
Mautrechner kostenlos: So berechnest du schnell und einfach die Mautkosten für deine Reise
Mautrechner kostenlos – Als begeisterter Camper möchtest du unbeschwert durch Europa reisen und gleichzeitig keine unerwarteten Kosten auf deiner Reisekasse haben? Genau dafür ist ein Mautrechner das Richtige! Mit ihm kannst du bequem und kostenlos deine Mautkosten für mautpflichtige Strecken, Autobahnen, Brücken sowie Tunnel in verschiedenen Ländern Europas berechnen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Mautrechner wissen musst, damit du deine Reisekosten im Voraus zuverlässig planen kannst.
Inhalt
- Was ist ein Mautrechner?
- Wie funktioniert ein Mautrechner?
- Welche Informationen benötigt ein Mautrechner, um die Mautkosten zu berechnen?
- Wie kann man einen Mautrechner kostenlos nutzen?
- Was ist das Besondere am Reisen mit der maut1.de Mautbox?
- Gibt es unterschiedliche Mautrechner für verschiedene Länder oder Straßen?
- Stellplatz-Tipp in Europa
- Wie genau sind die Ergebnisse eines Mautrechners?
- Fazit
Was ist ein Mautrechner?
Ein Mautrechner ist eine Online-Anwendung, mit der du deine Mautkosten für mautpflichtige Strecken, Autobahnen, Brücken und Tunnel in verschiedenen Ländern Europas berechnen kannst. Zudem ist die Nutzung eines Mautrechners einfach und kostenlos. Während die manuelle Berechnung von Mautkosten je nach Strecke und Fahrzeugtyp kompliziert sein kann, bietet ein Mautrechner eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, die Mautkosten im Voraus zu kalkulieren.
Wie funktioniert ein Mautrechner?
Ein Mautrechner funktioniert auf der Grundlage von Informationen, die du als Nutzer des Tools zur Verfügung stellst. Dazu gehören in der Regel Angaben zu deinem Fahrzeugtyp, wie beispielsweise die Anzahl der Achsen, das zulässige Gesamtgewicht (ZGG), sowie die Schadstoff- oder Emissionsklasse. Darüber hinaus wird in der Regel auch die Strecke benötigt, die du befahren möchtest, damit die Mautkosten korrekt berechnet werden können.
Um einen Mautrechner zu nutzen, öffnest du einfach die Website des Anbieters und gibst die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein. Anschließend klickst du auf die Schaltfläche „Berechnen“, wodurch das Tool dir die geschätzten Mautkosten für die von dir gewählte Strecke anzeigt.
Einige Mautrechner bieten darüber hinaus zusätzliche Funktionen, wie eine interaktive Karte mit Mautsätzen für verschiedene Länder oder die Möglichkeit, mehrere Strecken zu vergleichen, um die günstigste Route zu finden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Mautrechner in der Regel nur eine Schätzung der Mautkosten liefern und dass die tatsächlichen Kosten je nach Verkehrsaufkommen und weiteren Faktoren variieren können. Dennoch sind Mautrechner eine wertvolle Ressource, um die ungefähren Kosten im Voraus zu planen und sich optimal auf die Reise vorzubereiten.
Welche Informationen benötigt ein Mautrechner, um die Mautkosten zu berechnen?
Um die Mautkosten für eine bestimmte Strecke mit einem Mautrechner zu berechnen, benötigst du in der Regel folgende Informationen:
Fahrzeugtyp: Der Mautrechner benötigt Informationen zu deinem Fahrzeugtyp, damit die Mautkosten korrekt berechnet werden können. Dazu gehören beispielsweise die Anzahl der Achsen, das zulässige Gesamtgewicht (ZGG), sowie die Schadstoff- oder Emissionsklasse. Außerdem ist es relevant, ob du mit einem normalen PKW, einem Transporter, Wohnmobil oder LKW unterwegs bist.
Strecke: Um die Mautkosten für eine bestimmte Strecke zu berechnen, musst du die Start- und Zielorte angeben. Darüber hinaus bieten einige Mautrechner die Möglichkeit, Zwischenstopps einzugeben, was die Kalkulation noch genauer macht.
Mautsystem: Je nach Land und Strecke können unterschiedliche Mautsysteme sowie Tarife gelten. Daher ermöglichen einige Mautrechner die Auswahl des jeweiligen Mautsystems, um die Kosten korrekt zu berechnen.
