









)
Hier bist Du richtig:
✅ Die größte Auswahl bei Eisenach.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.
Eisenach bietet dir alles was Du für deinen nächsten Urlaub brauchst, egal ob allein oder mit der Familie. Ob Du lieber durch den Thüringer Wald wandern möchtest, und die Wartburg erkunden gehst oder lieber das Museum besuchst, ist dir überlassen, jedoch gibt es viele Möglichkeiten deinen Tag in Eisenach zu verbringen. Dabei gibt es auch genügend Veranstaltungen und Angebote für Kinder bei einem niedrigen Preis pro Stellplatz.
Die Stadt Eisenach ist ein großartiger Ort zum naturnahen Campen. Sie ist nicht zu groß und bietet viele Übernachtungsmöglichkeiten - von Stellplätzen für Wohnmobile bis zu grünen Wiesen zum Zelten ist alles mit dabei. Es gibt tolle Wohnmobilstellplätze in der Umgebung, die Du mit einem Durchschnittspreis von 20€ pro Nacht günstig nutzen kannst.
Du liebst die Natur und möchtest einfach nur Entspannung von deinem Alltag? Dann besuche doch mal diese Ausflugsziele:
Wenn du einen Wohnmobilstellplatz im Großraum Eisenach gebucht hast, dann besuche doch den Nationalpark Hainich, welcher ein schönes Ausflugsziel ist, wenn Du wandern oder einfach nur die Natur genießen willst. Es gibt eine reichhaltige Landschaft und ausgewiesene Fahrradwege. Für etwas Abwechslung kannst Du den Baumkronenpfad besuchen gehen. Auf einer Länge von 540 m vom unteren Kronenbereich hinauf bis zu den Spitzen der Urwald-Baumkronen schlängelt sich der Pfad für alle ohne Höhenangst.
Du möchtest bei deinem Camping-Ausflug herrliche Landschaften bewundern und die Gegend erkunden? Dann bist Du hier im Thüringer Wald genau richtig! Viele Wanderwege führen zur und in die Umgebung der Wartburg mit Aussichtsplattformen wie z.B. die Teufelskanzel oder die Herzogsbank. Bei einer Rundwanderung durch Eisenach lohnt sich auch der Besuch der Eliashöhle.
Du findest Wasserfälle interessant und stehst auf einem Wohnmobilstellplatz in Eisenach? Dann ist diese Sehenswürdigkeit genau das richtige für dich. Übrigens ist der Carolinen-Blick auf die Wartburg und die Herzogseiche direkt in der Nähe, wenn Du also einen märchenhaften Camping-Ausflug planst darfst Du diese Plätze nicht vergessen.
Die Wartburg liegt auf einem Hügel über der Stadt. Es gibt ausgewiesene Wanderwege auf denen ein Tagesausflug mit Kindern geplant werden kann, da der Aufstieg bei leichter Steigung ca. 20 Minuten beträgt. Für Leute die keine Lust haben auf den Wanderwegen durch die Natur zu spazieren gibt es einen Parkplatz unten am Berg.
Wenn Du eine Pause brauchst und einfach nur entspannen willst lohnt sich ein Besuch im Aquaplex Schwimmbad in Eisenach. Während die Kinder im Hallenbad spielen und rutschen gehen, kannst Du dich in der reichhaltigen Saunalandschaft entspannen - vom Innen- und Außenbereich bis zur Meersalzgrotte Entspannung pur. Wohnmobilstellplatz in Eisenach? Dann auf ins Aquaplex zum Plantschen!
Wenn Du einen märchenhaften Wohnmobil-Urlaub verbringen willst, dann sind die Drachenschlucht und die Elfengrotte genau das Richtige für dich! Versteckt im Thüringer Wald liegt der bemooste Klamm und Du kannst auf dem direkten Wanderweg durch das Tal die spannende Natur erkunden. Auf dem Rückweg kommst Du an den Knöpfelsteichen und der verwunschenen Elfengrotte vorbei.
Du stehst auf einem Wohnmobilstellplatz und möchtest am liebsten die ganze Natur in der Umgebung Eisenach erkunden? Auf ausgewiesenen Wanderwegen sind oftmals viele Ausflugsziele verbunden. Du kannst z.B. vom Königsdenkmal starten, den Landgrafenschlucht-Wanderweg benutzen und kommst auch noch bei der Drachenschlucht vorbei. Auf dem Rückweg kannst Du wenn noch Zeit ist auch die Knöpfelsteiche und Elfengrotte besuchen.
In der Umgebung um Eisenach gibt es wohl ein halbes dutzend Schlösser. Direkt in Eisenach steht die Wartburg, welche definitiv einen Besuch wert ist. Die Anreise ist einfach, entweder Du entscheidest dich, den Wanderweg zu benutzen und die Stadt und Landschaft zu bewundern, oder Du benutzt den Parkplatz in der Nähe und den schnellsten Weg, um eine Führung durch die Burganlagen zu bekommen. Wenn Du noch mehr Burgen sehen willst, gibt es noch das Schloss Wilhelmstal.
Im Süden Eisenachs auf der Göpelskuppe findest Du das Burschenschaftsdenkmal. Es ist das Kriegerdenkmal für die 87 im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Burschenschafter. 1902 wurde es zugleich als Nationaldenkmal der Deutschen Burschenschaft zur Erinnerung an die Deutsche Reichsgründung errichtet. Das Denkmal darf bei einer Sightseeing-Tour durch Eisenach nicht fehlen!
Wohnmobilstellplatz in Eisenach? Dann besuche doch mal das Museum Automobile Welt in Eisenach, welches dir einen Überblick über die über 100 Jahre alte Geschichte des Eisenacher Automobilbaus bietet. Mit verschiedenen Exponaten und Originalfahrzeugen dokumentiert es die mehr als hundertjährige Automobilbautradition in Eisenach, beginnend mit der Fahrzeugfabrik Eisenach GmbH, über die DIXi-Werke, die BMW-, EMW- und die Opel-Ära bis hin zur Produktionsstart im Opel-Werk Eisenach im Jahr 1992.
Ein Wohnmobilstellplatz in der Region Eisenach kostet im durchschnitt 20€ pro Nacht. Natürlich kommt es dabei drauf an, ob du lieber auf einem Campingplatz mit anderen Campern oder einem privaten Grundstück stehen willst mit etwas mehr Ruhe und Natur. Solche Stellplätze findest Du auf unserer Plattform, also schau dich doch mal um!
Eisenach hat eine wunderschöne Altstadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt. Es ist auch von malerischen kleinen Häusern mit üppigen Dekorationen und Kopfsteinpflasterstraßen umgeben. Die um 1180 erbaute Georgenkirche im Zentrum, gilt als Hochzeitskirche der heiligen Elisabeth und als Taufkirche für Johann Sebastian Bach. Wenn Du die Altstadt erkunden möchtest, schau doch auf unserer Seite nach Wohnmobilstellplätzen für Eisenach.
Der Schlosshof und die Außenanlagen sind täglich zwischen 09:00 und 17:00 Uhr kostenlos zugänglich. Andere Räumlichkeiten wie der Palas, das Museum und die Lutherstube sind täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet und es werden Führungen angeboten, zur Zeit nur Audiotouren.