Über 4.000 private Wohnmobilstellplätze
Stellplatz finden

Camping & Wohnmobilstellplätze bei Lingen

Entdecke die schönsten Stellplätze für Camper & Wohnmobile bei Lingen


Hier bist Du richtig:

✅ Die größte Auswahl bei Lingen.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.

Camping in Lingen - Da solltest Du einmal hin!

Du möchtest im schönen Lingen campen, weißt aber noch nicht, was Du hier erleben kannst? Dann schau Dir unbedingt unsere Wohnmobilstellplätze in Lingen an! Wir zeigen Dir, was Du während Deinem Camping Urlaub nicht verpassen solltest. Der Preis Pro Stellplatz beginnt ab 12€ pro Nacht. Hier kannst Du einen passenden Stellplatz in freier Natur finden!

 

Wohnmobilstellplatz Lingen: Das wartet auf Dich!

Was Dich hier erwartet? Alles und noch Vieles mehr! Hier hast Du alles, was Du für einen erholsamen Aufenthalt benötigst. Ob ein interessanter Ausflug in ein Naturschutzgebiet, oder eine wunderschöne Wanderung am Speicherbecken Geeste. Wenn Du die ländliche Ruhe genießen möchtest, dann bist Du hier genau richtig!

 

Entdecke die einzigartige Natur!

Die Natur um Lingen ist faszinierend. Und alles wartet nur darauf, von dir entdeckt zu werden! Mache einen Spaziergang entlang des Flusses oder durch den Wald. Es gibt viele Dinge zu sehen! Oder vielleicht möchtest Du dich lieber entspannen?

 

Wohnmobilstellplatz in Lingen? Das Speicherbecken Geeste ist ein Muss!

Wie wäre es mit einem Spaziergang am Speicherbecken Geeste? Das Speicherbecken Geeste ist ein Stillgewässer zwischen Lingen und Meppen im Emsland. Neben seinem Freizeitwert kannst Du rund um das Speicherbecken laufen, und die Natur genießen. Ob lebhaftes Strandvergnügen oder friedliches Entdecken der Natur, das Speicherbecken Geeste bietet beides. Der Badestrand ist 850 Meter lang und endet am Café und Restaurant Deichkrone. Das Speicherbecken Geeste zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Lingen.

 

Großer Brögberner Teich - Wunderschöner Naturraum

Dieses Naturgebiet hat viel zu bieten. Der Naturraum „Brögberner Teiche- Baccumer Bruch“ umfasst einen renaturierten Landschaftsraum von fast 1.000 Hektar Fläche. Ein großer Teil des Gebietes wird von Wanderern, Mountainbikern und Langläufern zur Erholung genutzt. Eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten haben den Weg in dieses wundervolle Gebiet zurückgefunden, seit kurzer Zeit auch der Biber. Wer weiß, mit etwas Glück entdeckst Du sogar einen. Starte am besten am Großen Brögberner Teich. Dort erläutert ein Plan das Projekt und was es zu sehen gibt.

 

Naturerlebnis-Lehrpfad Wachendorf - Trocken aber keineswegs langweilig

Der Naturerlebnis-Lehrpfad erschließt auf 3,5 Kilometern Lebensräume auf Sand, also vor allem Binnendünen, Kieferwäldern, Heide sowie blütenreiche Magerwiesen und Sandtrockenrasen, auf denen sich im Sommer unzählbar viele Schmetterlinge tummeln. Darunter sind etliche Arten, denen man andernorts kaum begegnet. 13 Stationen vermitteln anschaulich und spielerisch Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Lebensräume auf Sand. Startpunkt des Naturerlebnis-Lehrpfades ist der Parkplatz an der Straße Mühlengraben in Altenlingen-Wachendorf. Wenn Du in Lingen campst, ist das definitiv ein Besuch wert.

 

Camping mit der ganzen Familie - Spaß für Groß & Klein

In und um Lingen findest Du viele Aktivitäten für Kinder sowie für Erwachsene. Vom Spielplatz bis zum Abenteuerspielplatz, von den Schifffahrten bis zum Schwimmbad und der Sauna. Es ist für jeden etwas dabei. Wenn Du Sport magst, kannst Du dich beim Golf versuchen.

 

1. Linus Lingen - Wasserspaß mit der ganzen Familie

Der Saunapark mit Wasserfall, Naturteich und Solehaus lädt zum Verweilen ein. Im Wellnessbereich kannst Du dich bei Massagen und Kosmetikanwendungen verwöhnen lassen. Du magst es lieber etwas aktiver? Die 100 m lange Black-Hole-Rutsche, die über 1.000 m² große Wasserfläche und die vielen weiteren Attraktionen garantieren Spaß und Abwechslung. Wenn Du in Lingen campst und eine lange Wanderung hattest, ist das der perfekte Ort um sich zu erholen.

 

2. Golfclub Emstal e.V. - Golf im Einklang der Natur

Angefangen hat alles mit einigen Golfspielern und Golfinteressierten, die es u.a. beruflich nach Lingen verschlagen hatte. Da es in der weiteren Umgebung keinen Golfplatz gab, wurde aus dieser Not heraus ein Golfclub gegründet mit dem Ziel, einen 18-Loch Golfplatz zu bauen. Die natürliche Umgebung bietet eine Kulisse für das sportliche Leben. Der Golfplatz ist von einem schönen Wald umgeben. Wer freut sich nicht auf eine frische Apfelschorle oder einen duftenden Cappuccino nach einer Runde? Die Gastronomie im Clubhaus lockt mit Gemütlichkeit und einer fantastischen Wohlfühlatmosphäre.

