) Camping & Wohnmobilstellplatz Lausitz | AlpacaCamping

Camping & Wohnmobilstellplätze in der Lausitz

Entdecke die schönsten Stellplätze für Camper & Wohnmobile in der Lausitz

Hier bist Du richtig:

✅ Die größte Auswahl in der Lausitz.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.

Streuobstwiese am Felde #2 15848 Rietz-Neuendorf , Brandenburg , DE
100 % - 2 Bewertungen
20,50 € / Nacht
Streuobstwiese am Felde #3 15848 Rietz-Neuendorf , Brandenburg , DE
100 % - 2 Bewertungen
20,50 € / Nacht
Streuobstwiese am Felde #4 15848 Rietz-Neuendorf , Brandenburg , DE
100 % - 2 Bewertungen
20,50 € / Nacht
Weitblick in der Sächsischen-Schwei... 01814 Reinhardtsdorf-Schöna , Sachsen , DE
94 % - 7 Bewertungen
22,90 € / Nacht
Weitblick in der Sächsischen-Schwei... 01814 Reinhardtsdorf-Schöna , Sachsen , DE
94 % - 7 Bewertungen
22,90 € / Nacht
Weitblick in der Sächsischen-Schwei... 01814 Reinhardtsdorf-Schöna , Sachsen , DE
94 % - 7 Bewertungen
22,90 € / Nacht
Weitblick in der Sächsischen-Schwei... 01814 Reinhardtsdorf-Schöna , Sachsen , DE
94 % - 7 Bewertungen
22,90 € / Nacht
Ruhiger Stellplatz in Buchholz #1 02894 Vierkirchen , Sachsen , DE
100 % - 3 Bewertungen
26,50 € / Nacht
Ruhiger Stellplatz in Buchholz #2 02894 Vierkirchen , Sachsen , DE
100 % - 3 Bewertungen
26,50 € / Nacht
Idyllischer Hof in Hohendubrau #1 02906 Hohendubrau , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
38,50 € / Nacht
idyllischer Hof in Hohendubrau #2 02906 Hohendubrau , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
38,50 € / Nacht
idyllischer Hof in Hohendubrau #3 02906 Hohendubrau , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
38,50 € / Nacht
idyllischer Hof in Hohendubrau #4 02906 Hohendubrau , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
38,50 € / Nacht
idyllischer Hof in Hohendubrau #5 02906 Hohendubrau , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
38,50 € / Nacht
Stellplatz in Luckau 15926 Luckau , Brandenburg , DE
93 % - 3 Bewertungen
21,70 € / Nacht
Streuobstwiese am Felde #1 15848 Rietz-Neuendorf , Brandenburg , DE
100 % - 2 Bewertungen
20,50 € / Nacht
Weitblick in der Sächsischen-Schwei... 01814 Reinhardtsdorf-Schöna , Sachsen , DE
94 % - 7 Bewertungen
22,90 € / Nacht
Landhaus Hähnichen - Standard 02923 Hähnichen , Sachsen , DE
100 % - 2 Bewertungen
24,10 € / Nacht
Stellplatz Limbach bei Dresden #2 01723 Wilsdruff , Sachsen , DE
100 % - 11 Bewertungen
24,10 € / Nacht
Wohnmobilstellplatz an der Hofemühl... 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach , Sachsen , DE
100 % - 5 Bewertungen
18,10 € / Nacht

Dein nächster Campingurlaub mit Stellplätzen von AlpacaCamping

Vom Spreewald bis zum Senftenberger See gibt es in der Lausitz für Dich viel zu entdecken und erleben. Wenn Du wegen eines geplanten Campingurlaubs Stellplätze bei uns suchst, bist Du hier richtig. Filtere bei uns ganz einfach nach den gewünschten Stellplatz Eigenschaften. Stellplätze mit WLAN? Check. Stellplätze mit Duschen? Check. Das beste? Du campst außerhalb eines Campingplatzes auf einem Privatgrundstück. Somit kannst Du aus Deinem Aufenthalt maximalen Komfort und Entspannung herausholen. Das Beste? Einen Stellplatz nach Deinen Wnschen findest Du in der Lausitz schon ab 10 € pro Nacht pro Stellplatz.

 

Spreewald bis Senftenberger See- Natürliche Umgebung der Lausitz

 

Lausitzer Seenland

Zwischen Berlin und Dresden vollzieht sich ein besonderer Wandel: Eine ganze Region wird vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies. Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft entsteht mit zwei Dutzend gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen.

Einer der Seen ist der Senftenberger See, der sich zwischen der Niederlausitz und der Oberlausitz und an der gleichnamigen Stadt Senftenberg befindet.Rund 7 Kilometer Badestrände gibt es am Senftenberger See. Dazu gehören FKK- und Hundestrände. Wassersportarten wie Segeln, Surfen oder Stand-up-Paddeling bieten auch Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich zu amüsieren.Um den See gibt es einen 18 Kilometer langen asphaltierten Fahrrad- und Wanderrundweg. Dieser führt Dich an Häfen, Aussichtspunkten und malerischen Aussichten vorbei und bietet zwischendurch Rastmöglichkeiten an Restaurants und Imbissen.

