)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl bei Rostock.
✅ Über 2.500 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Wenn Du auf der Suche nach Einem einzigartigen Erlebnis beim Camping in Deutschland bist, dann solltest Du unbedingt einen Besuch in Rostock in Betracht ziehen. Schon ab 15€ pro Nacht kannst Du einen passenden Wohnmobilstellplatz finden. Auf unserer Plattform stellen wir Dir Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung und sorgen dafür, dass Dein Erlebnis in der Natur unvergesslich wird!
Suchst Du ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen, ohne dabei von unzähligen Touristen gestört zu werden? Dann ist dieses Gebiet aufgrund seiner schönen, unberührten Natur und seiner historischen Sehenswürdigkeiten besonders gut geeignet. Hier in Rostock ist es möglich auf einer grünen Wiese mit Blick auf vorbeifahrende Schiffe zu campen. Auch Camping mit Hund ist auf einigen Stellplätzen erlaubt, sodass die ganze Familie dabei sein kann. Ein Wohnmobilstellplatz mitten in der vielfältigen Natur, was will man mehr?!
Ob Du wandern oder einfach nur einen entspannten Tag am Strand verbringen möchtest, in Rostock findest Du alles. Du möchtest die Meeresbrise und die Sonne genießen? In Rostock wirst Du garantiert nicht enttäuscht.
Kaum eine deutsche Stadt besitzt einen größeren Stadtwald als Rostock. Rund 6000 Hektar misst die Rostocker Heide, die sich direkt an der Ostseeküste von Markgrafenheide bis zum Ostseebad Graal-Müritz erstreckt. In der Heide ist neben dem Marder, Fuchs und Dachs, Reh-, Dam-, und Schwarzwild auch das Rotwild hier zuhause, das auf große freie Lebensräume angewiesen ist. Mit etwas Glück und Geduld können sowohl der Iltis, Wiesel, Seeadler als auch Kraniche, Graureiher und Eisvögel beobachtet werden. Wenn Du in Rostock campst, musst Du unbedingt die Rostocker Heide besuchen.
Den Kringelgrabenpark zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Rostock. Der Kringelgrabenpark ist ein Parkanlage in Rostock und mit seiner Fläche von 6,5 Hektar ist er der 9. größte Park der Stadt. Er lädt zum spazieren und verweilen ein. Mit wunderschönen Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kringelgrabenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung. Der Park ist besonders bei Familien beliebt, da man dort in einer schönen Umgebung die Zeit miteinander verbringen kann.
Der Strand von Warnemünde zählt zum Hauptstrand der Rostocker Seebäder. Er ist geprägt durch feinkörnigen weißen Sandstrand mit wenig Steinen. Das Flachwasser im Uferbereich ist ideal für Familien mit Kindern. Mit einer Breite von bis zu 200 Metern gilt er auch als der breiteste der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Du magst es gern sportlich? Der Warnemünder Strand bietet vielfältige Sportmöglichkeiten am Strand und im Wasser und macht ihn gerade für junge Leute zu einem beliebten Treffpunkt. Die Warnemünder Strandpromenade ist vom Strandweg bis zum Leuchtturm eine beliebte Flaniermeile und lädt mit den Sitzgelegenheiten zum Sonnenbaden ein.
Wie könnte man seinen Urlaub besser verbringen als mit seinen Liebsten? Und wer verbringt nicht gerne Zeit mit seinen Kindern im Freien? Wenn Du mit der Familie campst, ist in Rostock für jeden etwas dabei.
Du campst gerade auf einem Stellplatz in Rostock und liebst Tiere? Dann musst Du unbedingt den Rostocker Zoo besuchen. Im Zoo Rostock begegnest Du 4.500 Tiere in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Artenvielfalt reicht mit Gorillas und Zwergseidenäffchen oder Eisbären und Pinguinen von groß bis klein. Weitläufige Landschaften, großzügige Aquarien und Terrarien. Die naturnah gestalteten Anlagen sind in eine 56 Hektar große Parklandschaft eingebettet, die neben den tierischen Bewohnern auch vielfältige botanische Besonderheiten beheimatet.
