Westfalia Mobil
Wohnmobil Marke Westfalia Mobil - Alle Infos im Überblick
Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.
Weitere Infos zur Marke Westfalia Mobil

Westfalia Mobil steht für deutsche Ingenieurskunst und Innovation im Bereich Reisemobile und Campervans. Die Marke ist besonders bei Familien, Paaren und Abenteurern beliebt, die Komfort und Unabhängigkeit auf Reisen suchen. Westfalia bietet durchdachte Raumkonzepte, hochwertige Materialien und eine langjährige Erfahrung, wobei sie auf Basisfahrzeuge wie Fiat Ducato, Volkswagen Transporter und Mercedes-Benz Vito setzt.

Gründung & Unternehmensgeschichte

Westfalia Mobil wurde 1844 in Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, gegründet – ursprünglich als Schmiede für Pferdefuhrwerke. Über die Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter und nahm bereits in den 1920er-Jahren erste Sonderfahrzeugumbauten vor.

Ein Meilenstein war die Zusammenarbeit mit Volkswagen ab den 1950er-Jahren: Der Ausbau des VW T1 zum Campingfahrzeug – bekannt als „Camping Box“ – begründete den Weltruhm von Westfalia und prägte den Begriff des Campingbusses entscheidend mit. Schon der T1 überzeugte mit bis zu 9 Sitzplätzen, 21 Fenstern, optionalem Schiebedach und später mit cleveren Ausstattungen wie drehbarem Fahrersitz und Aufstelldach.

Die Erfolgsgeschichte setzte sich mit den folgenden VW-Generationen fort: Der T2 brachte in den 1970ern mehr Komfort durch ein aufklappbares Dach, eine ausziehbare Sitzbank und ein größeres Bett. Der T3 wurde kantiger, erstmals auch mit Dieselmotor angeboten, und Westfalia wurde offizieller Hersteller der Innenausbauten. Mit dem T4 verlagerte sich der Motor nach vorn – ein technischer Fortschritt, der bessere Traktion und eine pkw-ähnlichere Optik mit sich brachte.

Besonders legendär wurde der Westfalia Joker auf Basis des VW T3, der bis in die 1990er-Jahre verkauft wurde und für viele das ikonische Camper-Modell schlechthin darstellt.

In den folgenden Jahrzehnten baute Westfalia seine Innovationskraft weiter aus: Modelle wie James Cook, Sven Hedin oder Nugget gelten bis heute als Maßstab im Segment der Camper Vans. Auch nach dem Ende der Kooperation mit Volkswagen blieb Westfalia eine feste Größe und etablierte sich als eigenständiger Hersteller hochwertiger Kastenwagen auf Basis von Fiat, Ford und Mercedes-Benz.

Heute zählt Westfalia zu den renommiertesten Marken im europäischen Reisemobilmarkt. Mit einem klaren Fokus auf durchdachtes Design, Funktionalität und Qualität setzt das Unternehmen seine Tradition fort – und bleibt dabei tief in seiner über 175-jährigen Geschichte verwurzelt.

Spezialisierung & Markenphilosophie

Westfalia Mobil spezialisiert sich auf die Herstellung von Campervans und Reisemobilen, die sowohl für Abenteuerreisen als auch für komfortable Urlaubsreisen geeignet sind. Die Modelle zeichnen sich durch innovative Raumkonzepte, durchdachte Funktionen und hohe Qualität aus, wobei die Basisfahrzeuge wie der Fiat Ducato oder der Volkswagen Transporter zum Einsatz kommen.

Das Markenziel ist es, Reisenden mehr Freiheit und Flexibilität zu bieten, ohne auf Komfort und moderne Ausstattung verzichten zu müssen. Westfalia legt großen Wert auf Funktionalität und ein ansprechendes Design. Die Philosophie der Marke orientiert sich an den Bedürfnissen von Familien, Paaren und Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf ein praktisches, aber dennoch komfortables Reiseerlebnis legen.

Preisspanne 

Westfalia positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment für Camper Vans und Kastenwagen. Die Preise variieren je nach Modellreihe, Ausstattung und Basisfahrzeug.

Einstieg in die Westfalia-Welt bietet die Kepler-Serie, deren Preise bei rund 57.000 € beginnen. Die beliebte Columbus-Reihe auf Fiat-Ducato-Basis startet bei etwa 66.000 €.

Am oberen Ende der Preisskala liegt die James-Cook-Serie auf Mercedes-Benz Sprinter – mit einem Einstiegspreis ab ca. 95.000 € und voll ausgestatteten Modellen, die die 100.000 €-Marke erreichen können.

Diese Preisspanne spiegelt die hochwertige Verarbeitung, die cleveren Raumlösungen und die jahrzehntelange Expertise von Westfalia im Camper-Ausbau wider.

