
Campingregion Jura-Anlautertal
Campen zwischen dem FrĂ€nkischen Seenland und dem Naturpark AltmĂŒhltal:
Camping auf 9 kommunalen StellplĂ€tzen in 4 Gemeinden â Warum Du hier unbedingt mal ĂŒbernachten solltest? Wir verraten es dir:

Du bist auf der Suche nach Erholung in unberĂŒhrter Natur, die entdeckst gerne Regionen auf stillen Pfaden, dann bist du bei uns genau richtig. Jeder unserer CampingplĂ€tze ist ein Unikat, einmalig inmitten der Natur gelegen und pro Stellplatz ist immer nur ein Fahrzeug zugelassen.
Jura-Anlautertal aktiv erleben:
Die Campingregion Jura-Anlautertal kann mit vielen interessanten Highlights aufwarten, fĂŒr Geschichtsinteressierte Menschen bietet sich der Römererlebnispfad an, dieser verlĂ€uft direkt am UNSECO Weltkulturerbe Limes. FĂŒr Naturliebhaber empfehlen wir eine Wanderung an der Steinernen Rinne bei Rohrbach oder im FrĂŒhjahr durch den MĂ€rzenbecherwald. Wer sich nach seinen AktivitĂ€ten etwas abkĂŒhlen möchte, kann das in Gersdorf am Wassertretbecken tun oder an der Hirschspringquelle bei Nennslingen. Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Aussichtspunkt âSteinschĂŒttâ, zwischen Kaltenbuch und Geyern, wo an 4 Dienstagabenden im Sommer das traditionelle Stockbrotbacken stattfindet.

Individuelle Camping-Erlebnisse
»Die Tourismusregion Jura-Anlautertal liegt im Herzen Bayerns, idyllisch am WeiĂenburger Jura, im Verzahnungsgebiet des FrĂ€nkischen Seenlands mit dem Naturpark AltmĂŒhltal. Zahlreiche Angebote an Wanderwegen, Radwegen, SehenswĂŒrdigkeiten, traditionellen, sportlichen und kulturellen Veranstaltungen sowie einige GaststĂ€tten laden Sie herzlich zum Besuch und auch zum lĂ€ngeren Verweilen ein. GĂ€ste aus nah und fern schĂ€tzen die Ruhe und Beschaulichkeit unserer Region und des wunderschönen Anlautertales.«
â BĂŒrgermeister Bernd Drescher
GenieĂen auf der Campingreise im Jura-Anlautertal
FrĂ€nkisch, regional, echt, trifft bei unserem Angebot an Lebensmitteln und GetrĂ€nken mehr als nur zu. In den verschiedenen Gemeinden findet ihr BĂ€cker und Metzger, die jeden Tag frische und regionale Produkte im Angebot fĂŒr euch haben. FĂŒr den Durst gibt es 2 Brauereien, GetrĂ€nkemĂ€rkte und wer etwas Hochprozentigeres möchte, wird in Burgsalachim Barbaricum fĂŒndig. Eine KĂ€serei in Pfraunfeld, HoflĂ€den, wo ihr frische Eier, Kartoffeln oder Nudeln kaufen könnt, runden das ganze Angebot ab. Wer einmal essen gehen möchte, fĂŒr den gibt es noch das eine oder andere Wirtshaus in der Region.
So buchst Du einen Stellplatz der Campinggemeinde:

Alle StellplĂ€tze der Gemeinde findest du auf der Alpaca-Buchungsplattform. Einfach âNennslingenâ, âBergenâ, âBurgsalachâ oder âEttenstattâ als Reiseziel in die Suchmaske eingeben und alle StellplĂ€tze auf Gemeindegrund werden angezeigt.
Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.
GroĂes Stockbrotbacken 2024
Wer Lust hat, sich mit Einheimischen zu treffen, sein eigenes Stockbrotbacken möchte oder einfach nur einen schönen Sommerabend in geselliger Runde verbringen möchte, der ist beim Stockbrotbacken vom Tourismusverein genau richtig.
Bei den 3 heiligen frĂ€nkischen âBâsâ Bratwurst, Bier und Blasmusik lĂ€sstâs sich gut aushalten und der weite Blick nach Westen beschert uns meist unvergessliche SonnenuntergĂ€nge.


Campen, aber wie wird entsorgt?
Alle Entsorgungsstationen rund ums Jura-Anlautertal, kannst du ĂŒber unsere Entsorgungsstationen-Suche finden.
Auch Interesse an einer Campinggemeinde?
Anbieten und inserieren ist fĂŒr Gemeinden und alle anderen Anbieter völlig kostenlos!
FĂŒr weitere Informationen das Kontaktformular ausfĂŒllen, wir melden uns!