Carthago C1-tourer T comfort Serie (4.2 t )

143 KB-LE, 145 RB-LE, 148 KB-LE, 148 KB-LE H, 149 RB-LE, 150 RB-QB

Stärken
Mehr Zuladung durch Gewichtsverteilung
AL-KO Tiefrahmen für bessere Fahrstabilität
Variable Wohn- und Schlafbereiche
Doppelboden, großzügiger & beheizter Stauraum
Individuelle Antriebsoptionen – Fiat- und Mercedes-Basis.
Schwächen
Hochpreisiges Segment
Eingeschränkte Manövrierbarkeit
Einige Modelle nur mit Fiat-Basis verfügbar
Wartung und Reparaturen teurer
Der Carthago C1-tourer T comfort Serie (4.2 t ) im Überblick

Die Carthago C1-tourer T comfort 4.2 t Baureihe steht für erstklassigen Reisekomfort, innovative Technik und hochwertige Verarbeitung im Premiumsegment der teilintegrierten Wohnmobile. Mit Varianten auf Basis des Fiat Ducato und des Mercedes-Benz Sprinter richtet sich die Modellreihe sowohl an anspruchsvolle Einsteiger als auch an erfahrene Reisemobilisten, die Wert auf Komfort, Flexibilität und exzellente Fahreigenschaften legen. Durch clevere Leichtbautechnologie, durchdachte Raumkonzepte und umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten bieten die C1-tourer T Modelle eine ideale Lösung für alle, die höchsten Wohnkomfort auf Reisen genießen möchten – sei es für spontane Wochenendausflüge oder ausgedehnte Touren quer durch Europa.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 5 Personen
Bett-Typen
Doppelbett, Einzelbett, Hubbett, Queensizebett
Sitzgruppen
Face2Face, L-Sitzgruppe, Mittelsitzgruppe
Achsen
2
Gewicht
ab 2983kg
Breite
ab 227cm
Länge
ab 690cm
Stehhöhe
ab 198cm
Preis
ab 105090 €
Daten aktualisiert am: 31.03.2025

Das sagen andere über die Carthago C1-tourer T comfort Serie (4.2 t )

Promobil: Konzeptvergleich Carthago C-Tourer T gegen I
Wohin geht die Reise?

Highlights

Exklusive Möbelarchitektur: Hochwertiges Design
XL-Wohnraumkonzept: Maximale Bewegungsfreiheit
Premium-Isolation: Carthago Sandwich-Bauweise für beste Dämmung
Doppelboden mit Durchladefunktion: Stauraum über die gesamte Fahrzeuglänge
Komfortschlafsystem: Ergonomische Betten & Carthago-Spezialmatratzen

Technische Daten

Die Carthago C1-tourer T Reihe bietet eine vielseitige Auswahl an teilintegrierten Reisemobilen auf Basis des Fiat Ducato und Mercedes-Benz Sprinter. Je nach Modell stehen zwei Gewichtsklassen zur Verfügung:

  • 3,5 t „lightweight“ – für Führerschein Klasse B
  • 4,2 t „comfort“ – für mehr Zuladung

Modelle nach Basisfahrzeug

Fiat Ducato

  • 143 KB-LE lightweight 3.5 t
  • 145 RB-LE lightweight 3.5 t
  • 143 KB-LE comfort 4.2 t
  • 145 RB-LE comfort 4.2 t
  • 148 KB-LE comfort 4.2 t
  • 148 KB-LE H comfort 4.2 t
  • 149 RB-LE comfort 4.2 t
  • 150 RB-QB comfort 4.2 t

Mercedes-Benz Sprinter

  • 143 KB-LE lightweight 3.5 t
  • 145 RB-LE lightweight 3.5 t
  • 143 KB-LE comfort 4.2 t
  • 145 RB-LE comfort 4.2 t
  • 148 KB-LE H comfort 4.2 t
  • 149 RB-LE comfort 4.2 t
  • 150 RB-QB comfort 4.2 t

