Die Mobilvetta Kea I Serie steht für vollintegrierte Wohnmobile mit italienischem Designanspruch, cleveren Raumlösungen und einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit den drei Varianten Kea I 64, Kea I 86 und Kea I 90 bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Ansprüche – vom kompakten Reisemobil für Paare bis hin zum großzügig ausgestatteten Modell mit Queensbett für höchsten Komfort. Charakteristisch für die Serie sind ein modernes Interieur, das elektrische Hubbett in allen Modellen sowie ein durchdachtes Raumgefühl dank Panoramawindschutzscheibe und fließenden Übergängen zwischen Fahrerhaus und Wohnraum. Ideal für alle, die Wert auf Design, Funktionalität und Alltagstauglichkeit legen – auf kurzen Wochenendtrips ebenso wie auf längeren Touren.





Mobilvetta KEA I Serie
I 64, I 86, I 90
Video zum Mobilvetta KEA I Serie
Das sagen andere über die Mobilvetta KEA I Serie
Highlights

Technische Daten
KEA I 64 / KEA I 86 / KEA I 90
- Motorleistung: 2,2 L Multijet Diesel, 140 PS (103 kW)
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato – EURO 6 Final
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (Automatik optional)
- Kraftübertragung: Vorderradantrieb
Bitte beachte, dass die genannten technischen Daten je nach Ausstattung und Modelljahr variieren können. Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, einen autorisierten Mobilvetta-Händler zu kontaktieren.
Abmessungen
Kea I 64
Der Kea I 64 ist der kompakteste Integrierte der Serie – ideal für Paare oder kleine Familien, die auf Komfort nicht verzichten wollen.
- Breite: ca. 2,35 m
- Höhe: ca. 2,95 m
- Länge: ca. 6,99 m
- Stehhöhe innen: ca. 2,08 m
Kea I 86 / Kea I 90
Die Modelle bieten etwas mehr Raum und Stauraum – ideal für längere Touren oder für zwei bis vier Personen mit mehr Komfortwunsch.
- Breite: ca. 2,35 m
- Höhe: ca. 2,95 m
- Länge: ca. 7,47 m
Stehhöhe innen: ca. 2,00 m
Preisinformationen
Kea I 64
Der Einstieg in die Welt der vollintegrierten Mobilvetta-Modelle.
- Der Kea I 64 startet bei ca. 70.000 € in der Basisversion.
- Mit beliebten Ausstattungspaketen (z. B. Komfort-, Design- oder Winterpaket) steigt der Preis schnell auf ca. 90.000–95.000 €.
- Besonders interessant für Reisende, die kompakte Maße mit Komfort verbinden möchten.
Kea I 86
Ein ausgewogenes Modell mit mehr Platz für Reisen zu zweit oder mit Kind.
- Der Basispreis liegt bei ca. 90.000 €.
- Mit Sonderausstattung (z. B. Lithiumbatterie, Solarpaket) liegt der Preis bei ca. 95.000–100.000 €.
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.
Kea I 90
Das größte Modell der Serie für alle, die maximale Wohnfläche und Komfort suchen.
- Einstiegspreis: ab ca. 83.000 €.
- Vollausgestattet sind Preise von 100.000–105.000 € realistisch.
- Besonders beliebt bei Langzeitreisenden oder Paaren mit hohem Komfortanspruch.
Wichtige Hinweise:
Die Preisangaben können je nach Markt und regionaler Verfügbarkeit abweichen und es ist immer ratsam, beim Händler oder Hersteller eine genaue Preisanfrage zu stellen. Der angegebene Preis ist ein Richtwert und basiert auf den Basismodellen ohne zusätzliche Sonderausstattungen.
Aktuelle Angebote von Mobilvetta Reisemobile
Wohnen, Innenraum & Ausstattung
Küche
Die Küchenbereiche der Kea I-Modelle sind kompakt, funktional und modern gestaltet:
- L-Küche oder gerade Küchenzeile je nach Modell (z. B. Kea I 64 mit L-Form).
- 2-Flammen-Gaskocher mit Glasabdeckung.
- Großer Kühlschrank mit Gefrierfach (145 Liter).
- Viel Arbeitsfläche durch klappbare Erweiterungen.
- Zahlreiche Oberschränke und große Schubladen mit Soft-Close.
- Edelstahl-Spüle mit Glasabdeckung.
Badezimmer
Die Bäder variieren je nach Modell und bieten durchdachten Komfort auf wenig Raum:
- Kompakte Kombi-Badezimmer (Kea I 64) oder Raumbäder mit separater Dusche (Kea I 86, I 90).
