




Challenger Teilintegrierte Serie
328, 337, 240, 250, 260, 270, 380, 384
Die teilintegrierten Reisemobile von Challenger stehen für ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Kompaktheit, Komfort und cleverem Design. Mit einer Vielzahl an Modellvarianten – von der wendigen 250 bis hin zur großzügigen 384 – bietet die Serie für nahezu jeden Anspruch das passende Fahrzeug. Ob für spontane Wochenendtrips, längere Urlaubsreisen oder den Alltag unterwegs: Die Teilintegrierten überzeugen durch ihre durchdachten Grundrisse, moderne Technik und flexible Nutzungsmöglichkeiten. In dieser Übersicht stellen wir die wichtigsten Modelle, deren Besonderheiten sowie Stärken und Schwächen im Detail vor – damit Sie das ideale Reisemobil für Ihre Bedürfnisse finden.
Video zum Challenger Teilintegrierte Serie
Das sagen andere über die Challenger Teilintegrierte Serie
Highlights
Technische Daten
Die Challenger Teilintegrierten Modelle bieten eine breite Auswahl an Varianten, die speziell auf die Bedürfnisse von Reisemobil-Enthusiasten zugeschnitten sind. Zur Modellreihe gehören die Modelle 270, 260, 250, 240, 380, 384, 337 und 328, die sich durch verschiedene Längen, Grundrisse und innovative Ausstattungsmerkmale auszeichnen. Jedes dieser Modelle vereint praktische Funktionen, komfortable Innenräume und moderne Technologien, um ein unverwechselbares Reiseerlebnis zu ermöglichen.
- Chassis & Bauweise: Ford, Teilintegriert
- Motorleistung: 130 PS (Break) 165 PS (Etape)
- Getriebe: Schaltgetriebe (Break) Automatik (Etape)
- Frischwassertank: je nach Modell 95–105 Liter
(95 l bei 250 & 380, 100 l bei 384, 105 l bei 270, 260, 240, 337 & 328) - Abwassertank: 100 Liter
- Heizung: Warmwasserboiler/ Gas
- Kraftübertragung: Frontantrieb
Abmessungen
Die teilintegrierten Challenger-Modelle 250, 260, 270, 240, 380, 384, 337 und 328 unterscheiden sich in ihren Abmessungen und Gewichten, sind jedoch alle auf hohen Fahrkomfort und praktische Raumaufteilung ausgelegt:
-
Challenger 250: Kompaktes Modell mit 6,39 m Länge, 2,35 m Breite und 2,92 m Höhe. Das Leergewicht liegt bei etwa 2.908 kg.
-
Challenger 260: 6,99 m lang, 2,35 m breit, 2,92 m hoch. Leergewicht ca. 2.970 kg.
-
Challenger 270: Ebenfalls 6,99 m lang, 2,35 m breit und 2,92 m hoch, mit einem Leergewicht ab 3.006 kg.
-
Challenger 240: Vergleichbar mit dem 270, misst ebenfalls 6,99 m × 2,35 m × 2,92 m, wiegt aber rund 2.984 kg.
-
Challenger 380: Größeres Modell mit 7,19 m Länge, 2,35 m Breite, 2,92 m Höhe und einem Leergewicht ab 3.018 kg.
-
Challenger 384: Das längste Modell mit 7,29 m, gleichbleibender Breite und Höhe, Leergewicht ca. 3.077 kg.
-
Challenger 337: 7,19 m lang, 2,35 m breit, 2,92 m hoch, Gewicht ab 3.023 kg.
-
Challenger 328: Ebenfalls 7,19 m lang, mit einem Leergewicht von rund 3.063 kg.
Preisinformationen
Der Einstiegspreis der Challenger Teilintegrierten Modelle variiert je nach Ausstattung und individuellen Konfigurationen. Die Preise beginnen in der Regel bei etwa 65.990 Euro und können je nach Modell und Ausstattung deutlich steigen.
Einstiegspreise Challenger-Modelle:
- ab 65.990 €: Modell 250
- ab 66.990 €: Modelle 240, 260, 270
- ab 67.990 €: Modelle 337, 384
- ab 68.990 €: Modelle 328, 380
Die Preise können je nach gewählter Ausstattung, Sonderoptionen und individuellem Bedarf variieren. Eine exakte Preisauskunft erhalten Sie direkt beim Hersteller oder autorisierten Fachhändlern.
