Park4night und Alternative

park4night

Park4night und Alternativen: So findest du auf jeden Fall einen Stellplatz

Park4night und Alternativen, um immer den passenden Stellplatz mit deinem Wohnmobil zu finden: Dann lies unbedingt den Artikel weiter – hier erfährst du wie du Tipps zu Park4night und weiteren Alternativen für Naturcamping

Inhalt

Dein Roadtrip mit Wohnmobil, Van, Wohnwagen oder Dachzelt ist geplant und du brauchst noch spontan einen Platz zum Übernachten? Wenn du auf der Suche nach Campingplätzen oder einem Übernachtungsplatz bist, gibt es viele Möglichkeiten dich zu informieren. Sehr beliebt, um etwas passendes egal an welchem Ort zu finden, ist die Stellplatz-App Park4night.  

Mit über 650.000 Stellplätzen in der Datenbank macht Park4night es dir leicht, einen Platz zu finden, an dem du dich ausruhen kannst, egal wo du gerade bist. Du kannst die App kostenlos im App- und Playstore herunterladen und mit der Stellplatzsuche und Planung deines nächsten Roadtrips oder Campingreise beginnen!

Was ist Park4night?

Mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen im Schlepptau kann es manchmal schwierig sein, sich zu entscheiden, wo man die Nacht verbringen will. Vor allem, wenn du im Ausland oder auf Reisen bist und dich nicht auskennst.

Park4night ist eine gute App für viele deiner Outdoor-Erkundungen. Verabschiede dich von der stundenlangen Suche – diese nutzergenerierte Datenbank bietet alles: 

Von öffentlichen Parks, Campingplätzen, einem Womo Stellplatz bis hin zu abgelegenen Plätzen in der Natur oder versteckten Juwelen auf Parkplätzen. Du kannst beruhigt deine Reise starten, denn du hast hiermit einen treuen Begleiter dabei. 

Aber Vorsicht: Die Plätze wurden von anderen Nutzern dort eingetragen, daher kann es vorkommen, dass die Angaben nicht immer stimmen und es an manchen Orten eigentlich gar nicht erlaubt ist, dort zu stehen. Du weißt, Wildcamping ist fast überall nicht erlaubt. 

Tipp: Dieses Problem gibt es bei AlpacaCamping übrigens nicht, denn die naturnahen Stellplätze werden von den Anbietern selbst angelegt. Hier kannst du dir sicher sein, dass du an den Plätzen auch campen darfst. Die Auswahl an Naturcamping ist groß, sieh dir diese Alternative gerne einmal an. 

park4night

Was kostet Park4night?

Die Park4night App lässt sich grundsätzlich kostenlos nutzen, bietet aber in der Plus-Version („Park4night+“) zusätzliche Premium-Funktionen. Hier ein Überblick über die Unterschiede:

Tipp: Die kostenlose Version reicht aus, um spontane Stellplätze zu finden. Wer viel reist und unterwegs auch ohne Internet auf Karten zugreifen möchte, profitiert von der Park4night+ Version.

FunktionPark4night (kostenlos)Park4night+ (kosten-
pflichtig)
Zugriff auf Stellplätze✅ ja✅ ja
Offline-Karten❌ nein✅ ja
Werbung✅ ja ❌ keine Werbung
Erweiterte Filter-Funktionen❌ ein-
geschränkt
✅ ja
Navigation über andere Apps❌ ein-
geschränkt
✅ ja (Google Maps, Waze etc.)
Favoriten offline speichern❌ nein✅ ja
Preis✅ kostenlos1,99 €/ Monat o. 9,99 €/ Jahr

Mit einem Upgrade auf Park4Night Pro erhältst du nicht nur zusätzliche Funktionen, sondern trägst auch dazu bei, dass die App weiter verbessert wird. 

Park4night Login: So funktioniert die Anmeldung

Um die Park4night App nutzen zu können, ist ein kostenloses Benutzerkonto erforderlich. So funktioniert die Registrierung und der Login:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Park4night App herunterladen:
    ➤ Im Google Play Store oder Apple App Store „Park4night“ installieren.
  2. Konto erstellen:
    ➤ In der App auf „Anmelden“ → „Neues Konto erstellen“ klicken.
    ➤ E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort eingeben.
  3. E-Mail bestätigen:
    ➤ Park4night sendet eine Bestätigungs-E-Mail.
    ➤ Klicke auf den Bestätigungslink, um dein Konto zu aktivieren.
  4. Login:
    ➤ Jetzt kannst du dich mit deiner E-Mail und deinem Passwort anmelden und alle Funktionen nutzen.
  • Hinweis: Der Login ist auch über die Website möglich: www.park4night.com

Nach Anmeldung App richtig nutzen

Nach Anmeldung kannst du nun Parkplätzen in deiner Nähe suchen. Du hast die Möglichkeit nach Parkplätzen in bestimmten Städten oder an bestimmten Orten suchen, indem du den Namen in das Suchfeld eingibst. Verwende verschiedene Filter, um die Suchergebnisse einzugrenzen. Du kannst beispielsweise nach Parkplätzen suchen, die für Wohnmobile geeignet sind, oder nach einer Parkmöglichkeit, die kostenlos ist. An den Symbolen auf der Karte kannst du auch schon erkennen, ob es sich beispielsweise um einen Rastplatz oder einen Parkplatz handelt.

