) Camping & Wohnmobilstellplatz Schwäbischer Wald/Hohenlohe | AlpacaCamping

Camping & Wohnmobilstellplätze im Schwäbischen Wald/Hohenlohe

Entdecke die schönsten Stellplätze für Camper & Wohnmobile im Schwäbischen Wald/Hohenlohe

Hier bist Du richtig:

✅ Die größte Auswahl im Schwäbischen Wald/Hohenlohe.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.

Übernachten auf dem Schützenplatz #... 49176 Hilter am Teutoburger Wald , Niedersachsen , DE
Geheimtipp
26,50 € / Nacht
Camping auf dem Bauernhof #2 93458 Eschlkam , Bayern , DE
100 % - 2 Bewertungen
32,50 € / Nacht
Umgeben von Rad- und Wanderwegen #3 98547 Christes , Thüringen , DE
100 % - 1 Bewertungen
14,50 € / Nacht
Bei den Aroniabeeren #1 71522 Backnang , Baden-Württemberg , DE
4x als Favorit markiert
20,50 € / Nacht
In the middle of nowhere 74417 Gschwend , Baden-Württemberg , DE
100 % - 4 Bewertungen
16,90 € / Nacht
RoSy - Der Stellplatz nähe Bodensee... 88639 Sentenhart , Baden-Württemberg , DE
Geheimtipp
26,50 € / Nacht
Campen mit Traum Fernblick und Sonn... 74535 Mainhardt , Baden Württemberg , DE
Geheimtipp
20,50 € / Nacht
Stellplatz im idyllischen Weinstädt... 71717 Beilstein , Baden-Württemberg , DE
42x als Favorit markiert
2,50 € / Nacht
Weissach im Tal Bio Streuobstwiese... 71554 Weissach im Tal , Baden-Württemberg , DE
22x als Favorit markiert
12,10 € / Nacht
Bio Streuobstwiese Schorndorfer Wei... 73614 Schorndorf , Baden-Württemberg , DE
4x als Favorit markiert
12,10 € / Nacht
Spielplatz am "krummen" Weg 91790 Nennslingen , Bayern , DE
2x als Favorit markiert
14,50 € / Nacht
Bio Streuobstwiese - Weissach im Ta... 71554 Weissach im Tal , Baden-Württemberg , DE
15x als Favorit markiert
12,10 € / Nacht
Camping Arberblick #3 94259 Kirchberg im Wald , Bayern , DE
90 % - 2 Bewertungen
25,30 € / Nacht
Stellplatz Kuh in Sicht 91578 Leutershausen , Bayern , DE
100 % - 1 Bewertungen
20,50 € / Nacht
Übernachten auf dem Schützenplatz #... 49176 Hilter am Teutoburger Wald , Niedersachsen , DE
1x als Favorit markiert
26,50 € / Nacht
Stellplatz Froschkonzert 91578 Leutershausen , Bayern , DE
52x als Favorit markiert
20,50 € / Nacht
Übernachten auf dem Schützenplatz #... 49176 Hilter am Teutoburger Wald , Niedersachsen , DE
2x als Favorit markiert
26,50 € / Nacht
Am kleinen Bach #4 71546 Aspach , Baden-Württemberg , DE
76 % - 11 Bewertungen
14,50 € / Nacht
Bruckenhaus alone 74417 Gschwend-Mittelbronn , Baden-Württemberg , DE
100 % - 3 Bewertungen
16,90 € / Nacht
Am kleinen Bach #2 71546 Aspach , Baden-Württemberg , DE
76 % - 11 Bewertungen
14,50 € / Nacht

Camping im Schwäbischen Wald/Hohenlohe

Camping macht immer Spaß, aber wenn Du Deine Reise noch mehr genießen möchtet, solltest Du einen Besuch im Schwäbischen Wald in Betracht ziehen. Dieses wunderschöne Naturschutzgebiet bietet viele Aktivitäten für alle. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wird von den Städten Backnang, Beilstein, Öhringen, Schwäbisch Hall, Aalen, Schwäbisch Gmünd und Schorndorf begrenzt. Ob Du einen erholsamen Urlaub oder ein herausforderndes Abenteuer suchst, auf unseren Campingplätzen haben wir für jeden etwas dabei, zumal wir Dir in dieser Region auch Gratisstellplätze zur Verfügung stellen!