Wohnen, Innenraum & Ausstattung
Die Challenger Teilintegrierten Modelle bieten durchdachte Innenräume, die Komfort und Funktionalität perfekt miteinander verbinden. Jedes Modell überzeugt mit modernen Designs und innovativen Lösungen, die das Reisen zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Der Wohnbereich, die Küche, das Badezimmer und der Stauraum wurden so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen von Reisemobilbesitzern gerecht werden und gleichzeitig durch eine hochwertige Ausstattung bestechen.
Der Wohnbereich der Challenger Teilintegrierten ist darauf ausgelegt, sowohl tagsüber als auch nachts höchsten Komfort zu bieten. Die Polsterungen der Sitze und Sofas sind in hochwertigem Stoff oder Leder gehalten und garantieren eine angenehme Sitz- und Liegequalität. Mit individuell anpassbarer Beleuchtung lässt sich die Atmosphäre schnell verändern – von einem hellen, freundlichen Raum bis hin zu einer gemütlichen, abendlichen Stimmung. Das moderne Design und die hochwertige Verarbeitung der Möbel schaffen ein einladendes und stylisches Zuhause auf Rädern.
Küche
Die Küche in den Challenger-Modellen ist voll ausgestattet und bietet alles, was man für das Kochen unterwegs braucht. Ein Herd mit zwei Kochfeldern ermöglicht vielseitiges Kochen, während die großzügige Arbeitsfläche für ausreichenden Platz sorgt. Der Kühlschrank ist großzügig dimensioniert und sorgt für ausreichend Kühlmöglichkeiten. Ein praktischer Spülschrank und zahlreiche Ablagefächer bieten zudem Stauraum für Kochutensilien und Lebensmittel. Die Küche ist ein Ort, an dem Kochen im Reisemobil so komfortabel wie zu Hause ist.
Badezimmer
Das Badezimmer in den Challenger Teilintegrierten Modellen wurde mit dem Fokus auf Komfort und Stil entwickelt. Die Dusche bietet ausreichend Platz, um sich auch auf Reisen komfortabel zu erfrischen. Der Waschbereich ist funktional und modern, mit einem praktischen Waschbecken und Spiegeln, die das Badezimmer lichtdurchfluten und optisch vergrößern. Einige Modelle bieten zusätzlich extra Features wie eine beheizte Handtuchstange oder einen großzügigen Duschbereich, um den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Stauraum
Die Challenger Modelle bieten bemerkenswerten Stauraum für ein Reisemobil. Die Garagen sind besonders groß und bieten Platz für Fahrräder, Campingausrüstung und weiteres Gepäck. Innen gibt es viele Schränke, Fächer und Staufächer, die clever im gesamten Wohnbereich verteilt sind. In vielen Modellen können zusätzliche Stauraumlösungen in den Sitzbänken oder unter dem Bett gefunden werden, was die Nutzung des verfügbaren Raumes maximiert. Auch außerhalb des Fahrzeugs gibt es praktische Stauräume, die den Transport von größeren Gegenständen erleichtern. Die Challenger-Serie überzeugt hier mit durchdachten und vielseitigen Stauraumlösungen.
Schlafmöglichkeiten
Die Challenger Teilintegrierten Modelle bieten durchdachte Schlafmöglichkeiten, die für besten Schlafkomfort sorgen und gleichzeitig die Flexibilität eines Reisemobils wahren. Je nach Modell gibt es verschiedene Schlafkonfigurationen, die den individuellen Bedürfnissen von Reisenden gerecht werden – ob für Paare, Familien oder Einzelreisende. Die Qualität der Matratzen und die umbaubaren Schlafbereiche machen die Nacht zu einem erholsamen Erlebnis, auch wenn man unterwegs ist.
Optionen:
Je nach Modell bieten die Challenger-Modelle unterschiedliche Schlafkonfigurationen. Viele der Modelle sind mit einem großen Doppelbett ausgestattet, das sowohl bequem als auch praktisch ist. Alternativ gibt es in einigen Modellen Einzelbetten, die eine gute Möglichkeit bieten, den Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig für zwei Personen ausreichend Schlafkomfort zu bieten. In einigen Varianten ist ein Hubbett verbaut, das tagsüber platzsparend verstaut werden kann, um mehr Raum im Wohnbereich zu schaffen. Diese flexible Konfiguration erlaubt es, das Schlafarrangement an die Bedürfnisse der Reisenden anzupassen.