Genauigkeit: Sei bei der Eingabe der Informationen so genau wie möglich, damit die Mautkosten korrekt ermittelt werden. Darüber hinaus solltest du beachten, dass einige Mautsysteme spezielle Vignetten erfordern, die du vor der Fahrt erwerben musst. Einige Mautrechner bieten außerdem die Möglichkeit, die Kosten für Vignetten direkt mit in die Berechnung aufzunehmen.

Wie kann man einen Mautrechner kostenlos nutzen?
Einen Mautrechner kostenlos zu nutzen, ist einfach und unkompliziert, denn es gibt eine Vielzahl von Online-Mautrechnern, die kostenlos zur Verfügung stehen und in der Regel auch sehr einfach zu bedienen sind. Deshalb haben wir die drei bekanntesten kurz für dich herausgesucht.
Impargo: Der Mautrechner von Impargo ist kostenlos nutzbar und speziell für LKWs optimiert. Die Mautberechnung funktioniert sowohl für Deutschland als auch für ganz Europa.
Viamichelin: Der Mautrechner von Viamichelin ist ebenfalls kostenlos nutzbar und kalkuliert die Mautkosten europaweit. Darüber hinaus, bei Angabe von Fahrzeugklasse, Spritsorte und Treibstoffpreisen, berechnet der Mautrechner auch die Gesamtkosten der angegebenen Strecke.
ADAC: Der Mautrechner vom ADAC ist sehr übersichtlich gestaltet und lehnt sich optisch an Google-Maps an. Die Maut wird Europaweit berechnet. Ebenfalls können die Spritkosten berechnet werden. Bei Bedarf können auch Kosten für Vignetten kalkuliert und einberechnet werden.
Gib die notwendigen Informationen ein: Um die Mautkosten zu berechnen, musst du die notwendigen Informationen in den Mautrechner eingeben. Dazu gehören beispielsweise der Start- und Zielort, Fahrzeugtyp, Mautsystem und Kilometer sowie gebührenpflichtige Streckenabschnitte.
Was ist das Besondere am Reisen mit der maut1.de Mautbox?

An den Mautstationen z.B. in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien gibt es für Nutzer der Mautbox spezielle Extra-Fahrspuren, die mit einem t-Symbol gekennzeichnet sind.
Diese Fahrspuren können exklusiv nur mit einer Mautbox befahren werden und haben den Vorteil, dass es im Vergleich zu den regulären Fahrspuren für Reisende, die mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen, zu deutlich weniger Staus kommt.
So können Sie mit einer maut1.de Mautbox einfach an der Schlange der anderen Spuren vorbeifahren und sich in der Hauptreisezeit bis zu 45 Minuten Zeit und Stress an jeder Mautstation einsparen können.
Gibt es unterschiedliche Mautrechner für verschiedene Länder oder Straßen?
Ja, es gibt unterschiedliche Mautrechner für verschiedene Länder oder Straßen. Dies liegt daran, dass jedes Land ein eigenes Mautsystem hat und die Gebühren unterschiedlich berechnet werden. Ein Mautrechner für das deutsche Autobahnnetz wird beispielsweise nicht in der Lage sein, die Mautgebühren für französische Autobahnen zu berechnen.
Wir haben hier eine Übersicht über ausgewählte Länder erstellt, die für Camping-Urlaub besonders beliebt sind.
Italien
Die Berechnung erfolgt nach Fahrzeugklasse und gefahrener Strecke. Es werden Mautgebühren für diverse (nicht alle) Autobahnen und für bestimmte zusätzliche Gebirgstunnel und Brücken fällig. Die durchschnittliche Gebühr für einen PKW beträgt 0,07 Euro pro Kilometer. Es gibt fünf Fahrzeugklassen (A, B, 3, 4, 5).
Türkei
In der Türkei sind die Autobahnen mautpflichtig. Zusätzlich musst du für die Bosporus Brücken extra bezahlen. Die Gebühr richtet sich nach der Fahrzeugkategorie, welche nach Achsen unterteilt sind und ist streckenabhängig. Es gibt vier Fahrzeugklassen (1 zweiachsig mit Achsabstand unter 3,2 Meter, 2 zweiachsig mit Achsabstand über 3,2 Meter, 3 dreiachsig, 4 vierachsig)
Griechenland
In Griechenland sind die Autobahnen mautpflichtig. Zusätzlich musst du für bestimmte Brücken und Tunnel extra bezahlen. Die Gebühr richtet sich nach der Fahrzeugkategorie und ist streckenabhängig. Wie in der Türkei wird nach Anzahl der Achsen und zusätzlich nach Fahrzeughöhe unterteilt.
