Hobby MAXIA VAN Serie

680 DT, 680 ET

Stärken
Skandinavisches Design
2 m Innenhöhe
VW Crafter Chassis (177 PS, 8-Gang Automatik)
CAMPERNET für schnelles Internet
Flexibles Schlafsystem (Längsbetten, Face-to-Face Sitzgruppe)
Schwächen
Hoher Preis (ab 70.000 €)
Kompakte Küche (wenig Stauraum, Arbeitsfläche)
Nur 3 Schlafplätze
Kleiner Frischwassertank
Enger Waschraum
Der Hobby MAXIA VAN Serie im Überblick

Die MAXIA VAN Serie aus dem Hause Hobby hebt sich durch eine einzigartige Kombination aus modernem skandinavischen Design, innovativer Technik und intelligentem Raumkonzept ab. Konzipiert für anspruchsvolle Reisende, vereinen die Modelle MAXIA VAN 680 DT und MAXIA VAN 680 ET stilvolle Wohnatmosphäre mit alltagstauglicher Funktionalität. Ob für entspannte Wochenendtrips oder längere Abenteuer abseits des Alltags – die MAXIA VANs bieten höchsten Komfort, flexible Schlaflösungen und zuverlässige Technik auf Basis des leistungsstarken VW Crafter. Mit Highlights wie dem Superhochdach, dem optionalen CAMPERNET für mobiles Internet und einer durchdachten Ausstattung wird jede Reise zum stilvollen Erlebnis auf Rädern.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 3 Personen
Bett-Typen
Doppelbett, Einzelbett, Ohne Hubbet
Sitzgruppen
Face2Face, Rundsitzgruppe
Achsen
2
Gewicht
ab 3194kg
Breite
ab 204cm
Länge
ab 683cm
Stehhöhe
ab 205cm
Preis
ab 70000 €
Daten aktualisiert am: 21.03.2025

Video zum Hobby MAXIA VAN Serie

Das sagen andere über die Hobby MAXIA VAN Serie

Promobil: Hobby Maxia Van 680 im Supercheck
Campingbus-Baureihe auf VW Crafter
AutoBild: Hobby Maxia Van 680 DT im Test
Der Maxia Van überzeugt mit cleverem Raumkonzept
AutoZeitung: Hobby Maxia Van 680 ET (2023): Erste Testfahrt
Sieben Meter für zwei

Highlights

Skandinavisches Design: Hygge-Flair und moderne Technik sorgen für eine ästhetische und funktionale Gestaltung.
CAMPERNET: Schnelles mobiles Internet ermöglicht Streaming und Arbeiten auch an abgelegenen Orten.
Flexibles Schlafsystem: Die Längsbetten und die Face-to-Face Sitzgruppe bieten vielseitige Schlafmöglichkeiten.
Multimedia-Paket: Das VW "Composition Colour"-System bietet Bluetooth, USB-C und modernes Entertainment für unterwegs.
Superhochdach: Mit 2 m Innenstehhöhe bietet der Van außergewöhnlichen Raumkomfort.

Technische Daten

Die MAXIA VAN Serie von Hobby verbindet elegantes skandinavisches Design mit moderner Technik und bietet damit den idealen Van für anspruchsvolle Reisende. Mit flexiblen Schlafmöglichkeiten, einem großzügigen Raumgefühl und durchdachter Ausstattung richtet sich die Serie an Paare und Reisende, die Komfort und Leistung gleichermaßen schätzen. Der MAXIA VAN ist ideal für Abenteuer, bietet aber auch genügend Annehmlichkeiten für längere Aufenthalte. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten der beiden Modelle:

MAXIA VAN 680 DT und 680 ET

  • Motorleistung: 177 PS
  • Chassis: VW Crafter
  • Frischwassertank: 100 Liter
  • Abwassertank: 90 Liter
  • Kraftübertragung: Frontantrieb
  • Anzahl Steckdosen (12 V / 230 V): 2 / 6
  • MAXIA VAN 680 DT: 1 x 2,8 kg
  • MAXIA VAN 680 ET: 2 x 11 kg

Abmessungen

Die Hobby MAXIA VAN Serie kombiniert großzügige Abmessungen mit einem durchdachten Raumkonzept und bleibt dabei dennoch wendig und alltagstauglich. Dank der durchdachten Maße bieten beide Modelle ein angenehmes Fahrverhalten und gleichzeitig viel Platz für Reisen und längere Aufenthalte.

Der MAXIA VAN 680 DT bietet mit einer Länge von 6,83 Metern, einer Breite von 2,04 Metern und einer Höhe von 2,05 Metern ausreichend Raum für komfortables Wohnen. Der Radstand von 4,49 Metern sorgt für eine stabile Straßenlage und angenehmes Fahrverhalten.

Der MAXIA VAN 680 ET verfügt über die gleichen Abmessungen. Die Kombination aus großzügigem Wohnraum und guter Manövrierfähigkeit macht beide Modelle zu idealen Begleitern für lange Reisen und spontane Kurztrips.

Preisinformationen

Der Preis der Hobby MAXIA VAN Modelle variiert je nach Ausstattung und individuellen Anpassungen. Der Einstiegspreis beginnt bei rund 70.000 Euro und kann je nach gewählter Konfiguration steigen.

Je nach Modell und Ausstattungsvariante ergeben sich folgende Basispreise:

  • Einstiegspreis MAXIA VAN 680 DT: 70.000 Euro
  • Einstiegspreis MAXIA VAN 680 ET: 90.000 Euro

Mit zusätzlichen Optionen sowie individueller Sonderausstattung kann der Preis für ein maßgeschneidertes Modell entsprechend steigen.