Sobald du einen geeigneten Parkplatz gefunden hast, kannst du ihn auf der Karte markieren und zu deinen Favoriten hinzufügen. Nutze die Koordinaten und fahre zu deinem Wunschplatz.

Nach deinem Aufenthalt kannst du deine Fotos, Erfahrungen und eine Bewertung zum Stellplatz hochladen und somit den anderen Campern helfen.

Park4night kündigen – so beendest du dein Abo

Wenn du das kostenpflichtige Park4night+ Abo nicht weiter nutzen möchtest, musst du es direkt über den App Store oder Google Play kündigen – nicht über die Park4night-Website.

So kündigst du dein Park4night Abo

Android (Google Play Store):

  1. Öffne den Play Store
  2. Gehe oben rechts auf dein Profilbild → Zahlungen & Abos → Abos
  3. Wähle Park4night+ aus
  4. Klicke auf „Abo kündigen“

iOS (Apple App Store):

  1. Öffne die Einstellungen deines iPhones
  2. Tippe auf deinen Namen > Abonnements
  3. Wähle Park4night
  4. Tippe auf „Abo kündigen“

Hinweis: Nach der Kündigung kannst du die kostenlose Version der App weiterhin nutzen.

Park4night Alternativen im Vergleich

Park4night ist beliebt – aber nicht alternativlos. Wenn du nach einer Alternative zur Park4night App suchst, findest du hier eine Auswahl beliebter Camping- und Stellplatzplattformen. Viele davon sind kostenlos nutzbar und bieten dir hilfreiche Funktionen zur Stellplatzsuche – ob privat, zum freistehen oder klassisch auf dem Campingplatz.

App/PlattformKostenlos
AlpacaCamping✅ ja
StayFree✅ ja
Stellplatz-Radar✅ ja
Camping-App.eu✅ ja
iOverlander✅ ja
ADAC Camping & Stellplatzführer❌ nein
Landvergnügen❌ nein (Vignette nötig)

Tipp: Es gibt auch traditionelle Methoden, um einen gewünschten Platz zu finden. Dazu zählt beispielsweise die Recherche in Prospekten oder Camping-Zeitschriften. Dies wird in der heutigen digitalen Zeit jedoch immer weniger genutzt. 

Deswegen findest du natürlich im Internet viele verschiedene Anbieter, die Camping- und Stellplätze auf der ganzen Welt anbieten. Gegen eine meist niedrige Servicegebühr kannst du einen Platz von einer der vielen Online-Plattformen buchen. 

AlpacaCamping – Stellplätze bei privaten Gastgebern

AlpacaCamping bietet naturnahe Stellplätze bei Bauernhöfen, Winzern und ländlichen Gastgebern in Deutschland, Österreich und Europa. Die Plätze sind online buchbar und oft fernab überfüllter Stellplätze gelegen. Du kannst sie ganz einfach online buchen – und das noch am Anreisetag.

Campe auf einem der Erlebnis-Stellplätze, egal ob Camping auf dem Bauernhof, am Wasser oder in Weinbergen und vieles mehr. Hier machst du Camping bei Privatleuten und campst damit abseits der Massen mit ganz viel Ruhe und Erholung.

Hier hast du es leicht, den perfekten Platz für dein nächstes Abenteuer zu finden, mit detaillierten Einträgen und Filteroptionen, für Annehmlichkeiten, Lage, Hunde willkommen uvm.

Vorteile:

  • Stellplätze überall im Grünen: Baurnhöfe, Weinberge, am See,…
  • sichere Buchung & Bezahlung komplett online
  • Filter nach Region, Ausstattung, Reisedatum

Kosten: Kostenlos nutzbar, Plätze ab ca. 10 Euro pro Nacht (je nach Lage & Ausstattung)
Verfügbarkeit: Deutschland, Österreich, Europa

Tipp: Wenn du auf der Suche nach der nächstgelegenen Ver- und Entsorgungsstation bist, kannst du auch einfach unsere kostenlose Suche nach Entsorgungsstationen in deiner Nähe nutzen. 

StayFree – Wildcamping und Freistehen leicht gemacht

Die StayFree App ist besonders bei Vanlifern und autark Reisenden beliebt. Sie zeigt legale oder tolerierte Plätze zum Wildcampen an – mit Bewertungen, Bildern und lokalen Hinweisen.