Komfort:
Die Matratzen der Challenger-Modelle zeichnen sich durch hohen Komfort und Qualität aus. Sie sind ergonomisch geformt und bieten auch nach längeren Reisen eine ausgezeichnete Unterstützung für den Rücken. Die Matratzen sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die für eine gute Belüftung und Wärmeabfuhr sorgen, damit die Schläfer auch bei wechselnden Temperaturen angenehm schlafen können. Zusätzliche Features wie verstellbare Lattenroste in einigen Modellen erhöhen den Schlafkomfort weiter und passen sich individuell an die Bedürfnisse an.
Flexibilität:
Die Flexibilität der Schlafbereiche ist ein besonderes Highlight der Challenger-Serie. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, den Schlafbereich je nach Bedarf umzubauen. So lassen sich etwa Einzelbetten schnell in ein großes Doppelbett umwandeln, oder das Hubbett kann tagsüber für mehr Platz im Wohnbereich hochgeklappt werden. In einigen Varianten gibt es sogar zusätzliche Umbaumöglichkeiten für den Wohnbereich, die es ermöglichen, den Raum schnell von einem gemütlichen Schlafbereich in eine Sitz- oder Essgelegenheit zu verwandeln. Diese multifunktionalen Schlafräume machen die Challenger-Modelle besonders flexibel und anpassbar.
Unterschiede auf einen Blick:
- Einzelbetten: Häufig in kompakteren Modellen wie 270, 250, 240, 380, 384 und 337
- Hubbett: In einigen Modellen wie 270, 260, 250, 240, 380, 384, 337 und 380 für mehr Raum und Flexibilität
- Kingsize-Bett und Queensbett: In Modellen 337 und 328
- Matratzenqualität: Ergonomische Matratzen für hohen Schlafkomfort
- Multifunktionale Schlafräume: Schnelle Umbaumöglichkeiten für Flexibilität in der Nutzung
Zusammenfassung der Hauptunterschiede
- Challenger 270: Kompaktes Modell mit Einzelbetten und Hubbett, optimal für zwei Personen mit zusätzlicher Schlafmöglichkeit.
- Challenger 260: Großzügiger Wohnraum mit Smart Lounge Konzept und Hubbett, ideal für mehr Flexibilität.
- Challenger 250: Kompakteste Variante mit cleverer Raumnutzung, ideal für kurze Reisen oder Paare.
- Challenger 240: Ähnlich zum 270, jedoch mit alternativer Raumaufteilung für individuellen Wohnkomfort.
- Challenger 380: Größeres Modell mit besonders viel Stauraum und komfortabler Wohnlösung.
- Challenger 384: Premium-Modell mit maximaler Ausstattung, extra großer Garage und hohem Wohnkomfort.
- Challenger 337: Einzelbetten mit optionaler Umbaumöglichkeit zu einer großen Liegefläche, besonders für Komfortliebhaber.
- Challenger 328: Queensbett für optimalen Schlafkomfort, großzügige Wohnraumgestaltung für Langzeitreisen.
Fazit
Die Challenger Teilintegrierten Modelle 270, 260, 250, 240, 380, 384, 337 und 328 bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Komfort, Flexibilität und durchdachtem Design. Ob für Paare, Familien oder Alleinreisende – die Modelle decken eine breite Palette an Bedürfnissen ab. Mit gut ausgestatteten Küchen, komfortablen Badezimmern und durchdachten Schlafmöglichkeiten bieten sie alles, was man für ein komfortables und unvergessliches Reisen benötigt.
Die großzügigen Stauraumlösungen, die unterschiedlichen Schlafkonfigurationen sowie die flexiblen Umbaumöglichkeiten schaffen eine angenehme Reiseatmosphäre, die sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Die hochwertige Verarbeitung und die Auswahl an modernen Technologien machen jedes Modell zu einem verlässlichen Begleiter auf der Straße. Ob du auf der Suche nach einem kompakten Reisemobil oder einem größeren Modell für längere Reisen bist, die Challenger Teilintegrierten Modelle bieten die ideale Lösung für komfortables und praktisches Reisen – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.