) Camping & Wohnmobilstellplatz Großenbrode | AlpacaCamping

Camping & Wohnmobilstellplätze bei Großenbrode

Entdecke die schönsten Stellplätze für Camper & Wohnmobile bei Großenbrode

Hier bist Du richtig:

✅ Die größte Auswahl bei Großenbrode.
✅ Über 3000 Wohnmobilstellplätze in Deutschland.
✅ Ohne Buchungsanfrage: Nur Plätze per Sofortbuchung!
❤️ Favoritenfunktion: Speicher dir schöne Plätze für später.

Camping Großenbrode - Da musst Du hin!

Camping in Großenbrode eignet sich ideal für deinen nächsten Badeurlaub. Die Gemeinde Großenbrode bietet alles – von bezaubernden Stränden bis hin zu wunderschönen Sehenswürdigkeiten. Egal, ob Du dich am Strand entspannen oder die Landschaft erkunden möchtest, es gibt viele Möglichkeiten, um dir den Tag in Großenbrode zu vertreiben. Der Preis für Wohnmobilstellplätze liegt in Großenbrode bei 50€ pro Nacht.

 

Campingstellplätze - Ganz nach deinem Geschmack

Wenn Du zum Campen nach Großenbrode kommst, hast Du zahlreiche Optionen um auf schönen Campingparks, Campingplätzen oder privaten Wohnmobilstellplätzen zu übernachten. Du musst dir keine Gedanken über Massentourismus machen. Bei uns findest Du tolle Stellplätze auf Höfen, neben Feldern oder auf Streuobstwiesen. Dabei kannst Du selbst wählen, ob Du lieber auf einem Einzelstellplatz oder auf einem geteilten Wohnmobilstellplatz in Großenbrode mit netten Campingnachbarn stehen möchtest.

 

Diese Landschaft erwartet dich

Bereits 1966 wurde Großenbrode der Titel eines Seebades verliehen. Das Angebot für Gäste in Großenbrode wurde kontinuierlich erweitert. Am Südstrand wurde eine Promenade angelegt und ein Kurpark errichtet. Die Seebrücke, die sich mit ca. 230 m in die Ostsee erstreckt, stellt von 1979 an eine weitere Bereicherung dar.

 

Camping in Großenbrode? Dann ist der Südstrand Großenbrode ein muss!

Viele Menschen besuchen Großenbrode wegen seiner Strände. Der Südstrand von Großenbrode ist einer der beliebtesten Strände. Er eignet sich hervorragend zum Baden und Sonnenbaden. Hier kannst Du lange Spaziergänge entlang der Küste unternehmen und die Schönheit der Natur bewundern. Es gibt auch mehrere Restaurants und Geschäfte direkt am Meer. Den Südstrand in Großenbrode zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Großenbrode.

 

Du campst in Großenbrode? Dann musst Du die Fehmarnsundbrücke besuchen

Die Fehmarnsundbrücke verbindet das Festland bei Großenbrode mit der Insel Fehmarn. Die kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke ist längst zu einem Wahrzeichen Fehmarns geworden. Die Brücke wurde 1963 gleichzeitig mit dem Fährhafen Puttgarten gebaut. Charakteristisch für die 963 Meter lange Fehmarnsundbrücke ist der 269 Meter lange Stahlbogen, der oft als „Deutschlands längster Kleiderbügel“ bezeichnet wird.

 

Wohnmobilstellplatz in Großenbrode? Dann musst Du die Halbinsel Graswarder bewundern

Die Halbinsel Grasward liegt unweit von Heiligenhafn und ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zusammen mit der Halbinsel Steinwarder im Westen bildet Graswarder ein 230 Hektar großes Naturschutzgebiet. Viele verschiedene Vogelarten nutzen die Halbinsel als Brutgebiet. Mit etwas Glück kannst Du Graugänse, Säbelschnäbler oder Austernfischer beobachten. Zu den im Naturschutzgebiet heimischen Pflanzen gehören die Stranddistel und der Echte Meerkohl.

 

Großenbrode auch für Familiencamping geeignet

Du bist mit deiner ganzen Familie unterwegs? Dann haben wir hier einige Empfehlungen für Freizeitaktivitäten, die euren Campingurlaub unvergesslich machen:

 

1. Ostsee Erlebniswelt - Zeitreise durch die Ostsee

Auf über 2 000 Quadrat­metern Fläche erfährst Du bei der Erlebniswelt in Heiligenhafen Wissenswertes über die Entstehung der Ostsee, ihre tierischen Bewohner und die Geschichte der Fischerei. Lerne mehr über das heute größte Brackwasser­meer der Welt und wie es sich durch die Kreidezeit und die spätere Eiszeit hindurch entwickelt hat. Höchst präzise und interessant dargestellt, tauchst Du hier in die Geschichte der Ostsee ein.