Vorteile:

  • Fokus auf freie Übernachtungsplätze
  • Offline-Karten und Community-Funktion
  • Hinweise auf regionale Verbote oder Einschränkungen

Kosten: Kostenlos, optional Premium-Version
Verfügbarkeit: Europa, weltweit

Stellplatz-Radar – Promobil-App mit Filterfunktion

Stellplatz-Radar ist Teil der promobil-App und enthält eine große Datenbank an Stellplätzen, vor allem in Deutschland. Besonders praktisch: Die App bietet viele Filterfunktionen und eine integrierte Navigation.

Vorteile:

  • Filter nach Ausstattung, Lage, Preis
  • Kartenansicht mit direkter Navigation
  • Nutzerbewertungen und redaktionelle Empfehlungen

Kosten: Kostenlos nutzbar, optionale Pro-Version verfügbar
Verfügbarkeit: Deutschland, Europa

Camping-App.eu – Stellplätze europaweit entdecken

Die Camping-App.eu ist eine umfangreiche App für Camper, die durch Europa reisen. Sie bietet viele Informationen zu Ausstattung, Preisen und Bewertungen – auch ohne Internetverbindung.

Vorteile:

  • Über 36.000 Camping- und Stellplätze
  • Offline-Nutzung möglich
  • GPS-Umkreissuche und Favoritenliste

Kosten: Kostenlos, mit In-App-Käufen
Verfügbarkeit: Europa

iOverlander – Für Langzeitreisende und Overlander

iOverlander richtet sich an Reisende, die auch außerhalb Europas unterwegs sind. Die Community-basierte App zeigt Plätze zum Campen, aber auch Werkstätten, Tankstellen oder Wasserquellen.

Vorteile:

  • Große weltweite Abdeckung
  • Nutzerberichte mit GPS-Koordinaten
  • Ideal für abgelegene Routen und Weltreisen

Kosten: Kostenlos
Verfügbarkeit: Weltweit

ADAC Camping- und Stellplatzführer – Qualität aus Deutschland

Der ADAC Campingführer enthält geprüfte Camping- und Stellplätze in Deutschland und Europa. Die App bietet umfangreiche Filterfunktionen und funktioniert auch offline.

Vorteile:

  • ADAC-eigene Qualitätsbewertungen
  • Filter nach Ausstattung, Lage, Saison
  • Kombinierbar mit der ADAC Campingcard

Kosten: Nicht kostenlos, App ca. 8,99 Euro
Verfügbarkeit: Europa

Landvergnügen – Stellplätze bei landwirtschaftlichen Betrieben

Landvergnügen ermöglicht Übernachtungen bei über 1.400 Gastgebern in Deutschland – darunter Biohöfe, Winzer und Imker. Eine gültige Jahresvignette ist Voraussetzung.

Vorteile:

  • Ruhige Stellplätze auf dem Land
  • Gastgeberverzeichnis als Buch enthalten
  • Oft mit Hofläden, regionalen Produkten und Tieren

Kosten: Nicht kostenlos, Jahresvignette ca. 49,90 Euro
Verfügbarkeit: Deutschland

FAQs

Ist Park4night kostenlos nutzbar?

Ja, Park4night lässt sich grundsätzlich kostenfrei nutzen. Die Basisfunktionen der App stehen allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Wer jedoch erweiterte Features wie Offline-Karten oder eine werbefreie Nutzung wünscht, kann auf die kostenpflichtige Premium-Version upgraden.

Welche Alternative ist besser als Park4night?

Welche App besser ist, hängt von deinen Reisevorlieben ab. Wer naturnahe Stellplätze bei privaten Gastgebern sucht, wird bei AlpacaCamping fündig. Wer dagegen eher wild stehen möchte, ist mit StayFree oder iOverlander gut beraten. Jede Plattform hat eigene Vorteile – die beste Alternative ist also individuell verschieden.

Was ist die beste App für Wohnmobilstellplätze?

Es gibt nicht die eine beste App – aber einige sehr gute: AlpacaCamping für private Stellplätze, Stellplatz-Radar für klassische Campingplätze mit Bewertungen oder Camping-App.eu für Reisen durch Europa. Viele Reisende nutzen mehrere Apps gleichzeitig, um flexibel zu bleiben.

Wie funktioniert die Park4night App?

Die App zeigt Stellplätze und Parkmöglichkeiten für Camper auf einer Karte an – inklusive Nutzerbewertungen, Fotos und Hinweisen zur Ausstattung. Du kannst über die GPS-Suche in der Nähe suchen oder gezielt Orte ansteuern. Einige Funktionen wie Offline-Karten sind nur in der kostenpflichtigen Version enthalten.

Deine Stellplatz Inspiration

Über den Autor