

















)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl bei Havelberg.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Du bist begeisterter Camper und planst in einem Erholungsort zu campen? Dann schau Dir unbedingt die wunderbaren Wohnmobilstellplätze in der Hansestadt Havelberg an. Der Preis für einen Stellplatz liegt bei durchschnittlich 14€ pro Nacht, dabei ist es egal, ob Du Dein Zelt aufschlägst oder direkt mit dem Wohnmobil anrückst.
Die Stellplätze der Hansestadt in Sachsen-Anhalt imponiert besonders durch die Verbindung von Stadt und Natur, was insbesondere durch die anliegenden Flüsse verstärkt wird. Egal ob großes Zelt, oder Campingbus in jeglicher Größe, in der Havelberg im Landkreis Stendal findest Du den Wohnmobilstellplatz, für das ideale Campingerlebnis.
Der Vogelbeobachtungsstand ist das perfekte Ziel, für jeden Spaziergänger, der sich nach Ruhe und Gelassenheit in der Natur sehnt. Von dem Aussichtsturm aus lassen sich unter anderem Blässgänse, Kraniche und Weißwangengänse beobachten. Zudem hat man noch eine wundervolle Aussicht auf die ferne Natur, mitsamt dem Trentsee und der Havel, wodurch die ruhige Atmosphäre noch eindrücklicher ist.
Egal ob Du entspannt in der Havel schwimmen-, oder gleich das Surfbrett auspacken und bei Windstärke drei bis vier die Wellen reiten willst, die Badestelle Toppel ist der perfekte Ort dafür. Dabei sticht sie insbesondere durch ihre unscheinbare Umgebung die freie Natur hinaus, wodurch die Badestelle ausgezeichnet für Naturmenschen und Camper geeignet ist.
Der Aussichtsturm Lütow ist das ideale Ziel für einen kleinen Spaziergang am Nachmittag. Der Aussichtsturm selbst begeistert insbesondere durch die klare Sicht auf die vielen Vögel und anderen Tiere, welche man gut beobachten kann sowie den unfassbaren Blick auf die Natur und die umliegenden Landschaften
Der Bootsverleih im Yachthafen eignet sich optimal, um eine Tretboot-Tour auf der Havel zu starten. Dabei kannst Du sowohl um die historische Altstadt, als auch um die Spülinsel fahren. Und wenn Du und Deine Familie sich nach einer Abkühlung sehnen, könnt ihr zudem mehrere Badestellen in der Nähe anfahren oder direkt die Rutsche des Tretbootes für die sofortige Abkühlung nutzen.
Das Prignitz-Museum am Dom Havelberg verfügt über eine Dauerausstellung, welche jedoch stetig ergänzt wird. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung über die Geschichte Havelbergs, welche schön aufbereitet und zugleich sehr informativ ist. Zudem hat man neben der Ausstellung ebenfalls die Möglichkeit, den Dom St. Marien von innen zu betrachten und sich somit ein intensiveren Eindruck der Historie zu machen.
Das Erlebnisbad Havelberg ist das ideale Ausflugsziel für Deine Familie und Dich, an besonders warmen Tagen. Das Schwimmbad sticht insbesondere durch seinen fünf Meter hohen Sprungturm und eine große, kurvige Rutsche heraus. Und wenn nach dem Schwimmen der Hunger aufkommt, kann man sich entweder mit den Speisen des Schwimmbad-Imbisses stärken, oder mit dem selbst mitgebrachten Essen ein Picknick machen.
Die Kirchenruine Käcklitz war einst eine wunderschöne Backsteinkirche, wie es früher zu hunderten in der Altmark gab, leider ist sie jetzt nur noch eine Ruine, was sie dennoch, mitten in der Natur, nicht weniger idyllisch macht. Das Kirchendach ist zwar vollständig entfernt worden, jedoch existiert der fordere Teil wo früher vermutlich der Altar war, noch. Der Kirchturm selbst ist hingegen immer noch bis auf die halbe Höhe begehbar und lädt von oben dazu ein, den wunderbaren Ausblick auf die Elbe und Umgebung zu genießen. Wohnmobilstellplatz Havelsberg? Dann solltest Du diese Ruine unbedingt einmal besuchen.
Die St. Annen und Gertraudenkapelle ist nicht nur ein wunderbarer Ort für eine Hochzeit, sondernauch ein fabelhaftes Ziel für einen Spaziergang durch die Altstadt.Das historische Gebäude glänzt insbesondere durch seine eindrucksvolle Erscheinung aus Backsteinen und niedlichem Spitzdach. Außerdem gibt es eine Informationstafel bezüglich der Historie der kleinen Kapelle.
Das Haus der Flüsse befindet sich auf der Petroleuminsel und ist der perfekte Ort, um sich über die Natur und Fauna in den Flussgebieten der Havel und Elbe zu informieren. Die Ausstellung ist selbst ist kostenfrei und gut gemacht, was insbesondere durch die interaktiven Elemente, welche alle Sinne ansprechen, hervorsticht. Zudem lernt man erneut, den eigenen Lebensraum zu pflegen und zu schätzen.
Das Camping in Havelberg macht am meisten spaß, wenn die Sonne da ist. In den Monaten von Juni bis August, bei Temperaturen von 18°C im Durchschnitt. Insbesondere im Juli ist es dabei mit Temperaturen von bis zu 24°C in der Spitze besonders warm. Jedoch ist das Wetter von Mai bis Oktober stets angenehm für einen Campingurlaub mit Wohnmobil in Havelberg.
Ja, Du darfst in der Havel angeln. Im allgemein wird die Havel als sehr Fischreich erachtet, weshalb dort viele Angler anzutreffen sind. Unter anderem schwimmen dort Hechte, Flussbarsche, Brachsen, Rapfen und viele weitere Fischarten, weshalb Havelberg ein ausgezeichnetes Ziel für fischende Camper ist.
Ein Wohnmobilstellplatz in Havelberg kostet bei uns durchschnittlich 14€ pro Übernachtung. Die günstigsten Stellplätze sind jedoch bereits für einen Preis von 10€ pro Nacht zu haben und etwas teurere, weiträumigere Campingplätze sind für einen Preis von 18€ zu haben. Grundsätzlich ist der Preis für einen Camping- und Wohnmobilstellplatz pro Nacht also ziemlich günstig.