- Duschkabine mit fester Tür oder Duschvorhang (modellabhängig).
- Kassettentoilette mit elektrischem Spülsystem.
- Großer Spiegel, ausreichend Ablageflächen & Hängeschränke.
- Modernes, helles Design mit pflegeleichten Materialien.
Stauraum
Alle Kea I-Modelle bieten durch das durchdachte Möbelkonzept sehr guten Stauraum:
- Große Garage im Heck, geeignet für Fahrräder, Campingmöbel oder Sportequipment.
- Oberschränke über Sitzgruppe, Küche und Bettbereich – mit hochwertigen Klappen.
- Kleiderschrank mit Kleiderstange, teilweise unter dem Bett.
- Zusätzliche Staufächer unter den Sitzbänken.
Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Mobilvetta oder autorisierten Händlern zu konsultieren.
Schlafmöglichkeiten
Kea I 64
Der Kea I 64 ist ideal für Paare oder kleine Familien und bietet:
- Zwei längs angeordnete Einzelbetten im Heck – bequem zugänglich, ideal für zwei Personen.
- Elektrisch absenkbares Hubbett über der Sitzgruppe – für zwei weitere Schlafplätze (135 x 190 cm).
- Insgesamt bis zu 4 Schlafplätze, platzsparend integriert.
- Angenehmer Liegekomfort durch hochwertige Matratzen.
Kea I 86
Der Kea I 86 punktet mit mehr Raumgefühl und getrennten Schlafzonen:
- Zwei längs angeordnete Einzelbetten im Heck, die optional zu einem großen Doppelbett verbunden werden können.
- Elektrisches Hubbett im vorderen Bereich – bietet zwei zusätzliche Schlafplätze.
- Insgesamt ebenfalls bis zu 4 Schlafplätze, ideal für Reisende, die Flexibilität und Komfort schätzen.
Kea I 90
Das Flaggschiff der Serie bietet großzügigsten Schlafkomfort:
- Zentrales Queensbett im Heck – freistehend, mit seitlichem Zugang von beiden Seiten.
- Elektrisch absenkbares Hubbett im vorderen Bereich – vollwertige zweite Schlafgelegenheit.
- Bis zu 4 komfortable Schlafplätze, mit klarer Trennung zwischen Wohn- und Schlafbereich.
- Ideal für Paare, die Wert auf ein echtes Schlafzimmer-Gefühl legen.
Alle Varianten im direkten Vergleich
Hier ein kurzer Überblick über alle Varianten der Kea I Serie von Mobilvetta im direkten Vergleich – mit Fokus auf Unterschiede in Grundriss, Komfort und Zielgruppe:
Kea I 64 – Kompakt & clever
- Zielgruppe: Paare oder kleine Familien, die Wert auf ein kompaktes, wendiges Fahrzeug legen.
- Schlafbereich: Einzelbetten im Heck + Hubbett → max. 4 Personen.
- Stärken: Kurze Gesamtlänge, trotzdem vollwertiger Wohnkomfort.
- Besonderheit: Perfekt für Städtereisen oder enge Stellplätze.
Kea I 86 – Flexibel & komfortabel
- Zielgruppe: Zwei bis vier Personen, die getrennt schlafen möchten oder mehr Bewegungsfreiheit schätzen.
- Schlafbereich: Zwei Einzelbetten im Heck (optional kombinierbar) + Hubbett.
- Stärken: Viel Stauraum, komfortabler Zugang zu den Betten.
- Besonderheit: Praktisch für längere Reisen – idealer Kompromiss aus Länge und Komfort.
Kea I 90 – Großzügig & luxuriös
- Zielgruppe: Paare oder Familien mit hohem Komfortanspruch.
- Schlafbereich: Queensbett im Heck + Hubbett vorne.
- Stärken: Getrennter Schlafbereich mit Hotelzimmer-Feeling, beidseitiger Zugang zum Bett.
- Besonderheit: Höchster Komfort der Serie – ideal für längere Aufenthalte oder Dauercamping.
Fazit
Ob kompakt mit dem Kea I 64, flexibel mit dem Kea I 86 oder luxuriös mit dem Kea I 90 – jedes Modell bietet seine eigene Stärke. Die Serie punktet mit wohnlichem Ambiente, cleveren Stauraumlösungen und solider Ausstattung. Besonders hervorzuheben: die vollintegrierte Bauweise, die ein großzügiges Raumgefühl schafft. Ideal für: Reisende, die Wert auf Komfort, Stil und Alltagstauglichkeit legen – vom Wochenendtrip bis zur langen Tour.
Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.