Spanien
In Spanien sind alle Autobahnen außer Stadtautobahnen mautpflichtig. Zusätzlich musst du für bestimmte Brücken und Tunnel zusätzlich bezahlen. Die Gebühr richtet sich nach der Fahrzeugkategorie und ist streckenabhängig.
Österreich
In Österreich sind alle Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Für bestimmte Passagen fällt eine zusätzliche Gebühr an. Zum Beispiel für den Brenner-Pass oder den Arlberg Tunnel. Eine Jahresvignette für einen PKW kostet z.B. 82,70 Euro. Eine Zehntagesvignette kostet 8,50 Euro.
Unser Stellplatz-Tipp: Hier findest du Stellplätze in Österreich mitten im Grünen.
Deutschland
In Deutschland gibt es keine Maut – außer für LKW. Der Mautsatz wird nach Schadstoffklasse und Anzahl der Achsen berechnet und basiert auf der Länge der Strecke.
Eine PKW-Maut ist in Deutschland geplant gewesen, wurde bisher jedoch glücklicherweise nicht umgesetzt.
Stellplatz-Tipp in Europa
Bei AlpacaCamping findest du Stellplätze in Europa für jeden Geschmack, egal ob du einen Wochenend-Campingurlaub oder eine längere Reise planst. Ob Zeltplatz, Wohnmobilstellplatz oder Wohnwagenstellplatz, überall erlebst du die Schönheit der Natur abseits des Trubels.

Polen
In Polen gibt es keine generelle Maut. Die Autobahnen A1, A2 und A4 sind jedoch gebührenpflichtig. Der Mautsatz basiert auf fünf verschiedenen Fahrzeugklassen und der gefahrenen Strecke.
Frankreich
Französische Autobahnen sind mautpflichtig und werden von verschiedenen privatisierten Anbietern betrieben. Der Mautsatz richtet sich nach fünf verschiedenen Fahrzeugklassen und der zurückgelegten Strecke. Bei Tunneln und Brücken fallen zusätzliche Gebühren an. Für Städte wie Paris oder Lyon fällt eine City-Maut an.

Wie genau sind die Ergebnisse eines Mautrechners?
Die Genauigkeit der Ergebnisse eines Mautrechners hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der bereitgestellten Informationen, der Aktualität der Mautsätze und der Komplexität des Mautsystems.
Ein Mautrechner kann nur so genau sein, wie die Informationen, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung eines Mautrechners so viele Details wie möglich anzugeben, um sicherzustellen, dass die berechneten Mautkosten so genau wie möglich sind. Dazu gehören Informationen wie Fahrzeugtyp, Achsen, Schadstoffklasse, Gewicht und Größe sowie die Route und die Anzahl der gefahrenen Kilometer.
Darüber hinaus können die Mautsätze und -tarife je nach Land oder Region variieren und sich im Laufe der Zeit ändern. Ein guter Mautrechner sollte daher über aktuelle und genaue Informationen verfügen, um die korrekten Mautkosten berechnen zu können. Einige Mautrechner werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie immer die neuesten Informationen enthalten.
Ein weiterer Faktor, der die Genauigkeit eines Mautrechners beeinflussen kann, ist die Komplexität des Mautsystems. Einige Länder haben komplizierte Mautsysteme, die sich aus verschiedenen Gebühren, Tarifen und Regeln zusammensetzen. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die genauen Mautkosten zu berechnen, selbst mit einem Mautrechner.
Fazit
Insgesamt bietet der Einsatz eines Mautrechners viele Vorteile für Camper und andere Fahrzeugnutzer, die auf mautpflichtigen Straßen unterwegs sind. Mit einem Mautrechner können sie schnell und einfach die zu erwartenden Mautgebühren berechnen und ihre Reiseplanung entsprechend anpassen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Mautrechnern, die für verschiedene Länder und Straßen verfügbar sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der Mautrechner auf den Angaben beruhen, die der Nutzer eingibt. Daher ist es ratsam, bei der Eingabe der Daten besonders sorgfältig zu sein und gegebenenfalls zusätzliche Informationen zu recherchieren, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen.
Insgesamt bietet der Einsatz eines Mautrechners eine einfache und bequeme Möglichkeit, die Mautgebühren auf mautpflichtigen Straßen zu berechnen und zu planen. Camper und andere Fahrzeugnutzer können so ihre Reisekosten besser kalkulieren und unangenehme Überraschungen vermeiden.
Was dich auch zum Thema Maut interessieren könnte:
