





)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl am Walchensee.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Möchtest Du ein erholsames Wochenende am See verbringen? Dann solltest Du unbedingt den Walchensee mit herrlicher Lage und wunderschönem Blick auf die Bayerischen Alpen, in der Nähe von München, besuchen! Unsere Stellplätze am Walchensee bieten Dir ein unvergessliches, freiheitliches Erlebnis in der Natur.
Zu den beliebtesten Campingspots gehört nicht umsonst ein schöner Stellplatz am See. Camping am Walchensee, bietet eine großartige Möglichkeit, Deinen Urlaub noch mehr zu genießen. Ob Du die Fläche als Wohnmobilstellplatz nutzt, oder ein Zelt aufschlägst, ist ganz Dir überlassen.
Der Walchensee zeichnet sich, neben den herausragenden Stellplätzen zum Campen, ebenfalls durch die wunderschöne Natur, welche aus allen Fasern sprießt, aus. Nicht umsonst wird der Walchensee auch als bayerische Karibik bezeichnet. Das Wasser ist so klar und türkis, dass man zunächst nicht meint in Deutschland zu sein.
Beim Walchensee Camping solltest Du als Filmliebhaber das, im Wikingerstil eingerichtete, Filmkulissendorf Flake unbedingt ansehen. Es umfasst einige authentische Hütten sowie ein imposantes Wikingerschiff. Zudem sind im Dorf informative Tafeln über die Wikinger angebracht, welche Dich auf eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit einladen.
Die Gemeinde Kochel am See, direkt neben dem Walchensee, bietet neben dem namensgebenden See auch einige Sehenswürdigkeiten, welche gut mittels einer Fahrradtour erreicht werden können. Dazu zählt zum Einen das Schloss Aspenstein und zum Anderen das Franz Marc Museum. Dieses beschäftigt sich mit dem gleichnamigen Künstler, welcher zu den bedeutendsten Malern des Expressionismus in Deutschland gehört.
Der Walchensee stellt Dir neben der Natur und Möglichkeiten zur Entspannung auch eine Reihe an Aktivitäten zur Verfügung. Besonders ansprechend sind hierbei die Sportaktivitäten auf dem See. Windsurfen, Kitesurfen und Segeln ist am Walchensee besonders attraktiv, da der See an normalen Sommertagen eine Windstärke von 3-4 hat.
Wenn Du dich lieber unter, statt auf dem Wasser bewegst, bist Du am Walchensee gut aufgehoben. Denn er verzeichnet neben der durchschnittlichen Sichttiefe von acht bis zehn Metern ebenfalls eine Sichtweite von 40 Metern unter Wasser. Dadurch ist es möglich, Auto-, Boots- und sogar Flugzeugwracks unter Wasser zu entdecken.
Neben den vielen Optionen auf dem See selbst, bietet Dir die Umgebung des Walchensees auch eine Reihe an Möglichkeiten an Land. Hierbei rückt besonders das Wandern in den Vordergrund, da neben dem wunderbaren Blick auf die Bayerischen Voralpen auch ein paar Berge, wie der Herzogstand, vom Stellplatz am Walchensee erklimmbar sind.
Zum vollständigen Campingerlebnis gehört, neben dem Stellplatz und dem Zelt, natürlich auch das Essen. Hierfür bietet Dir der Walchensee, neben der Option essen zu gehen, die Möglichkeit selbst die Angelrute auszuwerfen und Fische zu fangen. Hierfür ist jedoch ein gültiger, staatlicher Fischereischein vorzuweisen.
Die beste Zeit, um am Walchensee zu campen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Für das volle Erlebnis mit Wassersport und Tauchgängen in der bayerischen Karibik, kommen jedoch lediglich die Sommermonate in Frage. Wenn Du aber ohnehin nicht vor hast das Wasser zu betreten und auch kältere Temperaturen beim Campen erträgst, kannst Du auch schon im Frühjahr, oder später im Herbst, das Wohnmobil am Stellplatz parken und bei einer Durchschnittstemperatur von 8°C bzw. 11°C die Natur genießen.
Zu den schönsten Stellen am Walchensee zählt insbesondere die Halbinsel Zwergern, welche sich im westlichen Teil des Sees befindet. Sie sticht besonders durch das flache Ufer und den Blick auf den Karwendel heraus. Dadurch kommt nochmals das Karibik-Feeling hoch, was insbesondere im Hochsommer durch heiße Temperaturen verstärkt wird.
Der Walchensee ist türkisfarben, wegen des besonders hohen Kalziumkarbonatanteil im Wasser. Dieser entsteht wegen den Kalkkristallen der anliegenden Gebirgsgruppe, der Karwendel. Dadurch sieht der Walchensee besonders im Sommer zwischen 12-16 Uhr, wie sonst die Südsee, aus.
Folgende Fische leben im Walchensee: Zander, Forellen, Quappen, Brachsen und Rapfen. Der 192 Meter tiefe bayerische See ist also ein echtes Paradies für Fische und Wassertiere.