Hinweis: Bitte beachte, dass dies nur ungefähre Preise sind. Für die exakten Preisangaben musst du dich an den Hersteller wenden!

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Die Hobby MAXIA VAN Serie überzeugt mit einem hochwertigen, skandinavisch inspirierten Design, das modernen Wohnkomfort mit durchdachter Funktionalität kombiniert. Hochwertige Materialien, durchdachte Beleuchtungskonzepte und ein offenes Raumgefühl schaffen eine einladende Atmosphäre.

Der Wohnraum besticht durch helle Farben, große Fenster und eine gemütliche Sitzgruppe mit drehbaren Fahrerhaussitzen. Die indirekte Ambientebeleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre, während die hochwertigen Stoffe und Polster einen hohen Sitzkomfort bieten.

Küche

Die kompakte Küchenzeile ist mit einem Gasherd und Spülbecken aus robustem Edelstahl, einer großzügigen Arbeitsfläche und einem 90-Liter-Kompressor-Kühlschrank ausgestattet. Clevere Stau- und Schubladenlösungen sorgen für ausreichend Platz für Kochutensilien und Vorräte.

Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Hobby oder autorisierten Händlern zu konsultieren.

Badezimmer

Das kompakte Bad verfügt über eine klappbare Waschbeckenlösung, eine integrierte Dusche und eine platzsparende Toilette. Hochwertige Armaturen und eine moderne Gestaltung bieten maximalen Komfort auf kleinem Raum.

Stauraum

Durchdachte Staukonzepte wie Hängeschränke, Unterschrankfächer und eine geräumige Heckgarage ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes. Zusätzliche Ablagen und flexible Lösungen sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit.

Schlafmöglichkeiten

Die Hobby MAXIA VAN Serie bietet komfortable und flexible Schlaflösungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Hochwertige Matratzen, durchdachte Raumkonzepte und clevere Details sorgen für erholsame Nächte unterwegs.

  • MAXIA VAN 680 DT / 680 ET: Zwei Einzelbetten im Heck, die zu einem Doppelbett umgebaut werden können. Zusätzlich Liegefläche durch Bettumbau im Fahrerhaus.

Komfort:

Beide Modelle verfügen über ergonomische Kaltschaummatratzen mit hochwertigen Bezügen, die optimalen Liegekomfort bieten. Die Belüftung unter den Matratzen sorgt für ein angenehmes Schlafklima.

Flexibilität:

Dank der variablen Schlafkonzepte lassen sich die Betten an individuelle Bedürfnisse anpassen. Der Bettumbau im Fahrerhaus erweitert die Schlafmöglichkeiten zusätzlich.

Unterschiede auf einen Blick

  • Beide Modelle bieten zwei Einzelbetten, die sich zu einem großen Doppelbett verbinden lassen.
  • Beide verfügen über eine zusätzliche Liegefläche durch den Bettumbau im Fahrerhaus.

Die 2 Varianten im direkten Vergleich

MAXIA VAN 680 DT

  • Schlafbereich: Zwei Einzelbetten im Heck, zu einem Doppelbett umbaubar + Bettumbau im Fahrerhaus
  • Stauraum: Kompakte Staufächer & durchdachte Ablagen, kleine Gasflasche (1 x 2,8 kg)
  • Zielgruppe: Ideal für Paare oder Einzelreisende, die eine flexible Schlaflösung suchen
  • Preis: Ab 70.000 Euro

MAXIA VAN 680 ET

  • Schlafbereich: Zwei Einzelbetten im Heck, zu einem Doppelbett umbaubar + Bettumbau im Fahrerhaus
  • Stauraum: Mehr Gasvorrat (2 x 11 kg), sonst identische Ablagen & Fächer wie beim DT
  • Zielgruppe: Perfekt für Reisende, die mehr Autarkie durch größere Gasvorräte wünschen
  • Preis: Ab 90.000 Euro

Zusammenfassung

  • MAXIA VAN 680 DT: Flexibles Schlafsystem, kompakter Stauraum, ideal für spontane Reisende, günstigerer Einstiegspreis.
  • MAXIA VAN 680 ET: Gleiche Schlafkonfiguration, aber mit größerer Gasversorgung für längere Autarkie, höherer Preis.

Fazit

Die Hobby MAXIA VAN Serie vereint skandinavisches Design mit moderner Technik in zwei durchdachten Modellen für anspruchsvolle Reisende. Der MAXIA VAN 680 DT eignet sich perfekt für Paare oder Einzelreisende, die Flexibilität und Stil in einem kompakten Raum suchen. Der MAXIA VAN 680 ET bietet die gleiche hochwertige Ausstattung, jedoch mit zusätzlichem Gasraum für längere, autarke Reisen. Beide Modelle überzeugen mit intelligenter Raumaufteilung, komfortablen Schlafmöglichkeiten und einer umfassenden Multimedia-Ausstattung, einschließlich schnellem Internet. Trotz kompakter Küche und begrenztem Stauraum bieten sie ein herausragendes Reiseerlebnis für alle, die Komfort und Design schätzen – ideal für Wochenendausflüge und längere Reisen.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.

FAQ

Dank des Superhochdachs beträgt die Innenstehhöhe 2 Meter, was für ein besonders großzügiges Raumgefühl sorgt.
Ja, mit einem 100-Liter-Frischwassertank, einem 90-Liter-Abwassertank und der Möglichkeit, eine mobile Internetlösung (CAMPERNET) zu nutzen, eignet sich der MAXIA VAN gut für autarke Reisen.
Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung. Der MAXIA VAN 680 DT startet bei etwa 70.000 Euro, während der MAXIA VAN 680 ET ab 90.000 Euro erhältlich ist.