Hobby Caravan ist ein renommierter Hersteller von Wohnwagen und Freizeitfahrzeugen mit Sitz in Fockbek, Schleswig-Holstein. Seit seiner Gründung im Jahr 1967 durch den Ingenieur Harald Striewski hat sich das Unternehmen als führender Anbieter in der europäischen Caravaning-Branche etabliert. Mit über 50 Jahren Erfahrung bietet Hobby ein breites Portfolio an Caravans, das sich durch hohe Qualität, innovative Technologien und ansprechendes Design auszeichnet. Die Marke richtet sich an verschiedene Zielgruppen – darunter Familien, Paare und Einsteiger –, die Wert auf Komfort, Funktionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Hobby Caravans überzeugen mit durchdachten Raumkonzepten, moderner Ausstattung und einer hohen Verarbeitungsqualität, die sich sowohl für Wochenendausflüge als auch für längere Reisen eignen.
Gründung & Unternehmensgeschichte
Das Hobby-Wohnwagenwerk wurde 1967 von Harald Striewski gegründet, nachdem er 1965 seinen ersten Wohnwagen in der heimischen Garage gebaut und erfolgreich verkauft hatte – inspiriert von einem Campingurlaub in Dänemark. Bereits 1969 produzierte Hobby täglich einen Wohnwagen, und 1972 lief das 5.000. Modell vom Band.
Ein entscheidender Meilenstein folgte 1982: Hobby wurde Marktführer in Europa, 1983 auch in Deutschland. Im Jahr 1984 stellte das Unternehmen mit dem Hobby 600 erstmals ein teilintegriertes Reisemobil vor – ein technologisch und designtechnisch wegweisendes Modell, das Kultstatus erreichte.
Im Laufe der Jahrzehnte erreichte Hobby beeindruckende Produktionszahlen:
- 150.000 Wohnwagen (1988)
- 250.000 (1994)
- 500.000 (2009)
- über 600.000 Fahrzeuge bis 2019
Seit dem Jahr 2000 hält Hobby einen Marktanteil von rund 23 % und zählt damit zu den führenden Herstellern in Europa.
1998 übernahm das Unternehmen die Fendt Caravan GmbH in Mertingen, was die Marktstellung weiter stärkte. Heute beschäftigt Hobby über 1.200 Mitarbeiter und produziert jährlich bis zu 13.000 Wohnwagen und 3.500 Reisemobile. Der Jahresumsatz betrug 2023 rund 350 Millionen Euro.
Innovation & Auszeichnungen
Hobby hat über die Jahrzehnte immer wieder Maßstäbe gesetzt:
Zu den wegweisenden Entwicklungen zählen die Rückfahrautomatik, feuerverzinkte Fahrwerke, die Einführung der Kassetten-Toilette, ein eigenentwickeltes CI-BUS-Bordmanagementsystem und fortschrittliche Energiemanagementlösungen.
Auch in jüngerer Zeit zeigt Hobby Innovationskraft:
- 2021 wurde die trendige Submarke BEACHY eingeführt – für ein junges, minimalistisches Zielpublikum.
- 2022 erhielt Hobby für BEACHY den renommierten European Innovation Award.
- 2023 folgte die Einführung des MAXIA VAN auf VW Crafter-Basis, ein weiterer Meilenstein im Premiumsegment.
Das Lebenswerk von Harald Striewski wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem „Life’s Work Award“ der Caravaning-Branche. Zum 50-jährigen Jubiläum 2017 besuchte sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel das Werk in Fockbek.
Spezialisierung & Markenphilosophie
Hobby Caravan bietet eine vielfältige Modellpalette, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. Die Baureihen ONTOUR und BEACHY sind besonders für Einsteiger geeignet, da sie durch ihr kompaktes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die DE LUXE-Serie richtet sich an Familien und Paare, die Wert auf Flexibilität und großzügige Raumaufteilung legen. Die EXCELLENT-Modelle bieten zusätzlichen Komfort und hochwertige Ausstattung für anspruchsvollere Camper. Die PRESTIGE-Serie steht für Luxus und exklusives Design, während die MAXIA-Serie mit ihrem skandinavischen „Hygge“-Stil und offenen Raumkonzept besonders für Liebhaber modernen Designs attraktiv ist.
Ein herausragendes Merkmal vieler Hobby-Modelle ist die Wintertauglichkeit. Serienmäßig verfügen sie über isolierte Dachhauben, doppelt verglaste Fenster und wärmegedämmte Radkästen. Optional sind moderne Heizsysteme wie die ALDE-Warmwasserheizung erhältlich, die auch bei extremen Außentemperaturen für wohlige Wärme sorgen. Hobby verfolgt die Philosophie, Caravans zu bauen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit dem „HobbyKomplett“-Paket bietet das Unternehmen eine umfangreiche Serienausstattung, die den Einstieg in das Caravaning erleichtert. Die Zielgruppenansprache von Hobby umfasst Einsteiger, Familien, Komfortliebhaber und Luxusreisende. Mit seiner breiten Modellpalette und durchdachten Ausstattung spricht Hobby Camper aller Erfahrungsstufen und Bedürfnisse an.
Preisspanne
Die Preise für Hobby-Caravans variieren je nach Baureihe, Ausstattung und Fahrzeugtyp. Grundsätzlich positioniert sich Hobby im mittleren Preissegment und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für unterschiedliche Zielgruppen – vom Einsteiger bis zur Familie.