 

Dein Stellplatzim Schwäbischen Wald/Hohenlohe

Es gibt nichts Schöneres, als eine Nacht unter den Sternen zu verbringen. Egal, ob Du einen ruhigen Urlaub suchst oder die Natur erleben möchtest, ein Campingausflug bringt Dich sicher zurück in die Natur und erinnert Dich daran, warum Du es liebst, draußen zu sein. Bei uns findest Du Campingplätze am Wasser, wo Du auch mit Alpakas wandern kannst. Campingplätze auf einem Familienweingut, wo Du den Hofladen oder die urige Weinstube besuchen kannst. Familienfreundlicher Campingplatz? Bei uns findest Du einen Platz der genau zu deinen Wünschen passt.

 

Herzlich Willkommen Im Schwäbisch-Fränkischen Wald& Hohenlohe!

Der Naturpark Schwäbisch-Franken ist ein bedeutender Naturraum mit einer Fläche von mehr als tausend Quadratkilometern, im südlichsten deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Typisch für den Schwäbisch-Fränkischen Wald, sind dunkle Wälder, Felder und Weiden, blühende Auen und Streuobstwiesen, kleinere Seen und abenteuerliche Hänge, Grotten und Schluchten. In den wärmeren Randgebieten zieht sich Wein an den sonnigen Hängen entlang.

Das Hohenloher Land ist einerseits geprägt von weiten, landwirtschaftlich genutzten Ebenen, andererseits aber auch tief in den harten Fels gehauen. Massive Steine, die sich im Talgrund auftürmen, zeugen von der harten Arbeit früherer Generationen. Die Region ist auch reich an botanischer Vielfalt. Einige Beispiele sind das Große Zweiblatt, Purpur-Knabenkrau, Orchideen und verschiedene Ragwurzarten.

 

Badeseen

Genieß' ungetrübte Badefreuden an 13 Badeseen. Diese Badestellen garantieren eine gleichbleibend gute Gewässerqualität. Die größten Badeseen der Region sind der "Neumühlsee" in Wüstenrot, der Natursee "Buchhorner See / Buchhorn" in Pfedelbach und der aufgestaute "Mulfingen", in der gleichnamigen Gemeinde. Wenn Du also auf einem Stellplatz in der Nähe einer dieser Seen stehst, dann solltest Du dort unbedingt baden gehen!

 

Für Familien mit Kindern

 

1. Schwabenpark

Der Schwabenpark ist ein großer Park mit zahlreichen Attraktionen für jung und alt. Er verfügt über einen Spielplatz für Kinder, eine Minigolfanlage, eine Kegelbahn, eine Achterbahn, eine Kletterwand und vieles mehr. Hier ist für jeden Etwas dabei! Dank dieses Freizeitparks wird es Deinen Kindern auf dem Campingplatz im Schwäbischen Wald garantiert nicht langweilig!

 

2. Alpakahof Albrecht

Der "Alpakahof Albrecht" liegt in der Gemeinde Mulfingen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Alpakas zu treffen und mehr über ihre Pflege und Zucht zu erfahren. Besucher können sehen, wie die Tiere gefüttert, gepflegt und versorgt werden. Du und Deine Familie können mit diesen wunderbaren Alpakas wandern gehen, so erlebt Ihr die Tiere und die Natur hautnah.

 

3. Wildpark Bad Mergentheim

Hier im "Wildpark Bad Mergentheim" sind mehr als 70 Tierarten, in naturnah gestalteten Freisichtanlagen, zu bestaunen! Heutzutage bietet der Park nicht nur Spaß für Groß und Klein, sondern auch ein tolles Bildungsangebot! Hier findest Du Antworten auf Fragen wie: "Warum heißt der Waschbär, Waschbär?", oder "Warum können die Tierpfleger direkt zu den Wölfen ins Gehege?".