 

Oberlausitzer Bergland

Die sächsischen Ferienregionen bieten Dir Erholung beim Spazieren, Wandern und Fahrradfahren. Zu finden sind hier vor allem große Waldlandschaften, barocke Kirchen, malerische Kleinstädte und Dörfer, sanfte Hügelketten und Umgebindehäuser. Für ihren Weinbrand („Wilthener“) ist die Region auch überregional bekannt. Führungen durch die Weinbrennerei informieren über die historische Stätte, die seit über 180 Jahren das Brennen hochprozentiger Spirituosen überwacht.

 

Spreewald

Das UNESCO-Welterbe Spreewald ist nicht nur für die außergewöhnliche natürliche Schönheit seiner Landschaften bekannt, sondern auch für sein reiches kulturelles Erbe. Es gibt so viele Highlights im Spreewald, die seinen einzigartigen Charakter widerspiegeln. Alte sorbische Siedlungen sind Zeitzeugen einer reichen Geschichte, aus der auch wir heute noch viel lernen können. Auch besondere kulinarische Spezialitäten gibt es hier zu entdecken. Pfeffergurken, Knoblauchgurken, Senfgurken, saure Gurken oder Gewürzgurken. Traditionelle Rezepte für Spreewälder Gurken sind meist streng gehütete Familienrezepte, die nur innerhalb der Familie weitergegeben werden. Der kräftige und aromatische Geschmack ist typisch für die Gurken.

 

Erlebnisse für die kleinen Camper:innen

 

1. KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Wer erinnert sich noch an das Jugendbuch Krabat von Ottfried Preußler? Für kleine und große Leseratten und Bücherwürmer gibt es deshalb etwas ganz Besonderes zu sehen: Die Krabat-Mühle ist ein Nachbau der "Schwarzen Mühle". Die Mühle liegt außerdem am 90 Kilometer langen Krabat-Radwanderweg, den Du natürlich auch entlang fahren kannst. Es gibt auch thematische Führungen durch die Mühle, die neben der Krabat-Thematik auch den Besuchern die sorbische Kultur näherbringen wollen. Achte darauf, vielleicht siehst Du ja einen oder mehrere schwarze Raben herumfliegen...

 

2. Niederlausitzer Bergbautour

Der Steinkohlenbergbau hat überall in der Lausitzer Region bleibende Eindrücke hinterlassen. Es gibt noch einige Bergbaufelder, in denen unter anderem noch große Bagger zu finden sind. Die Aussicht von den drei Tagebau-Kohlenminen offenbart einen erstaunlichen Blick auf die Weite des Landes und die hoch aufragenden Maschinen. Du kannst sogar eine Abenteuertour bis hinunter zu einem der Kohlebergwerke unternehmen. An vielen Orten der Bergwerksführungen kannst Du mehr über ehemalige Arbeitswelten, geschichtliche Hintergründe und den Alltag der Bergleute erfahren.

 

Das gibt es sonst noch zu sehen

 

Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Entdecke die idyllische Park- und Kurstadt an der Lausitzer Neiße Bad Muskau. Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau ist ein Landschaftspark und ist mit einer Fläche von 830 Hektar der größte Garten im englischen Stil in ganz Zentraleuropa. Ein Drittel des nach seinem Schöpfer Hermann Fürst von Puckler-Muskau benannten Parks liegt bei Bad Muskau, der restliche Teil, also zwei Drittel des Parks, liegt östlich der Lausitzer Neiße und nördlich der polnischen Stadt Łąknica. Durch mehrere Brücken über die Neiße sind die beiden Teile des Parks verbunden. Im Inneren des Parks gibt es das Schloss Muskau. Die komplette Parkanlage besitzt seit 2004 den UNESCO-Weltkulturerbe-Titel.

 

Bautz´ner Senf Manufaktur & Museum

Bautzen ist eine ostsächsische große Kreisstadt. In dieser wird etwas produziert, was vor allem für Ostdeutsche bei keinem Grillabend fehlen darf: Der Bautz´ner Senf. Besuchen Sie die Bautz’ner Send Manufaktur, erfahren Sie alles Wissenswerte über Senf, vom Anbau der Senfpflanze bis zur Herstellung und Verwendung von Senf. In mehreren Vitrinen wird die Geschichte des berühmten Bautz'ner Senfs präsentiert. Eines der Exponate in diesem Museum gibt es unter anderem eine originale Senfmühle aus dem 19. Jahrhundert mit einem Gewicht von 1300 Kilogramm. Ausgestellte Menagen und Kochbücher von früher bis heute runden den Besuch ab. Eingerichtet wie ein authentischer Biedermeier-Laden von 1860 , kannst Du alle steingemahlenen Senfe kaufen und probieren.

 

Häufige Fragen zum Thema Campen in der Lausitz

 

Darf ich meinen Hund zum Campen mitnehmen?

Du darfst Deinen Hund zum Campen mitnehmen, solange nichts Gegenteiliges in der Stellplatzbeschreibung steht. Auch für Deine Fellnase gibt es in der Lausitz einiges zu entdecken: Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug zum Hundestrand am Senftenberger See?

 

Darf ich in der Lausitz wildcampen?

Nein, Du darfst in der Lausitz nicht wildcampen, da es in Deutschland verboten ist. Wir bieten Dir trotz Wildcampingverbot eine Alternative zu Campingplätzen, sodass Du möglichst naturnah Deinen Aufenthalt in der Lausitz auf einem Privatgrundstück genießen kannst.

 

Entdecke auch den Rest von Deutschland

 

Region See, Wasser und Meer
Stadt Bundesland