 

3. AWO Abenteuerspielplatz Wunderland

Der AWO Abenteuerspielplatz bietet viele Möglichkeiten für Spaß und Entspannung. Kinder können sicher im Freien spielen, während die Erwachsenen es sich auf einer Bank gemütlich machen können. Es gibt auch viel Platz für Picknicks. Perfekt geeignet, wenn der Campingurlaub etwas entspannt ablaufen soll.

 

In Lingen auf Entdeckungstour

 

Du bist zum Campen in Lingen? Dann ist der Besuch des Pulverturms in Lingen absolut zu empfehlen

Der Pulverturm ist der letzte Zeuge der im 17. Jahrhundert abgetragenen Festung Lingens. Er wurde im späten Mittelalter erbaut. 1976 entstand der heutige Platz sowie die Mauer aus Steinen der ehemaligen Stadtmauer. Der Turm steht in der Straße Am Pulverturm, süd-östlich des Marktplatzes und gehört mit seinem Außengelände zweifelsohne zu den historischen Wahrzeichen Lingens und darf natürlich auch bei keiner Stadtführung fehlen.

 

Emslandmuseum Lingen - Bewegte Geschichte in der Innenstadt

Dich interessiert die Geschichte von Lingen? Dann ist der Besuch des Emslandmuseums ein muss. In einer Dauerausstellung zeigt das Museum die Geschichte der Stadt Lingen und des südlichen Emslandes vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg. Einzelstationen sind z.B. die Festung Lingen in spanischer und holländischer Zeit, die Grafschaft Lingen unter dem Tecklenburger Grafenhaus oder die preußische Herrschaft im Emsland und noch viele mehr. Wenn Du in Lingen campst, ist der Besuch des Emslandmuseums Lingen ein absolutes muss.

 

Kunsthalle Lingen

Du interessierst dich für Kunst? Dann lohnt sich der Besuch der Kunsthalle Lingen definitiv. Die Kunsthalle Lingen ist das Zentrum für Kunst der Gegenwart in Lingen. Träger der Kunsthalle ist der 1983 gegründete Kunstverein Lingen. Künstlergespräche, Vorträge, Kochabende, Konzerte und kreative Aktionen für Kinder und Jugendliche komplettieren das Angebot und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich über Kunst und Kultur auszutauschen. Du campst in Lingen? Dann ist der Besuch der Kunsthalle Lingen auf jeden fall wert.

 

Emsland Moormuseum - Der Weg lohnt sich!

Das Emsland Moormuseum ist zwar etwas außerhalb von Lingen, dennoch absolut zu empfehlen. Warum? Dieses Museum bietet neben fantastischen Veranstaltungen wie beispielsweise eine Moorwanderung, auch eine wundervolle Ausstellung über das Thema Moor an. Dazu gehört eine große Sammlung alter Fotos, die zeigen, wie sich die Moore im Laufe der Zeit verändert haben. Du findest dich in einer Welt der Kontraste wieder: sattgrüne Wiesen neben kargen Heidelandschaften. Wenn Du in Lingen länger campst, dann musst Du das Emsland Moormuseum besuchen.

 

Campen in Lingen? - Hanekenfähr ist sehr zu empfehlen

Auf der Kreuzung von drei Wasserläufen - Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Ems-Vechte-Kanal - liegt Hanekenfähr. Für Erholungssuchende ist es ein Paradies. Insbesondere in der Sommerzeit erfrischen sich Spaziergänger, Inline-Skater und Radfahrer der abwechslungsreichen Gastronomie. Du kannst an regelmäßigen Rund-, Charter- und Sonderfahrten die auf der Ems, dem Dortmund-Ems-Kanal und dem Ems-Vechte-Kanal angeboten werden teilnehmen. Mit etwas Glück findest Du bei naturbelassenen Uferböschungen seltene Tiere wie Eisvögel oder Fischreiher. Du campst in Lingen? Dann ist Hanekenfähr absolut zu empfehlen.

 

Häufige Fragen rund um Lingen

 

- Was bietet Lingen?

Lingen bietet viele Freizeitangebote wie Wassersport, Golfen, Radwandern, Reiten und Co. an. Vom Freizeitbad bis zur Saunalandschaft: Eintauchen und wohlfühlen! Das Linus Lingen ist dafür sehr zu empfehlen. Besonders wenn Du in Lingen campst und eine lange Wanderung hattest.

 

- Was kann man mit Kindern in Lingen unternehmen?

In Lingen kannst Du mit Kindern viele schöne dinge unternehmen. Beispielsweise kannst Du ins Linus Lingen gehen oder den Naturerlebnis-Lehrpfad Wachendorf besuchen. Es gibt aber auch viele andere schöne Möglichkeiten.

 

- Wann ist die beste Reisezeit für Lingen?

Die beste Reisezeit für Lingen ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juni bis September. Zum Campen, Wandern & Co. bieten sich eher wärmere Sommermonate an. Für Wintersportler eignet sich die Winterzeit im Januar.