 

Ausflugsziele & Historische Städte

 

Schloss Neuenstein

Im 12. Jahrhundert war das Schloss Neuenstein von einem Wassergraben umgeben und wirkte sehr mächtig. Anschließend wurde es 1550 zu einer Renaissance-Residenz ausgebaut. Heute ist diese Burg in der Mitte der Stadt Neuenstein ein Schlossmuseum, in dem Du den Kaisersaal, das Königsgewölbe und die voll funktionsfähige Küche der spätmittelalterlichen Burg besichtigen kannst. Alles im Wesentlichen im Originalzustand! Das Hohenloher Museum enthält zudem eine reiche Sammlung von Waffen, Gemälden und Kunstschätzen, die einen Einblick in die Kunst und Geschichte der Region geben.

 

Burg Krautheim

Im Jahr 1213 baute Wolfram I. von Krautheim eine mittelalterliche Festung mit Blick auf die Hauptstadt. Die Anlage wurde während des Bauernkrieges zerstört. Heutzutage erzählt die Ausstellung im Burgmuseum anhand von Modellen, mittelalterlichen Belagerungswaffen und Grenzsteinen ihre Geschichte.

 

Schwäbisch Hall

In Schwäbisch Hall gibt es einige schöne Ausflugsziele. Hier findest Du eine Altstadt, die viel mittelalterlichen Flair versprüht. Ein schöner Fachwerkmarkt mit barockem Rathaus, Marktbrunnen, Fachwerk-, Adels- und Bürgerhäusern, sowie zahlreiche Museen und Veranstaltungen. Die Stadt ist perfekt für Tagesausflüge geeignet und wird Deinen Urlaub im Wohnmobil oder Zelt aufpeppen!

 

Carl-Schweizer-Museum: Römisches Alltagsleben

Hier wird der Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Das Privatmuseum basiert auf einer der größten naturkundlichen Schausammlungen Süddeutschlands und präsentiert auf lebendige Weise Natur- und Kulturgeschichte der Stadt Murrhardt, im Herzen des Schwäbischen Waldes. Die umfangreiche Regional- und Ortsgeschichte bietet faszinierende Entdeckungen und Ausstellungen vom antiken Rom über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Hier entdeckst Du zum Beispiel eine seltene Reliefdarstellung der kapitolinischen Wölfin, mit Romulus und Remus. Den beiden mythlogischen Gründern der Stadt Rom.

 

Häufige Fragen rund um den Schwäbischer Wald/Hohenlohe

 

- Worin besteht der Unterschied zwischen dem Schwäbischen Wald und Hohenlohe?

Der Unterschied zwischen dem Schwäbischen Wald und Hohenlohe besteht darin, dass diese 2 Wälder in verschiedenen Regionen liegen. Der Schwäbische Wald liegt in Baden-Württemberg. Hohenlohe ist geografisch auch eine Region im Nordosten von Baden-Württemberg, aber zum ostfränkischen Dialektgebiet gehörend.Beide Wälder sind wunderschön und bieten tolle Wandermöglichkeiten. Hohenlohe hat jedoch mehr Seen und Flüsse, was einen besseren Ausgangspunkt zum Baden und Angeln bietet. Aber egal in welchem ​​dieser Wälder Du dich aufhältst, mit dem Campingplatz, den Du auf unserer Website findest, wird Dein Urlaub überall unvergesslich!

 

- Was ist die beste Zeit, um im Schwäbischen Wald/Hohenlohe zu campen?

Die beste Zeit, um im Schwäbischen Wald/Hohenlohe zu Campen, ist zwischen Juni und September. In diesen Monaten ist das Wetter normalerweise sonnig und trocken und die Wälder sind grün und üppig. Der beste Monat für einen Besuch ist jedoch der Juli. Während dieser Zeit findest Du viele Festivals und Jahrmärkte. Wenn Du lieber wanderst, solltest Du in der Frühjahrssaison campen.

 

Entdecke auch den Rest von Deutschland

 

Region See, Wasser und Meer
Stadt Bundesland