kostet ein Wohnmobil für 10 Tage?

Ein Urlaub mit Mietwohnmobil für 10 Tage kann zwischen 405 € und 1.170 € kosten – das ist abhängig vom Mietangebot. Dabei kommt es darauf an, ob du bei privaten Vermietern oder Profianbietern mietest. Außerdem spielt das Fahrzeugmodell und die Ausstattung eine Rolle. Zusätzlich können je nach Vermieter Kosten für die Kfz-Versicherung und die Zusatzversicherung anfallen.

Voraussetzungen beim Campingfahrzeug Mieten:

Ab welchem Alter kann ich ein Wohnmobil mieten?

In den allermeisten Ländern liegt das Mindestalter zum Mieten von Reisemobilen bei 21 Jahren. Es ist also nicht wie bei einem herkömmlichen PKW schon mit 18 Jahren möglich ein Wohnmobil zu mieten. Eine gewisse Vorerfahrung wird vorausgesetzt. Bei AlpacaCamping ist eine Anmietung zwischen 21 und 75 Jahren möglich.

Welchen Führerschein brauche ich, um ein Wohnmobil zu mieten?

Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Führerscheinklassen, es hängt vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab, ob du ein Wohnmobil fahren darfst oder nicht. In Europa und damit in Deutschland gelten folgende Vorschriften:
Gesamtgewicht des Fahrzeugs größer als 3,5 Tonnen:
Führerschein der Klasse C wird benötigt + mindestens drei Jahre in Besitz des Führerscheins
Gesamtgewicht des Fahrzeugs kleiner als 3,5 Tonnen:
Führerscheinklasse B + mindestens drei Jahre in Besitz des Führerscheins
In nicht-europäischen Ländern dürfen alle Mietwohnmobile mit Führerscheinklasse B gefahren werden. Informiere dich vorher, ob ein internationaler Führerschein benötigt wird.

Mit altem Führerschein (vor 1999) dürfen so gut wie alle gängigen Wohnmobile bis 7,5 Tonnen gefahren werden.

Camper mieten – Fahrzeugtypen im Überblick:

Was ist ein Vollintegriertes Wohnmobil?

Beim Vollintegrierten Wohnmobil gehen Fahrerhaus und Wohnraum ineinander über. Es ist die "Königsklasse" unter den Wohnmobilen. Du möchtest ein Wohnmobil, das von innen sehr geräumig und für die ganze Familie geeignet ist? Ein Vollintegriertes Wohnmobil kann dir dies bieten. Jedoch ist es auch im Straßenverkehr durch seine Größe eingeschränkt. Mautgebühren können höher ausfallen und die Führerscheinklasse C1 ist meist erforderlich, da das Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen liegt. In den Mietangeboten kannst du dich darüber informieren, welche Führerscheinklasse du benötigst.

Was ist ein Teilintegriertes Wohnmobil?

Bei Teilintegrierten Wohnmobilen ist schon von außen sichtbar, dass das Fahrerhaus und der Wohnraum nicht „aus einem Guss“ sind. Sie besitzen ein eigenes Fahrerhaus mit spezifischem Aufbau. Das Teilintegrierte Wohnmobil ist flexibel, praktisch und wendig, aber hat trotzdem einen großen Wohnraum. In der Regel ist es so gebaut, dass die 3,5 Tonnengrenze nicht überschritten wird. Um sicherzugehen, achte bei der Auswahl auf diese Angabe. Sie sind üblicherweise zwischen 6 und 7,5 Metern lang. Lass’ dich im Zweifelsfall von deinem Vermieter oder (beim Kauf) von Fachpersonal beraten, gerne wird dir bei der Auswahl der Marke und Größe des Teilintegrierten weitergeholfen.

Kann ich einen Wohnwagen mieten?

Auch Wohnwagen kannst du bei Reisemobilvermietungen und privaten Anbietern mieten. Einer der Vorteile beim Caravaning ist, dass du den Wohnwagen am Stellplatz abstellen und mit deinem PKW unabhängig, deinen Bedürfnissen entsprechend, herumfahren kannst. So sind Tagesausflüge leicht umsetzbar. Je nach Hersteller bieten Wohnwagen viel Stauraum und eine große Wohnfläche, es gibt aber auch kleine Wohnwagen mit WC und Dusche. Wer einen Wohnwagen buchen möchte, sollte auf eine gute Beratung und die ausführliche Einweisung an der Mietstation nicht verzichten. Gerade mit Anhänger kann das Rangieren zur Herausforderung werden. Um einen Caravan zu mieten, benötigst du einen B96 Führerschein.

Was ist ein Alkoven?

Ein Alkoven Wohnmobil bietet einen zusätzlichen Schlafplatz über dem Fahrerhaus und viel Stauraum. Ein Wohnmobil mit Alkoven ist ein Familienwohnmobil, denn es gibt dort Platz für bis zu sechs Personen. Aufgrund der Größe ist jedoch die Alltagstauglichkeit eingeschränkt, außerdem kann es durch den hohen Aufbau auch Einschränkungen bei engeren Durchfahrten geben. Im Reisealltag wird oft das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen überschritten. Das bedeutet auch hier benötigst du eventuell und je nach Reisemobil die Führerscheinklasse C1. Wohnmobilreisen mit einem Alkoven eignen sich für einen Familenurlaub auf großzugigen Stellplätzen.

Was ist ein Kastenwagen oder Van?

Kastenwagen und Campervan sind Campingfahrzeuge, die kleiner als die vorher beschriebenen Aufbaumodelle sind. Manche Kastenwagen und Vans verfügen über ein manuelles Aufstelldach. Das Aufstelldach benötigst du, wenn du mit vier Personen reisen möchtest. Egal ob verwinkelte und kleine Gassen oder weitläufige Straßen und Promenaden, ein Kastenwagen oder Van macht dich flexibler und ist alltagstauglich. Er ist nur zwischen 5,40 und 6,40 Metern lang. Campervans eignen sich ideal für jeden Roadtrip.

Was ist ein Campingbus (Bulli)?

Ein Bulli ist der von Campern geliebte VW-Bus. Den kompakten Camper nutzen viele gerne als Campingfahrzeug. Im Inneren des Bullis ist genügend Platz für Bett und eine kleine Kochleiste. Einige Bullis verfügen über ein Aufstelldach. In den kompakten Bussen können mit Aufstelldach bis zu vier Personen schlafen. Für Paare ist der Bulli meist am besten geeignet. Ein Toilettenraum ist nicht vorhanden. Wenn du auf einem Campingplatz stehst, musst du aber nicht voll autark stehen können. Mit einem Campingbus kannst du aber auch gut als Abenteurer von Ort zu Ort ziehen.

Hilfreiche Artikel für den ersten Roadtrip mit dem Wohnmobil: