



















)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl bei Hammelburg.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Camping in Hammelburg eignet sich ideal für deinen nächsten Urlaub. Die Kleinstadt bietet alles – von schönen Naturschutzgebieten bis hin zu saftig grünen Wiesen. Egal, ob Du dich entspannen oder die Landschaft erkunden möchtest, es gibt viele Möglichkeiten, um dir den Tag in Hammelburg zu vertreiben. Camping auf einem schönen Campingplatz oder doch lieber auf einem privaten Wohnmobilstellplatz Hammelburg ab 7 Euro pro Nacht? All das liegt in deiner Hand.
Wenn Du zum Campen nach Hammelburg kommst, hast Du zahlreiche Optionen um auf schönen Campingplätzen, Campingparks oder privaten Wohnmobilstellplätzen zu übernachten. Du musst dir keine Gedanken um Massentourismus machen. Bei uns findest Du tolle Stellplätze auf Höfen, neben Feldern oder auf saftig grünen Streuobstwiesen. Dabei kannst Du selbst wählen, ob Du lieber auf einem Einzelstellplatz oder auf einem geteilten Wohnmobilstellplatz mit netten Campingnachbarn stehen möchtest.
Die Seen in der Nähe von Hammelburg verleihen der Gegend einen besonderen Charme, vor allem im Sommer, wenn es endlich warm ist und die Badesaison beginnt. Die Vielzahl der natürlichen und künstlichen Seen in Hammelburg und Umgebung laden zum Joggen oder Spazierengehen ein. Einige sind sogar offizielle Badeseen.
In der Nähe von Hammelburg sind Outdoor-Aktivitäten nicht schwer zu finden. Es gibt jede Menge tolle Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft. Von Picknicken über Bergsteigen bis hin zum Skifahren kannst Du jede Menge Tolle Sachsen erleben. Egal ob Du einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Hammelburg wirst Du sicher fündig.
Die einzigartig schöne und abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Saaletals, der Naturpark Bayerische Rhön und die Weinberge liefern die passende Umgebung und bieten hervorragende Wandermöglichkeiten. Der Rhönrundweg Sodenberg ist der Nr. 1 Wanderweg in Hammelburg. Freue Dich auf Erlebnisse rund um Natur, Wein und Kultur und entdecke auch den Charme der Altstadt mit ihren einzigartigen Gemäuern und der bewegten Geschichte!
Du bist mit deiner ganzen Familie unterwegs? Dann haben wir hier einige Empfehlungen für Freizeitaktivitäten, die euren Urlaub unvergesslich machen:
Das Highlight in Hammelburg ist nicht ohne Grund die Burg/das Schloss Saaleck. In diesem romantischen Schloss, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, kannst Du mehr als 500 Jahre lokale Geschichte erfahren. Hier kannst Du sehen, wie das Leben im Mittelalter war. Perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die Burg bietet verschiedene Führungen an und es lohnt sich das Museum zu besuchen. Vom Saalecker Berg, hat man einen Herrlichen Blick auf die wunderschöne Kleinstadt Hammelburg. Für einen Campingausflug in Hammelburg auf jeden fall zu empfehlen.
Der Marktbrunnen vor dem Rathaus ist einer der beliebtesten Plätze in Hammelburg. Es ist ein idealer Ort zum Fotografieren. Der Marktbrunnen steht dort seit 1541 und wird noch heute als Treffpunkt für Einheimische genutzt. Der große Marktplatz zeugt selbst heute noch von der einstigen Bedeutung der Stadt Hammelburg. So war Hammelburg nicht nur die zweitgrößte Siedlung im Hochstift Fulda, sondern auch im 17. Jahrhundert die reichste Stadt im fuldischen Gebiet.
Für Wasserfans ist das Saaletalbad das perfekte Ziel. Das Saaletalbad bietet zahlreiche Wellnessangebote an. Hier kannst Du in der Sauna, im Dampfbad oder im Schwimmbad entspannen. Das Saaletalbad in Hammelburg zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Hammelburg.
Um 1250 ließen die Äbte des Klosters Fulda eine Befestigung mit 11 Wehrtürmen errichten. Nur drei Türme überstanden einen verheerenden Stadtbrand im Jahr 1854, darunter der Mönchsturm, allgemein bekannt als Storchen- oder Hexenturm. Das Areal rund um das Kloster wird als Kunstgarten bezeichnet. Entlang der südlichen Stadtmauer, die im Sommer mit wunderschönen Rosen bewachsen ist, laden nicht nur zahlreiche Bänke zum Verweilen ein, sondern auch einzigartige Kunstwerke des belgischen Künstlers Luk Van Soom.
Die Herrenmühle ist eines der wenigen erhaltenen historischen Gebäude der Stadt Hammelburg. Aufgrund seiner Lage (außerhalb der Stadtmauern) hat es den großen Brand von 1854 unbeschadet überstanden. Ihr heutiges Aussehen mit dem schön geschwungenen barocken Giebel erhielt die Herrenmühle in der Barockzeit. Seit 1991 beherbergt die historische Mühle ein Brot- und Weinmuseum. Heute präsentiert sie sich als modern und interaktiv.
Seit 2020 ist ein solcher magischer Ort auch in Hammelburg am Ofenthaler Berg zu finden. Vier architektonisch gestaltete Hörstationen lassen in Wort und Bild die abwechslungsreiche Geschichte des Weinbaus in Franken wieder lebendig werden. Mit seinen wunderschönen Ausblicken über die von Mauern und Burgen umgebene Altstadt Hammelsberg, hinüber zum Schlossberg mit der Saalecker Burg und in die hügelige Landschaft der Rhön, ist dieser Ort einzigartig!
Ja, in Hammelburg gibt es gute Radwanderwege. In Hammelburg gibt es verschiedene Radwanderwege. Beispielsweise eine Radwanderweg von Hammelburg nach Bad Kissingen. Diese wunderschöne Radtour ist ca. 25km lang. In Bad Kissingen angekommen, kann man sich die dortigen Parks oder Museen anschauen.
In Hammelburg gibt es viele weiter Sportmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise an einem See angeln (mit Angelschein) oder Du gehst Joggen mit Camperfreunden. Für den nötigen Adrenalinkick kannst Du auch Gleitschirmfliegen oder Drachenfliegen.