Ausstattung & Technik (modellübergreifend)

  • Chassis & Bauweise: Tiefrahmen-Chassis, GFK-Aufbau mit Alu-Verstärkung
  • Motorleistung:

    • Fiat Ducato: 180 PS
    • Mercedes-Benz Sprinter: 150 PS
  • Getriebe: Automatik
  • Frischwassertank: 150 l
  • Abwassertank: 140 l
  • Heizung: Truma Combi 6
  • Batteriekapazität: 80 Ah
  • Antrieb: Frontantrieb

Abmessungen

Die Carthago C1-tourer T I comfort 4.2 t Reihe bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Abmessungen und Gewicht unterscheiden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Maße und Leergewichte der einzelnen Varianten:

Fiat Ducato Modelle

    • C1-tourer T 143 KB-LE comfort 4.2 t
      Diese kompakten Modelle messen in der Länge etwa 6900 mm, bei einer Breite von 2270 mm und einer Höhe von rund 2920 mm. Das Leergewicht des lightweight 3.5 t  beträgt ca. 2.953 (2.805-3.101) kg, das des comfort 4.2 t beträgt 2.983 (2.834-3.132) kg.
       
    • C1-tourer T 145 RB-LE comfort 4.2 t
      Mit einer Länge von 6990 mm, einer Breite von 2270 mm und einer Höhe von rund 2920 mm bieten diese Modelle ein Leergewicht von ca. 2.973 (2.824-3.122) kg beim lightweight 3.5 t und 3.003 (2.853-3.153) kg beim comfort 4.2 t.
       
    • C1-tourer T 148 KB-LE comfort 4.2 t
      Dieses Fahrzeug ist etwa 7340 mm lang, 2270 mm breit und 2920 mm hoch, mit einem Leergewicht von ca. 3.203 (3.043-3.363) kg.
    • C1-tourer T 148 KB-LE H comfort 4.2 t
      Mit einer Länge von etwa 7460 mm, einer Breite von 2270 mm und einer Höhe von rund 2920 mm liegt das Leergewicht bei ca. 3.153 (2.995-3.311) kg.
    • C1-tourer T 149 RB-LE comfort 4.2 t
      Dieses Modell misst etwa 7345 mm in der Länge, 2270 mm in der Breite und 2920 mm in der Höhe, bei einem Leergewicht von ca. 3.183 (3.024-3.342) kg.

Bitte beachte, dass das tatsächliche Leergewicht je nach individueller Ausstattung und gewählter Zusatzoptionen variieren kann. Für genaue Informationen empfiehlt es sich, die spezifischen Daten des jeweiligen Fahrzeugs beim Händler zu erfragen.

Preisinformationen

Die Preise der Carthago C1-tourer T I comfort 4.2 t Modelle variieren je nach gewählter Ausstattung, Motorisierung und zusätzlichen Optionen. Grundsätzlich beginnt der Einstiegspreis für die teilintegrierten Modelle dieser Serie bei etwa 105.090 € für das Modell C1-tourer T I 143 KB-LE comfort 4.2 t auf Mercedes-Benz Sprinter Basis. 

Für die verschiedenen Modelle ergeben sich folgende Preisbereiche (Fiat / Mercedes):

  • 143 KB-LE comfort 4.2 t: ab ca. 111.510 € / 105.090 €
  • 145 RB-LE comfort 4.2 t: ab ca. 117.420 € / 111.000 €
  • 148 KB-LE comfort 4.2 t: ab ca. 115.990 €
  • 148 KB-LE H comfort 4.2 t: ab ca. 113.930 € / 107.510 €
  • 149 RB-LE comfort 4.2 t: ab ca. 117.870 € / 111.450 €
  • 150 RB-QB comfort 4.2 t: ab ca. 118.770 € / 112.350 €

Bitte beachte, dass diese Preise die Grundausstattung betreffen und durch individuelle Konfigurationen, optionale Pakete und zusätzliche Ausstattungsmerkmale variieren können. Für eine genaue und aktuelle Preisauskunft empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller oder einem autorisierten Händler nachzufragen.

