Mobilvetta Kea Kompakt Serie

55, 64

Stärken
Kompakte Abmessung
Flexibler Wohnraum
Hochwertige Ausstattung
Innovative Badezimmerlösungen
Großer Stauraum
Schwächen
Eingeschränkte Individualisierung
Preisniveau
Motorisierung
Der Mobilvetta Kea Kompakt Serie im Überblick

Wer auf der Suche nach einem kompakten, dennoch komfortabel ausgestatteten Reisemobil ist, trifft mit der Mobilvetta Kea Kompakt Serie eine durchdachte Wahl. Die beiden Modelle, Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64, vereinen moderne Ausstattung mit cleverer Raumaufteilung und hoher Wendigkeit – ideal für Paare oder kleine Familien, die auch auf schmalen Straßen und in urbaner Umgebung flexibel unterwegs sein möchten. In diesem Überblick erfährst du alles Wissenswerte zu Ausstattung, Abmessungen, Schlafplätzen und Besonderheiten der Kea Kompakt Modelle – inklusive technischer Daten, Preisinformationen und einem direkten Vergleich.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 4 Personen
Bett-Typen
Doppelbett, Einzelbett, Hubbett
Sitzgruppen
Face2Face
Achsen
2
Breite
ab 215cm
Länge
ab 636cm
Stehhöhe
ab 204cm
Preis
ab 79490 €
Daten aktualisiert am: 10.04.2025

Video zum Mobilvetta Kea Kompakt Serie

Das sagen andere über die Mobilvetta Kea Kompakt Serie

CamperStyle: Mobilvetta Kea Kompakt (2025)
Wohnmobile mit hochwertiger Verarbeitung & innovativer Raumgestaltung

Highlights

Kompakte Abmessungen mit hoher Wendigkeit: Mit einer Breite von nur 2,15 Metern und Längen von 6,36 Metern (Kea Kompakt 55) bzw. 6,99 Metern (Kea Kompakt 64) sind beide Modelle besonders agil und eignen sich hervorragend für Fahrten auf engen Straßen und in städtischen Gebieten. ​
Innovative Wohnraumgestaltung: Beide Modelle verfügen über eine "Face-to-Face"-Sitzgruppe im vorderen Bereich, die ein großzügiges Raumgefühl schafft und gesellige Zusammenkünfte ermöglicht.
Hochwertige Serienausstattung: Zur Standardausstattung gehören unter anderem 16''-Leichtmetallfelgen, ein großes Sky Dome Dachfenster und eine Soft-Touch-Deckenverkleidung, die den Wohnkomfort erhöhen und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Flexibles Badezimmerkonzept: Der Kea Kompakt 64 bietet ein umbaubares Kompaktbad, das den verfügbaren Raum optimal nutzt und sowohl Funktionalität als auch Komfort gewährleistet.
Großzügige Stauraumlösungen: Beide Modelle verfügen über eine geräumige Heckgarage, die ausreichend Platz für Fahrräder oder anderes Reiseequipment bietet und somit die Mitnahme von zusätzlicher Ausrüstung erleichtert.

Technische Daten

Kea Kompakt 55 / Kea Kompakt 64

  • Motorleistung: 140 PS
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Batteriekapazität: 100 Ah serienmäßig
  • Kraftübertragung: Frontantrieb
  • Tankkapazität (Diesel): 90 Liter
  • Frischwassertank: 120 Liter
  • Abwassertank: 110 Liter

Bitte beachte, dass die genannten technischen Daten je nach Ausstattung und Modelljahr variieren können. Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, einen autorisierten Mobilvetta-Händler zu kontaktieren.

Abmessungen

Kea Kompakt 55

  • Länge: ca. 6,36 Meter
  • Breite: ca. 2,15 Meter
  • Höhe: ca. 2,85 Meter
  • Stehhöhe innen: ca. 2,04 Meter

Kea Kompakt 64

  • Länge: ca. 6,99 Meter
  • Breite: ca. 2,15 Meter
  • Höhe: ca. 2,85 Meter
  • Stehhöhe innen: ca. 2,04 Meter

Beide Modelle bleiben unter 7 Metern Länge und sind besonders für kompakte Reisemobilnutzer gedacht, die wendiges Fahrverhalten mit vollwertiger Ausstattung verbinden möchten.

Preisinformationen

Die Kea Kompakt Serie von Mobilvetta umfasst die Modelle Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Händler:

Kea Kompakt 55

  • Preisbeispiel: €89.900

Kea Kompakt 64

  • Preisbeispiel: €79.490

    Wichtige Hinweise: Die Preisangaben können je nach Markt und regionaler Verfügbarkeit abweichen und es ist immer ratsam, beim Händler oder Hersteller eine genaue Preisanfrage zu stellen. Der angegebene Preis ist ein Richtwert und basiert auf den Basismodellen ohne zusätzliche Sonderausstattungen.

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Küche

  • Die Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64 bieten eine gut ausgestattete Küche mit modernen Geräten.
  • Beide Modelle verfügen über eine zwei-flammige Gas-Kochstelle, ein Spülbecken sowie Kompressorkühlschrank mit 80 l Volumen.
  • Ein Schubladensystem und praktische Ablageflächen sorgen für eine ordentliche Aufbewahrung von Kochutensilien und Lebensmitteln.
  • Durch die kompakte Bauweise der Fahrzeuge ist die Küche funktional, aber dennoch gut nutzbar.

