Challenger X-Serie

X150, X250

Stärken
Schmal & wendig: X150 ideal für enge Straßen
Flexibler Wohnraum: X250 mit innovativem Slide-Out
Modernes Design: Sportliche Optik, aerodynamisch
Top-Ausstattung: Großes Bad, Smart-Küche
Winterfest: Optimierte Isolierung & starkes Heizsystem
Schwächen
Wenig Stauraum: Kompakte Bauweise
Begrenzte Sitzplätze: Teilweise reduziert
Höherer Preis: Teurer als Standard-Kastenwagen
Slide-Out: Wartungsanfällige Mechanik (X250)
Mehr Geräusche: Durch Aerodynamik verstärkt
Der Challenger X-Serie im Überblick

Die Challenger X-Serie verbindet das Beste aus zwei Welten: die Wendigkeit eines Kastenwagens mit dem Komfort eines voll ausgestatteten Wohnmobils. Mit den beiden Modellen X150 und X250 richtet sich Challenger an reisefreudige Abenteurer, die Wert auf kompakte Maße, moderne Ausstattung und durchdachte Raumkonzepte legen. Ob für spontane Städtetrips oder längere Touren mit erweitertem Wohnkomfort – die X-Serie bietet flexible Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. In diesem Überblick zeigen wir, was die beiden Modelle auszeichnet, worin sie sich unterscheiden und für wen sich welches Modell am besten eignet.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 4 Personen
Bett-Typen
Doppelbett, Hubbett
Sitzgruppen
Face2Face, Mittelsitzgruppe
Achsen
2
Gewicht
ab 2806kg
Breite
ab 210cm
Länge
ab 599cm
Stehhöhe
ab 198cm
Preis
ab 47990 €
Daten aktualisiert am: 01.04.2025

Video zum Challenger X-Serie

Das sagen andere über die Challenger X-Serie

Promobil: Challenger X 250 im Test
Kompakter TI mit begehbarem Kleiderschrank
Promobil: Challenger Combo X150 Open Edition: Wohnmobil-Test
Der Challenger Combo auf Fiat Ducato-Basis ist erfrischend anders

Highlights

Slimline-Design: Schmal & wendig
Slide-Out (X250): Erweiterbarer Wohnraum
Sportliches Design: Moderne Automotive-Optik
Smart-Küche: Kompakt & funktional
Ganzjahrestauglich: Gute Isolierung & Heizung

Technische Daten

Die Challenger X-Serie bietet mit den Modellen X150 und X250 eine einzigartige Kombination aus kompakter Bauweise und innovativen Raumkonzepten. Während der X150 durch seine schmale Spur und hohe Wendigkeit überzeugt, punktet der X250 mit einer erweiterten Wohnfläche dank Slide-Out-Technologie. Beide Modelle basieren auf dem bewährten Fiat Ducato und sind mit leistungsstarken Motorvarianten sowie modernen Komfort- und Techniklösungen ausgestattet. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten:

  • Chassis & Bauweise: Fiat Kastenwagen
  • Motorleistung: 140 PS
  • Getriebe: Schaltgetriebe 
  • Frischwassertank: 95 Liter (X250) 100 Liter (X150)
  • Abwassertank: 100 Liter
  • Heizung: Warmwasserboiler/ Gas

Abmessungen

Die Abmessungen der Challenger X-Serie machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die ein kompaktes, aber dennoch komfortables Wohnmobil suchen. Während der X150 besonders durch seine schmale Bauweise besticht, bietet der X250 mit seinem innovativen Slide-Out-System zusätzlichen Wohnraum.

Der Challenger X150 misst eine Länge von 5,99 m, eine Breite von nur 2,10 m und eine Höhe von 2,75 m. Mit einem Leergewicht von rund 2.806 kg bleibt er unter der 3,5-Tonnen-Grenze und kann mit einem normalen Führerschein gefahren werden.

Der Challenger X250 fällt mit einer Länge von etwa 6,36 m etwas größer aus. Die Breite beträgt 2,10 m, im ausgefahrenen Zustand des Slide-Outs vergrößert sich der Innenraum jedoch spürbar. Die Höhe liegt ebenfalls bei ca. 2,75 m. Das Leergewicht beträgt je nach Ausstattung 2.911 kg, bleibt aber ebenfalls im zulässigen Rahmen für die Führerscheinklasse B.