 

2. Meereszentrum Fehmarn - Haiwelten entdecken

Das Meereszentrum Fehmarn auf der Insel Fehmarn gehört zu den größten Aquarien­anlagen in Europa: Ein Riesenozean von drei Millionen Litern und weitere Schau­aquarien sind Heimat für unter­schiedlichste Arten von Haien, Muränen, tropischen Fischen und Hunderten von Meeres­tieren wie Korallen, Krebse, Anemonen, Seesterne und Muscheln. Wenn Du in Großenbrode campst, und dich die Meereswelt fasziniert, ist der Besuch des Meereszentrums Fehmarn definitiv ein muss.

 

3. Abenteuerspielplatz Strandstraße

Großenbrode hat mehrere Spielplätze, einen direkt an der Promenade. Während dort die Kleinen ausgiebig klettern und toben können, schauen die Großen entspannt bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu und genießen dabei noch den wunderschönen Blick aufs Meer.

 

Ausflugsziele für deinen Aufenthalt

 

Der Flügger Leuchtturm

Der Leuchtturm Flügge liegt im südwestlichen Teil der Insel Fehmarn, wenige Kilometer westlich der Fehmarnsundbrücke. Der Leuchtturm ist öffentlich zugänglich und bietet einen tollen Blick über den Krummsteert, die Fehmarnsundbrücke bis nach Staberhuk. Dies ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Großenbrode.

 

Kurpark Großenbrode

Du campst gerade in Großenbrode und möchtest dich so richtig entspannen und die Natur genießen? Dann musst Du unbedingt den Kurpark Großenbrode besuchen. Der Kurpark in Großenbrode wurde angelegt, um den Erholungsort um eine Attraktion reicher zu machen, als Großenbrode im Jahre 1966 zum Seebad erklärt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich der Kurpark zu einem Ort der Entspannung und einem Treffpunkt für Bewohner und Touristen entwickelt. Der Komplex befindet sich in der Nähe der Promenade und des beliebten Südstrandes. Entspannung, Ruhe und Frieden findest Du bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark Großenbrode. Das Parkgelände ist von hübschen Jugendstilvillen umgeben, welche häufig zu gemütlichen Unterkünften umgebaut wurden.

 

Erlebnis - Seebrücke Heiligenhafen

Wer bei Sonnenschein und lauem Ostseewind gemächlich auf ihr entlang­spaziert, fühlt sich fast wie im siebenten Himmel! Die Erlebnis-Seebrücke bietet Klein und Groß eine tolle Auszeit vom Alltag und weiß mit jeder Menge Überraschungen zu begeistern. Die Seebrücke in Heiligenhafen zu besuchen ist eine tolle Option für einen Ausflug beim Camping in Großenbrode. Es lohnt sich definitiv!

 

Häufige Fragen rund um Großenbrode

 

- Ist die Fehmarnsundbrücke mautfrei?

Ja, die Fehmarnsundbrücke ist mautfrei. Du gelangst ohne Zwischenstopp und Extrakosten auf die Insel Fehmarn und wieder hinunter.

 

- Kann man mit dem Fahrrad nach Fehmarn fahren?

Ja, man kann mit dem Fahrrad nach Fehmarn fahren. Die seit 1999 unter Denkmalschutz stehende Brücke ist 963 Meter lang und 21 Meter breit. Zahlreiche Züge und Autos, aber auch Radfahrer und Fußgänger, überqueren täglich das Bauwerk.

 

- Wie viel kostet ein Wohnmobilstellplatz in Großenbrode?

Ein Wohnmobilstellplatz in Großenbrode kostet 50€. Großenbrode ist eine kleine Stadt, die alles bietet. Von bezaubernden Stränden und wunderschönen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulturellen Erlebnissen. In Großenbrode gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Egal, ob Du die Landschaft erkunden, oder dich am Strand entspannen möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten, dir den Tag in Großenbrode zu vertreiben.

 

Entdecke auch den Rest von Deutschland

 

Region See, Wasser und Meer
Stadt Bundesland