Badezimmer

  • Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64 bieten jeweils ein Dusch-Badezimmer mit praktischen Lösungen, die den begrenzten Raum optimieren.
  • Die Badezimmer sind mit einer Trenntoilette und einer Duschkabine ausgestattet, wobei die Duschabtrennung bei Bedarf zusammengeklappt werden kann, um den Raum effizient zu nutzen.
  • Die Waschbecken und Ablageflächen sind funktional gestaltet, sodass grundlegende Hygienevorrichtungen problemlos integriert sind.

Stauraum

  • Trotz der kompakten Größe bieten die Kea Kompakt Modelle durchdachte Stauraumlösungen.
  • In beiden Modellen gibt es diverse Hängeschränke, Kleiderfächer und Schubladen, die Platz für Kleidung, Geschirr und persönliche Gegenstände bieten.
  • Der Unterflurschrank und die Fächer im Bereich der Küche und des Wohnbereichs bieten zusätzlichen Stauraum für größere Gegenstände.
  • Der Stauraum wurde so optimiert, dass er den Kompromiss zwischen praktischer Nutzung und ausreichendem Platz für alle wichtigen Utensilien bietet.

Die Kea Kompakt Serie von Mobilvetta kombiniert durchdachte Raumlösungen und eine effiziente Nutzung des Innenraums, was besonders für Camper wichtig ist, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen, ohne auf Platz zu verzichten.

Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Mobilvetta oder autorisierten Händlern zu konsultieren.

Schlafmöglichkeiten

Kea Kompakt 55

  • Hubbett: Elektrisch betriebenes Doppelbett (140 x 190 cm) im vorderen Bereich, das den Wohnraum in einen Schlafbereich umwandelt.
  • Zusätzlicher Schlafplatz: Die Dinette kann in einen weiteren Schlafplatz umgewandelt werden, mit den Maßen 149 x 204 cm.
  • Für 4 Personen.

Kea Kompakt 64

  • Einzelbetten: Zwei Einzelbetten im Heck mit den Maßen 198 cm x 79 cm.
  • Hubbett: Elektrisch betriebenes Bett im vorderen Bereich mit den Maßen 190 cm x 95 cm.
  • Für 3 Personen.

Alle Varianten im direkten Vergleich

Die Kea Kompakt Serie von Mobilvetta umfasst zwei Modelle, den Kea Kompakt 55 und den Kea Kompakt 64. Beide Modelle zeichnen sich durch kompakte Maße und eine durchdachte Raumaufteilung aus, die sie zu idealen Reisemobilen für Paare und kleine Familien machen. 

Gemeinsame Merkmale

  • Basisfahrzeug: Beide Modelle basieren auf dem Fiat Ducato und bieten eine komfortable und zuverlässige Fahrleistung.
  • Komfort: Beide Fahrzeuge bieten eine gute Stehhöhe, eine funktionale Küche und ein Bad. Der Innenraum ist effizient genutzt, was für ein angenehmes Reisen sorgt.
  • Schlafmöglichkeiten: Beide Modelle bieten gemütliche Schlafplätze, jedoch unterscheidet sich die Art der Betten. Der 55er bietet ein Hubbett, während der 64er zwei Einzelbetten im Heck bietet.

Unterschiede

  • Länge und Stauraum: Der Kea Kompakt 64 ist etwas länger, was mehr Stauraum und Platz im Innenraum bedeutet.
  • Bettkonfiguration: Während der Kea Kompakt 55 ein Quer-Doppelbett als Hubbett bietet, hat der Kea Kompakt 64 zwei Einzelbetten im Heck.

Fazit

Die Kea Kompakt Serie von Mobilvetta bietet mit den Modellen Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64 zwei kompakte, aber gut ausgestattete Reisemobile für kleine Familien oder Paare. Beide Modelle zeichnen sich durch eine durchdachte Raumaufteilung aus, die auch bei den kompakten Abmessungen ausreichend Komfort bietet.

  • Der Kea Kompakt 55 punktet durch seine kürzere Länge und die Flexibilität, mit einem Hubbett und einem Quer-Doppelbett. Ideal für diejenigen, die ein kompaktes Fahrzeug für kürzere Reisen suchen, ohne auf Schlafkomfort und eine funktionale Ausstattung verzichten zu müssen.
  • Der Kea Kompakt 64 bietet mit seiner zusätzlichen Länge und den zwei Einzelbetten im Heck mehr Stauraum und eine etwas geräumigere Innenausstattung. Er eignet sich hervorragend für längere Reisen oder für Paare, die separate Schlafplätze bevorzugen.

Beide Modelle bieten eine hohe Mobilität, komfortable Ausstattung und sind aufgrund ihrer Kompaktheit vielseitig einsetzbar, was sie zu hervorragenden Begleitern auf der Straße macht.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.

FAQ

Der Mobilvetta Kea Kompakt 64 ist aufgrund des zusätzlichen Stauraums und der separaten Schlafplätze im Heck besser für längere Reisen geeignet.
Beide Mobilvetta Modelle der Kea Kompakt Serie, der Kea Kompakt 55 und der Kea Kompakt 64, basieren auf Fiat Ducato Fahrzeugen und sind mit verschiedenen Diesel Motorisierungen erhältlich.
Die Stehhöhe im Innenraum beträgt bei beiden Mobilvetta Kea Kompakt Modellen ca. 2,04 Meter, was für komfortables Bewegen sorgt.