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Die Carthago C1-tourer T Serie bietet ein außergewöhnliches Maß an Wohnkomfort und durchdachter Ausstattung. Mit einer intelligenten Raumaufteilung und hochwertiger Verarbeitung sorgt jedes Modell für ein angenehmes Wohngefühl auf Reisen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Bereiche:

Der Wohnbereich der Carthago C1-tourer T Modelle beeindruckt durch modernes Design und hohen Komfort. Die gemütlichen Polsterungen bieten hervorragenden Sitz- und Liegekomfort, während die großzügige Fensterflächen eine helle, freundliche Atmosphäre schaffen. Die Beleuchtung ist sowohl funktional als auch stimmungsvoll, mit individuell anpassbaren LED-Leuchten für ein angenehmes Ambiente. Eine durchdachte Raumaufteilung sorgt für viel Bewegungsfreiheit und ermöglicht eine flexible Nutzung des Wohnraums.

Küche

Die Küche des C1-tourer T bietet alles, was für die Zubereitung von Mahlzeiten unterwegs nötig ist. Sie ist ausgestattet mit einem 2-flammigen Herd, der auch auf längeren Reisen für flexibles Kochen sorgt. Eine großzügige Arbeitsfläche ermöglicht eine bequeme Zubereitung von Speisen, und der Kühlschrank bietet ausreichend Platz für Lebensmittel. Besonders hervorzuheben ist die 3-in-1 Lösung für Spüle, Abwasch und Arbeitsfläche, die bei Bedarf als zusätzliche Ablagefläche genutzt werden kann. Dadurch ist die Küche sowohl funktional als auch gut durchdacht.

Badezimmer

Das Badezimmer der Carthago C1-tourer T Modelle überzeugt durch Eleganz und Komfort. Es ist mit einer modernen Dusche ausgestattet, die dank des kompakten Designs auch auf kleinstem Raum für eine entspannte Reinigung sorgt. Der Waschbereich verfügt über ein stilvolles Waschbecken und großzügige Ablageflächen für Badutensilien. Das Badezimmer ist außerdem mit einem richtigen WC ausgestattet und bietet dank einer cleveren Raumaufteilung ausreichend Bewegungsfreiheit. Für zusätzlichen Komfort sorgen beheizte Handtuchhalter und optional eine Alde-Warmwasserheizung für angenehme Temperaturen, auch in der kalten Jahreszeit.

Stauraum

Trotz der kompakten Bauweise bieten die C1-tourer T Modelle herausragende Stauraumlösungen. Zahlreiche Staufächer, darunter geräumige Oberschränke und Schubladen, bieten ausreichend Platz für persönliches Gepäck und Ausrüstung. Die Garagen bieten Platz für Fahrräder oder größere Gegenstände und können durch ein cleveres Öffnungssystem bequem erreicht werden. In den Schlafbereichen und unter den Sitzgruppen befinden sich zusätzliche Stauräume, die besonders auf längeren Reisen von Vorteil sind.

Die C1-tourer T Serie von Carthago bietet somit eine gelungene Kombination aus Stil, Komfort und Funktionalität, die sowohl für Kurzreisen als auch für längere Abenteuer geeignet ist. Eine flexible Nutzung der einzelnen Bereiche sorgt für ein einzigartiges Reiseerlebnis.

Schlafmöglichkeiten

Die Carthago C1-tourer T I comfort 4.2 t Modelle bieten eine Vielzahl an Schlafmöglichkeiten, die den Komfort einer heimischen Schlafumgebung auch auf Reisen ermöglichen. Durch die flexible Raumaufteilung und hochwertige Ausstattung wird jeder Schlafbereich zu einer Wohlfühloase, die sowohl für Paare als auch für Einzelreisende geeignet ist.