Dank dieser kompakten Maße eignen sich beide Modelle ideal für Reisen in Städte oder enge Straßen, ohne dabei auf Wohnkomfort zu verzichten.

Preisinformationen

Der Einstiegspreis für die Challenger X-Serie variiert je nach Modell und Ausstattung. Die Preise sind abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante sowie möglichen Zusatzoptionen.

Der Challenger X150 beginnt bei etwa 47.990 € für die Basisausstattung, während der Challenger X250 aufgrund seiner erweiterten Funktionen und der Slide-Out-Technologie ab rund 677.990 € startet. Je nach Ausstattungswahl und Zusatzfeatures kann der Preis jedoch steigen.

Für eine genaue Preisauskunft sowie individuelle Anpassungen und Optionen empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller oder autorisierten Händler nachzufragen.

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Die Challenger X-Serie bietet im Innenraum eine gelungene Kombination aus modernem Design und praktischer Funktionalität. Dank der kompakten Bauweise und durchdachten Raumkonzepte fühlt sich der Wohnraum besonders großzügig an und bietet gleichzeitig viel Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse. Der Innenraum ist stilvoll und funktional gestaltet, mit hochwertiger Polsterung und einer angenehmen Beleuchtung, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Der Wohnbereich der Challenger X-Modelle besticht durch eine elegante Gestaltung und eine moderne Ausstattung. Bequeme Polster in dezenten Farben sowie eine angenehme LED-Beleuchtung sorgen für ein behagliches Ambiente. Die Möbel sind funktional und bieten einen hohen Sitzkomfort, sodass der Wohnbereich nicht nur zum Entspannen, sondern auch für längere Aufenthalte geeignet ist.

Küche

Die Küchenzeile im Challenger X150 und X250 ist gut durchdacht und praktisch ausgestattet. Ein zweiflammiger Gasherd sowie großzügige Arbeitsflächen bieten ausreichend Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten. Der Kühlschrank ist in beiden Modellen großzügig dimensioniert und sorgt dafür, dass Lebensmittel auch auf längeren Reisen frisch bleiben. Die Kombination aus Stauraum und Funktionalität macht das Kochen im Fahrzeug besonders angenehm.

Badezimmer

Das Badezimmer der Challenger X-Serie ist ein Highlight in dieser Fahrzeugklasse. Mit einer geräumigen Dusche und einem komfortablen Waschbereich bieten beide Modelle ein hohes Maß an Komfort. Die modernen Armaturen und das stilvolle Design sorgen für ein luxuriöses Gefühl, selbst auf Reisen. Extras wie ein praktischer Handtuchhalter und eine hochwertige Belüftung erhöhen den Komfort und machen das Badezimmer zu einem Ort der Entspannung.

Stauraum

Der Stauraum in der Challenger X-Serie ist hervorragend durchdacht. Trotz der kompakten Maße bieten beide Modelle ausreichend Platz für Gepäck, Ausrüstung und persönliche Gegenstände. In zahlreichen Fächern und Schränken lässt sich alles gut verstauen. Der X250 bietet zusätzlich eine optionale Garagenlösung, die noch mehr Stauraum für größere Gegenstände ermöglicht. So wird das Reisen nicht nur komfortabel, sondern auch gut organisiert.

Schlafmöglichkeiten

Die Challenger X-Serie bietet eine Vielzahl von durchdachten Schlafmöglichkeiten, die für hohen Komfort und Flexibilität sorgen. Sowohl der X150 als auch der X250 bieten unterschiedliche Konfigurationen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Die Schlafbereiche sind ideal für Paare, aber auch für kleinere Familien geeignet.

Optionen

Der Challenger X150 und der Challenger X250 verfügen über ein komfortables Doppelbett, das ideal für den täglichen Schlafkomfort ist. Beide Modelle verfügen zudem über ein Hubbett im Wohnbereich, das je nach Bedarf heruntergefahren werden kann, um zusätzlichen Schlafplatz zu schaffen.

Komfort

Die Matratzen in der Challenger X-Serie zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Sie sind speziell auf den mobilen Einsatz abgestimmt und bieten auch auf langen Reisen optimalen Schlafkomfort. Die Matratzen sind ergonomisch gestaltet, um Rückenbeschwerden zu vermeiden, und verfügen über eine gute Belüftung, die für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Zusätzliche Features wie verstellbare Kopfstützen oder integrierte Ablagemöglichkeiten erhöhen den Schlafkomfort zusätzlich.