Einsteiger-Modelle wie der Hobby BEACHY starten bereits ab etwa 15.000 bis 17.000 Euro. Mit Zusatzausstattung wie Vorzelt, Dachreling oder Solarpaket kann der Preis auf rund 20.000 Euro steigen. Die Modelle sind besonders beliebt bei jungen Campern, Wochenendreisenden und Minimalismus-Fans.
Mittelklasse-Modelle wie der Hobby Excellent oder Prestige liegen – je nach Grundriss und Ausstattung – zwischen 27.000 und 39.000 Euro. Beliebt sind hier Varianten mit Klimaanlage, Premium-Matratzen, Ambientebeleuchtung und moderner Bordtechnik.
Großraum- und Familienmodelle wie der Hobby Maxia oder ausgewählte Varianten des Prestige 720/660 beginnen ab etwa 40.000 Euro. Voll ausgestattete Modelle mit Auflastung, Lithium-Batterie, Solaranlage und modernem Energiemanagement können bis zu 55.000 Euro und mehr kosten.
Reisemobile von Hobby – wie der Optima OnTour, Optima De Luxe oder der neue MAXIA VAN – starten ab ca. 65.000 Euro und reichen – je nach Ausstattung – bis etwa 85.000 bis 95.000 Euro.
Bekanntheit & Marktstellung
Hobby Caravan ist mit einem Marktanteil von 37,7 % der führende Caravan-Hersteller in Deutschland und Europa. Das Unternehmen produziert jährlich über 15.000 Fahrzeuge an seinem Standort in Fockbek, Schleswig-Holstein. Hobby vertreibt seine Produkte über ein Netzwerk von über 110 Fachhändlern in Deutschland und verfügt über ein internationales Händlernetzwerk. Die Marke ist bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre breite Modellpalette, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Camper anspricht.
Erfolgreiche Modelle & Baureihen
Hobby bietet eine vielfältige Modellpalette, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Reisegewohnheiten zugeschnitten ist. Die Baureihen decken dabei sowohl den Einstieg ins Caravaning als auch den Premiumbereich ab:
- BEACHY: Minimalistische Leichtbau-Caravans mit frischem Design, ideal für junge Camper, Wochenendreisende und alle, die flexibel unterwegs sein wollen. Die Modelle sind leicht, kompakt und lassen sich auch von kleineren Zugfahrzeugen problemlos ziehen – perfekt für spontane Ausflüge ans Meer oder in die Natur.
- ONTOUR: Kompakte Wohnwagen für Einsteiger, Paare oder kleine Familien. Die Baureihe überzeugt durch geringes Gewicht, einfache Handhabung und einen attraktiven Einstiegspreis – ideal für Camping-Neulinge oder Umsteiger.
- De Luxe: Vielseitige Modelle mit großem Grundrissangebot. Die De Luxe-Baureihe richtet sich an Familien und Paare, die Wert auf Komfort, Funktionalität und eine solide Serienausstattung legen. Erhältlich mit verschiedenen Bettvarianten und durchdachten Wohnkonzepten.
- Excellent: Hochwertige Wohnwagen mit stilvoller Einrichtung und eleganter Ausstattung. Die Excellent-Modelle bieten ein komfortables Reiseerlebnis für anspruchsvolle Camper, die modernes Design mit einem Hauch Luxus verbinden möchten.
- Excellent Edition: Eine weiterentwickelte Version der Excellent-Baureihe mit zusätzlichen Ausstattungshighlights und einem frischen, modernen Innenraumkonzept. Ideal für alle, die ein Plus an Komfort suchen.
- Prestige: Klassische Wohnwagen mit großzügigem Raumangebot, bewährten Grundrissen und solider Verarbeitung. Besonders beliebt bei Familien oder Dauercampern, die Wert auf Stabilität, Funktionalität und langjährige Nutzung legen.
- Maxia: Die Premium-Baureihe von Hobby mit skandinavisch inspiriertem Design, großzügiger Ausstattung und maximalem Komfort. Hochwertige Materialien, offenes Raumgefühl und moderne Technik machen den Maxia zur ersten Wahl für Designliebhaber und erfahrene Reisende.
- Reisemobile: Maxia Van: Neben Wohnwagen bietet Hobby auch moderne Reisemobile an. Der neue Maxia Van auf VW Crafter-Basis richten sich an Camper, die unabhängig Reisen möchten – mit Stil, Komfort und aktueller Technik.
Fazit: Für wen ist Hobby Caravan geeignet?
Hobby Caravan richtet sich an ein breites Spektrum an Reisenden – von Camping-Einsteigern über Familien bis hin zu komfortorientierten Paaren oder Dauercampern. Die Marke steht für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, durchdachte Raumkonzepte und eine Ausstattung, die oft bereits in der Serienausstattung überzeugt.
Zielgruppen
- Einsteiger profitieren von der einfachen Handhabung, dem niedrigen Gewicht und dem attraktiven Einstiegspreis vieler Modelle – ideal für Camping-Neulinge oder Umsteiger.
- Familien finden bei Hobby durchdachte Grundrisse mit Stockbetten, großzügige Stauraumlösungen und komfortable Wohnbereiche – perfekt für gemeinsame Reisen mit Kindern.
- Komfortliebhaber und erfahrene Camper schätzen hochwertige Ausstattungsdetails, modernes Design und innovative Technik – besonders in den höheren Baureihen wie Excellent oder Maxia.
Kurz gesagt: Hobby bietet für nahezu jede Lebenslage und jeden Anspruch das passende Fahrzeug – vom minimalistischen Campingtrip bis zur luxuriösen Langzeitreise. Dank großer Modellvielfalt, flexibler Grundrisse und solider Bauweise zählt die Marke zu den beliebtesten Anbietern auf dem europäischen Markt.