Optionen: Schlafkonfigurationen

Die Carthago C1-tourer T I comfort 4.2 t Modelle bieten verschiedene Schlafkonfigurationen, die den individuellen Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden:

  • Einzelbetten: In vielen Modellen der Reihe finden sich Einzelbetten, die entweder separat oder als große Liegefläche genutzt werden können. Diese bieten viel Platz für einen erholsamen Schlaf. (T 143 KB-LE, T 145 RB-LE, T 148 KB-LE, T 148 KB-LE H und T 149 RB-LE)
  • Queensbett: In einigen Varianten sorgt das Queensbett für zusätzlichen Komfort, mit einer großzügigen Matratze und optimaler Nutzung des Raums. (T 150 RB-QB)
  • Hubbett: Besonders in den kompakten Modellen bietet das Hubbett eine platzsparende Lösung. Es kann bei Bedarf elektrisch herabgefahren werden und bietet eine große, komfortable Schlaffläche.

Komfort

Die Schlafqualität in den Carthago C1-tourer T Modellen steht an erster Stelle. Die Matratzen sind von hoher Qualität und bieten dank eines optimierten Aufbaus aus mehreren Schichten eine ausgezeichnete Unterstützung. Besonders in den höheren Komfortmodellen finden sich Kaltschaummatratzen, die sich perfekt dem Körper anpassen und für eine entspannte Nachtruhe sorgen. Auch zusätzliche Kissen und Decken aus hochwertigen Materialien tragen zur Erhöhung des Schlafkomforts bei. Optional können auch Lattenroste oder elektrisch verstellbare Betten gewählt werden, die den Liegekomfort weiter erhöhen.

Flexibilität

Die Carthago C1-tourer T Modelle sind besonders flexibel, wenn es um die Gestaltung der Schlafbereiche geht. Viele Modelle bieten umbaubare Schlafplätze, die im Handumdrehen zu einem geräumigen Bett umfunktioniert werden können. So lässt sich der Wohnbereich je nach Bedarf in eine Schlafzone umwandeln. Die Hubbett-Option bietet zusätzliche Flexibilität, da es tagsüber verstaut werden kann und so wertvollen Wohnraum schafft. In den größeren Modellen sind zusätzliche Schlafnischen und Bettkästen zu finden, die auch unterwegs für Stauraum sorgen.

Unterschiede auf einen Blick

  • Einzelbetten oder Queensbett: Wahlweise für mehr Platz oder gemütliche Nähe
  • Hubbett: Besonders platzsparend in den kompakten Modellen
  • Matratzenkomfort: Kaltschaum oder optionale Lattenroste für besseren Schlaf
  • Multifunktionale Schlafbereiche: Flexibilität durch umbaubare Schlafmöglichkeiten und Stauraum

Die Schlafmöglichkeiten der Carthago C1-tourer T Modelle bieten somit nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch viel Flexibilität für individuelle Bedürfnisse – ob auf längeren Reisen oder für spontane Wochenendausflüge.

Zusammenfassung der Hauptunterschiede

Varianten und Basisfahrzeuge:

  • Fiat Ducato (bewährt, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis) oder Mercedes-Benz Sprinter (High-End-Technik).
  • Verschiedene Gewichtsklassen: 3,5 t „lightweight“ für Führerscheinklasse B oder 4,2 t „comfort“ für mehr Zuladung.

Highlights:

  • Super-Lightweight-Bauweise: Reduziert Gewicht und erhöht die Zuladung.
  • Doppelter Thermo-Funktionsboden: Bietet zusätzliche Isolierung und Stauraum.
  • Exklusive Möbelkonstruktion: Leichtbau mit hoher Stabilität und edlem Design.
  • XL-Wohnraum: Großzügige Eingangstür und Panorama-Dachluke für ein offenes Raumgefühl.
  • Wahl der Basisfahrzeuge: Fiat Ducato für gute Preis-Leistung oder Mercedes Sprinter für Premium-Technik.

Schlafmöglichkeiten:

  • Einzelbetten in vielen Modellen für mehr Raum und Komfort.
  • Queensbett in einigen Varianten für zusätzlichen Schlafkomfort.
  • Hubbett für eine platzsparende Lösung in kompakteren Modellen.
  • Matratzenkomfort: Kaltschaummatratzen oder optional Lattenroste für bessere Schlafqualität.
  • Multifunktionale Schlafbereiche: Umbaubare Schlafplätze und zusätzliche Stauraumlösungen.

Technische Daten:

  • Motorleistung: 150 PS (Mercedes) bzw. 180 PS (Fiat)
  • Chassis: Tiefrahmen-Chassis, GFK-Aufbau mit Alu-Verstärkung.
  • Getriebe: Automatik.
  • Frischwassertank: 150 l, Abwassertank: 140 l.
  • Heizung: Truma Combi 6, Batteriekapazität: 80 Ah, Kraftübertragung: Frontantrieb.

Abmessungen:

  • Fiat Ducato Modelle: Längen von 6900 mm bis 7460 mm, Breite: 2270 mm, Höhe: 2920 mm, Leergewicht von ca. 2.805 kg bis 3.173 kg.
  • Mercedes-Benz Sprinter Modelle: Längen von 7060 mm bis 7620 mm, Breite: 2270 mm, Höhe: 2950 mm, Leergewicht von ca. 2.714 kg bis 3.107 kg.

Preisinformationen:

  • Einstiegspreis: Ab 105.090 € für das Modell C1-tourer T I 143 KB-LE comfort 4.2 t auf Mercedes-Benz Sprinter Basis.
  • Preisrange variiert je nach Modell und Ausstattung von etwa 105.090 € bis 118.770 € für die Fiat und Mercedes Modelle.

Diese Unterschiede bieten eine breite Auswahl, je nach individuellen Bedürfnissen bezüglich Gewicht, Basisfahrzeug und Ausstattung.

Fazit

Die Carthago C1-tourer T comfort 4.2 t Modelle punkten mit hochwertiger Verarbeitung, intelligenter Raumaufteilung und erstklassigem Komfort. Ob für Wochenendtrips oder längere Touren – sie bieten alles, was man für entspannte Reisen braucht.

Besonders hervorzuheben:

  • Flexible Schlaflösungen, die sich individuell anpassen lassen
  • Cleverer Stauraum, der für Ordnung und ausreichend Platz sorgt
  • Technische Ausstattung auf hohem Niveau
  • Komfortable Innenräume mit viel Liebe zum Detail

Egal ob auf Fiat Ducato oder Mercedes-Benz Sprinter – die C1-tourer T Modelle bieten für unterschiedliche Bedürfnisse die passende Lösung. Eine ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Wohnmobil suchen.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler

FAQ

Der Carthago C1-tourer T 145 RB-LE ist mit 6.990 mm länger als der 143 KB-LE und bietet dadurch mehr Stauraum und ein großzügigeres Raumgefühl – ideal für komfortables Reisen zu zweit oder mit Gepäck.
Ja, der Carthago C1-tourer T 148 KB-LE H ist mit 7.340 mm Länge, zusätzlichem Stauraum unter den Sitzgruppen (H-Version) und einer hohen Zuladung hervorragend für längere Touren und längere Aufenthalte im Fahrzeug geeignet.
Der Carthago C1-tourer T 150 RB-QB verfügt über ein komfortables Queensbett mit großzügiger Matratze – ideal für Paare, die viel Wert auf eine bequeme und geräumige Schlafmöglichkeit legen.
Im Vergleich zu den lightweight-Modellen überzeugt der Carthago C1-tourer T 148 KB-LE comfort mit einer höheren Zuladung (4,2 t), mehr Stauraum und einem insgesamt großzügiger gestalteten Innenraum.