Bekanntheit & Marktstellung

Westfalia Mobil hat sich als eine der bekanntesten Marken im Bereich der Campervans und Reisemobile etabliert. Besonders in Deutschland und Europa genießt die Marke einen exzellenten Ruf für Qualität, Innovation und funktionales Design. Ihre Modelle sprechen insbesondere Familien, Paare und Abenteuerlustige an, die nach einer Mischung aus Komfort und Unabhängigkeit suchen.

Mit einer starken Marktposition in Europa und einer wachsenden internationalen Präsenz hat Westfalia Mobil in den letzten Jahren seine Reichweite weiter ausgebaut. Das Unternehmen bietet über ein weit verzweigtes Netzwerk von Händlern und Servicepartnern sowohl vor dem Kauf als auch im Nachgang umfassende Beratung und Service an.

 Erfolgreiche Modelle & Baureihen

Westfalia Mobil ist bekannt für seine flexiblen und innovativen Modelle, die sich durch komfortable Ausstattung und kompakte Bauweise auszeichnen. Besonders erfolgreich sind:

  • Columbus: Ein modernes Reisemobil auf Fiat-Ducato-Basis, das durch innovative Features wie ein optionales elektrisches Hochdach, integrierte Photovoltaik-Module und ein Skyview-Panoramadach überzeugt. Der Columbus steht für Premiumqualität und durchdachte Raumkonzepte.Der Westfalia Columbus 600 D ist ein Highlight in dieser Serie, das durch seine großzügige Raumaufteilung und das praktische Raumkonzept besticht und sich hervorragend für längere Reisen eignet.
  • James Cook: Ein Klassiker auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, der erstmals 1977 vorgestellt wurde. Der James Cook war eines der ersten Reisemobile mit integrierter Nasszelle und setzte Maßstäbe in Sachen Komfort. Er gilt als Symbol für komfortables Reisen und wurde über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. 
  • Joker: Basierend auf dem VW T3, wurde der Joker ab 1978 zum Erfolgsmodell. Mit über 70.000 verkauften Exemplaren innerhalb eines Jahrzehnts war er einer der erfolgreichsten Kastenwagen-Ausbaute aller Zeiten. Seine Alltagstauglichkeit machte ihn zum beliebten Multifahrzeug.
     
  • Sven Hedin: Eingeführt 1977 auf Basis des VW LT, war der Sven Hedin eines der ersten Wohnmobile mit Dusche, Warmwasseranlage und Spezial-Hochdach. Er wurde später auf MAN-Basis weiterentwickelt und bleibt ein Symbol für innovative Camperlösungen. 

Diese Modelle spiegeln die Innovationskraft und das Engagement von Westfalia Mobil im Bereich der Reisemobile wider. Jedes Modell bietet einzigartige Merkmale, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben von Campern zugeschnitten sind.

Fazit: Für wen ist Westfalia geeignet?

Westfalia Mobil richtet sich an Reisende, die eine Kombination aus Komfort, Flexibilität und Kompaktheit suchen. Besonders geeignet ist die Marke für Einsteiger, die mit einem Campervan die Freiheit des Reisens entdecken möchten, aber nicht auf modernen Komfort verzichten wollen. Auch Familien und Paare finden in den verschiedenen Modellen von Westfalia eine gute Lösung, da die Fahrzeuge durchdachte Raumkonzepte und eine hohe Funktionalität bieten.

Abenteurer und Outdoor-Enthusiasten profitieren von den robusten und flexiblen Fahrzeugen, die für längere Reisen und spontane Ausflüge bestens geeignet sind. Für Komfortreisende, die nicht auf Luxus verzichten wollen, bietet Westfalia ebenfalls Modelle, die auf hohem Ausstattungsniveau Komfort und Technologie vereinen.

Empfohlene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse

  • Der Kepler 601 eignet sich hervorragend für Paare oder Alleinreisende, die ein kompaktes und praktisches Fahrzeug suchen.
  • Der Columbus 600 D ist ideal für Familien oder Paare, die viel Stauraum und Flexibilität wünschen.

 

FAQ

Ja, viele Modelle von Westfalia Mobil sind für den Wintereinsatz geeignet. Sie bieten eine gute Isolierung und können bei Bedarf mit Zusatzheizungen ausgestattet werden, um auch in kälteren Monaten komfortabel zu reisen.
Westfalia-Modelle sind über ein weit verzweigtes Netzwerk von autorisierten Händlern und Servicepartnern in Europa und darüber hinaus erhältlich. Die Modelle können direkt bei einem Händler besichtigt und gekauft werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage können die Lieferzeiten variieren. In der Regel müssen Kunden mit einer Wartezeit von mehreren Monaten rechnen, insbesondere bei individuell konfigurierten Modellen.
Ja, Westfalia gewährt eine Herstellergarantie auf seine Fahrzeuge. Die genauen Bedingungen und die Dauer der Garantie hängen vom jeweiligen Modell und Land ab.
Westfalia hat ein umfassendes Service-Netzwerk in Europa. Eine Liste der Servicepartner und Werkstätten ist auf der Westfalia-Website verfügbar.