Bildung, Erholung und Veranstaltungen sind die Kernkompetenzen des IGA Parks. Der Park bietet extrem viele Aktivitäten an. Neben einem schönen Laufweg, gibt es auch einen Barfußpfad welcher über schmale Wald- und Wiesenwege, an Schilfgürteln entlang und durch morastige Stellen führt. Es gibt sogar für Wasserfans einen Wassersportpark. Der IGA Park - Eine Alltags-Oase zum Freunde treffen und relaxen, zum Auspowern und Abfeiern, zum Genießen und Entdecken.
Beim Campingurlaub ist schlechtes Wetter? Du möchtest aber dennoch Spaß in Rostock erleben? Das HCC in Rostock vereint Freizeitvergnügen verschiedenster Arten unter einem Dach. Die Seele baumeln lassen, aktiv und fit in Bewegung bleiben oder Spaß und Action mit Freunden erleben. Entdecke die unendlichen Möglichkeiten im HCC Rostock. Das HCC bietet Sportarten wie Tischtennis, Badminton, Beachvolleyball, Squash und noch viele mehr an. In dem großzügigen Fitnessbereich stehen dir 80 Fitness-Stationen zur Verfügung. Du möchtest dich lieber entspannen? Die pure Entspannung findest Du bei der wunderschönen Pool- und Saunalandschaft.
Der Leuchtturm Warnemünde steht im Ostseebad Warnemünde, in Rostock. Das Wahrzeichen des Seebades wurde 1898 in Betrieb genommen. Die Höhe des Leuchtturms beträgt 31 Meter. Der Turm bietet Besuchern einen eindrucksvollen Panoramablick auf Warnemünde, Rostock und die Ostsee. Du campst auf einem Wohnmobilstellplatz in Rostock? Und Du magst Leuchttürme? Den Leuchtturm Warnemünde zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Rostock.
Seit 2009 wird die Kunsthalle Rostock über einen privaten Trägerverein geleitet. National und international renommierte Künstler und Fotografen stellten seither in dem traditionsreichen Haus am Schwanenteich aus: Unter ihnen Gerhard Richter, Arno Rink, Arnulf Rainer, Richard Serra, Georg Baselitz, Eugenio Recuenco und Norbert Bisky. Neben den bereits etablierten Künstlern legt die Kunsthalle auch den Fokus auf junge Künstler und auf Arbeiten aus dem baltischen und skandinavischen Raum. Du liebst Kunst und bist gerade in Rostock campen? Dann ist die Kunsthalle in Rostock sehr zu empfehlen.
Schon im Mittelalter konzentrierte sich der Handel von Rostock vorrangig auf die Seefahrt. Seitdem nahm die Bedeutung des Hafens für die Stadt stetig zu. Mit vielen Restaurants, Geschäften und Clubs lädt der idyllische Hafen die Touristen der Stadt zum Verweilen ein. Am Kai können z.B. Yachten, Flussschiffe und Passagierschiffe anlegen. Zudem können Ausflüge mit einem Fahrgastschiff unternommen werden. Du musst auf jeden fall den Rostocker Stadthafen besuchen, wenn Du in Rostock auf einem Wohnmobilstellplatz campst.
Die ganze Welt der Seefahrt und des Schiffbaus wird an Bord eines Traditionsschiffes erlebbar. Das Schiffahrtsmuseum in Rostock wird dich mit ihren vielen einzigartigen Attraktionen begeistern. Mit mehr als 12.000 Ausstellungsstücken zeigt das Museum die Entwicklung des Schiffbaus. Entdecke die Geschichte des Schiffes und erfahre viel Spannendes über Themen wie die Entwicklung des Seefunkwesens und der Seefliegerei, faszinierende Utopien im Schiffbau und die Geschichte sowie auch die Gegenwart der Hafenwirtschaft.
Die beste Reisezeit zum campen in Rostock sind die Monate Mai, Juni, Juli, August und September. Warum? Dies sind die besten Monate für gutes Wetter in Rostock. Ebenfalls beträgt die Durchschnittshöchsttemperatur in diesen Monaten 20°C was eine sehr angenehme Temperatur zum campen in der freien Natur ist.
In Rostock solltest Du unbedingt gesehen haben: Den Rostocker Zoo mit seinen wunderschönen Tieren und Anlagen, die Rostocker Heide mit ihren vielen Tierbewohnern und den Warnemünder Strand mit seinem wundervollen 200 Meter breiten weißen Sandstrand.