Flexibilität

Ein besonders flexibles Element in der Challenger X-Serie ist das Hubbett. Bei Bedarf kann dieses im Handumdrehen heruntergefahren und wieder verstaut werden, sodass der Wohnbereich tagsüber uneingeschränkt genutzt werden kann. Diese multifunktionalen Schlaflösungen sorgen für eine hohe Anpassungsfähigkeit und Nutzungseffizienz.

Zusammenfassung der Hauptunterschiede

  • X150: Kompakter, wendiger, ideal für Städte & enge Straßen
  • X250: Größerer Wohnraum dank Slide-Out, mehr Komfort

Wohnraum & Ausstattung

  • X150: Offenes Wohnkonzept, platzsparend
  • X250: Erweiterbarer Innenraum durch Slide-Out

Schlafmöglichkeiten

  • X150: Französisches Bett + Hubbett
  • X250: Inselbett + Hubbett (erweiterbarer Schlafbereich)

Stauraum & Flexibilität

  • X150: Weniger Stauraum, kompakteres Design
  • X250: Mehr Stauraum durch optionale Heckgarage

Abmessungen & Gewicht

  • X150: 5,99 m Länge | 2,10 m Breite | ca. 2.806 kg Leergewicht
  • X250: 6,36 m Länge | 2,10 m Breite (größer mit ausgefahrenem Slide-Out) | ca. 2.911 kg Leergewicht

Technische Merkmale

  • X150: Etwas geringere Wasser- & Abwasserkapazität
  • X250: Größerer Frischwassertank (95 L statt 100 L)

Preisliche Unterschiede

  • X150: Einstiegspreis ca. 47.990 €
  • X250: Einstiegspreis ca. 67.990 €

Beide Modelle bieten durch ihre kompakte Bauweise eine hohe Wendigkeit, unterscheiden sich jedoch in ihrem Nutzungskonzept. Während der X150 ideal für spontane Reisen und enge Straßen ist, überzeugt der X250 mit mehr Platz und Komfort durch das innovative Slide-Out-System.

Fazit

Die Challenger X-Serie, bestehend aus den Modellen X150 und X250, bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort, Funktionalität und Flexibilität. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die dennoch großzügigen Wohnraum und innovative Lösungen wie das Slide-Out-System (X250) oder das Hubbett bieten. Der Innenraum ist durchdacht und bietet eine hochwertige Ausstattung, die für längere Reisen ebenso geeignet ist wie für den schnellen Wochenendausflug.

Dank der durchdachten Schlafmöglichkeiten, der gut ausgestatteten Küche und dem komfortablen Badezimmer wird das Reisen zu einem echten Erlebnis. Der X150 ist ideal für diejenigen, die ein wendiges und leicht zu fahrendes Wohnmobil suchen, während der X250 mehr Platz und zusätzliche Flexibilität durch das erweiterbare Raumkonzept bietet.

Beide Modelle überzeugen mit einem hohen Maß an Komfort und praktischen Details, die das Reisen mit dem Challenger X zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob für Paare, Familien oder Abenteuerlustige – die Challenger X-Serie bietet für jeden Anspruch die passende Lösung.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.

FAQ

Der Challenger X150 ist kompakter, wendiger und ideal für Stadtfahrten oder enge Straßen. Der Challenger X250 bietet hingegen durch das Slide-Out-System mehr Wohnraum und zusätzlichen Komfort für längere Reisen.
Ja, der Challenger X150 bietet trotz seiner kompakten Bauweise eine vollwertige Ausstattung mit Küche, Bad und komfortablen Schlafplätzen, sodass er auch für längere Touren bestens geeignet ist.
Das Slide-Out-System des Challenger X250 erweitert auf Knopfdruck den Wohnraum, indem sich ein Teil der Seitenwand nach außen verschiebt. Dadurch entsteht eine großzügigere Wohnfläche mit mehr Bewegungsfreiheit.
Ja, sowohl der Challenger X150 als auch der Challenger X250 bleiben unter der 3,5-Tonnen-Grenze und können mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden.