Adria ist eine der führenden Marken für Freizeitfahrzeuge in Europa und steht seit 1965 für Qualität, Innovation und durchdachtes Design. Mit Sitz in Novo Mesto, Slowenien, fertigt Adria Wohnwagen, Reisemobile, Campervans und Mobilheime, die für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre hohe Funktionalität und Langlebigkeit geschätzt werden. Viele Modelle sind zudem wintertauglich konzipiert. Die Produktpalette richtet sich an eine breite Zielgruppe – von Einsteigern über Familien bis hin zu abenteuerlustigen Reisenden. Mit einem modernen, praxisorientierten Design, technischer Raffinesse und einem europaweiten Vertriebs- und Servicenetz mit über 500 Partnern in mehr als 30 Ländern ist Adria ein zuverlässiger Begleiter für mobiles Reisen.
Gründung & Unternehmensgeschichte
- 1965: Produktion des ersten Wohnwagens Adria 375 in Novo Mesto und Export nach Schweden – Beginn der internationalen Erfolgsgeschichte.
- 1970: Einführung der charakteristischen blauen Streifen auf den Wohnwagen – das „blaue Band“ wird zum Markenzeichen.
- 1978: Der blaue Markenauftritt wird offiziell eingeführt und europaweit etabliert.
- 1982: Einstieg in die Reisemobilproduktion mit den ersten „Adriatik“-Modellen auf Renault-Basis.
- 1986: Einführung des heutigen Adria-Logos; Start der Serienproduktion von Reisemobilen in Deinze (Belgien).
- 1995: Entwicklung des ersten Campervans – Adria zählt zu den europäischen Vorreitern in diesem Segment.
- 1996: Umstrukturierung zur heutigen Adria Mobil d.o.o. mit Hauptsitz in Novo Mesto. Einführung der Wohnwagenserie Unica.
- 1998: Markteinführung der teilintegrierten Reisemobil-Baureihe Coral – bis heute eine der beliebtesten Serien.
- 2002: Einstieg in den Mobilheim-Markt mit der Gründung von Adria Home.
- 2005: Eröffnung eines der modernsten Produktionswerke Europas in Novo Mesto mit Klimakammer und Monsuntestanlage. Einführung des kompakten Wohnwagens Action und des integrierten Reisemobils Vision.
- 2007: Übernahme des spanischen Mobilheim-Herstellers Sun Roller zur Expansion im Süden Europas.
- 2010: Vorstellung des ersten vollintegrierten Reisemobils Sonic – neue Fahrzeugklasse für Adria.
- 2015: 50-jähriges Jubiläum mit der Silver Collection – Sondereditionen der Modelle Twin, Matrix, Adora und Altea.
- 2017: Übernahme durch die französische Trigano-Gruppe – stärkt die internationale Marktposition von Adria.
- 2019: Markteinführung des innovativen Luxuswohnwagens Astella – neues Designkonzept mit Panoramafenstern.
- 2020: Neue Generationen von Matrix, Coral und Adora werden vorgestellt.
- 2021: Modell-Updates für Alpina und Einführung des Twin Sports mit aufstellbarem Schlafdach.
- 2022: Vorstellung des integrierten Premium-Reisemobils Supersonic auf Mercedes-Benz-Basis.
- 2023: Modellpflege für den Twin Supreme – modernisiertes Interieur und Technik-Update.
- 2024: Einführung des SuperTwin – erster Adria 4×4-Campervan auf Mercedes-Benz.
- 2025: 60-jähriges Jubiläum von Adria Mobil mit der exklusiven „60Y Selection“ – Sondermodelle in verschiedenen Baureihen. Mehr als 725.000 Fahrzeuge produziert, über 2.000 Mitarbeitende und über 500 Handelspartner weltweit.
Spezialisierung & Markenphilosophie
Adria bietet eine breite Palette an Freizeitfahrzeugen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Sortiment umfasst Wohnwagen wie die luxuriöse Astella, die wintertaugliche Alpina, die vielseitige Adora, die kompakte Altea, die sportliche Action sowie die leichten Modelle Aviva und Aviva Lite. Im Bereich der Reisemobile stehen Modelle wie der Supersonic, Sonic, Matrix, Coral, Coral XL, Compact Max und Compact zur Verfügung. Für Liebhaber von Campervans bietet Adria die Twin-Serie mit Varianten wie Twin Sports, Twin Supreme, Twin Max und dem Supertwin 4×4 auf Mercedes-Benz Sprinter Basis an. Die Produkte zeichnen sich durch durchdachte Raumnutzung, innovative Technologien und hohe Funktionalität aus. Adria legt großen Wert auf Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.
Die Markenphilosophie von Adria basiert auf den Werten Vitalität, Leidenschaft, Premium-Qualität und Premium-Wert. Das Unternehmen strebt danach, die begehrteste Marke in der Freizeitfahrzeugbranche zu sein, indem es hochwertige Produkte mit exzellentem Design und Funktionalität anbietet. Adria richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe: Einsteiger finden benutzerfreundliche Modelle, Familien profitieren von durchdachten Raumkonzepten, Komfortliebhaber schätzen die hochwertige Ausstattung, Abenteuerlustige entdecken robuste und zuverlässige Fahrzeuge, und Luxusreisende genießen erstklassiges Design und exklusive Features.
Preisspanne
Die Preise für Fahrzeuge von Adria Mobil variieren je nach Modell und Ausstattung deutlich:
- Wohnwagen starten bei rund 14.000 Euro (Aviva) und reichen bis etwa 67.000 Euro für das Luxusmodell Astella.
- Campervans (z. B. Twin Supreme, Sports) bewegen sich zwischen 58.000 und 85.000 Euro, abhängig von Ausstattung und Sondermodellen.
- Reisemobile (Matrix, Coral, Supersonic) beginnen ab etwa 77.000 Euro. Hochwertig ausgestattete Modelle und Vollintegrierte auf Mercedes-Basis können über 100.000 Euro kosten.
Adria bietet damit Fahrzeuge in nahezu allen Preissegmenten – vom kompakten Einsteigermodell bis zum hochwertigen Premium-Reisemobil.
Bekanntheit & Marktstellung
Adria zählt heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Freizeitfahrzeugmarken Europas. Besonders im Heimatmarkt Slowenien genießt die Marke eine starke Position, doch auch in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Skandinavien, der Schweiz und Großbritannien hat sich Adria als feste Größe etabliert. Das Unternehmen exportiert den Großteil seiner Produktion und ist mittlerweile in über 30 Ländern aktiv vertreten. Die Marktposition von Adria basiert auf einem ausgewogenen Produktangebot, das verschiedene Zielgruppen anspricht – von jungen Vanlife-Enthusiasten bis hin zu Familien und komfortorientierten Langzeitreisenden. Durch die breite Modellpalette und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Designs sowie der Technik gelingt es Adria, sowohl Einsteiger als auch anspruchsvolle Kunden dauerhaft zu binden. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das starke Vertriebs- und Servicenetz mit über 500 Partnern in ganz Europa. Dieses dichte Netz sorgt für eine hohe Erreichbarkeit, kompetente Beratung sowie verlässlichen After-Sales-Service – ein wichtiger Punkt für viele Kunden beim Kauf eines Wohnwagens oder Reisemobils. Durch konsequente Qualitätsarbeit und stetige Innovationskraft behauptet Adria seine führende Rolle im internationalen Wettbewerb.
Erfolgreiche Modelle & Baureihen
Campervans (Kastenwagen)
- Adria Twin: Einer der meistverkauften Campervans Europas, mit Open-Space-Konzept, Panoramadachfenster und hochwertigen Ausstattungsoptionen – ideal für Paare und Abenteuerlustige.
– Twin Sports
– Twin Supreme
– Twin
– Twin Max
Reisemobile (Teilintegrierte & Vollintegrierte)
- Matrix: Teilintegriertes Wohnmobil mit Hubbett, beliebt bei Familien und Komfortsuchenden.
- Coral: Für Paare und Genießer, mit modernem Interieur und großzügigem Wohnraum.
- Supersonic: Vollintegriertes Premiummodell auf Mercedes-Benz-Basis, mit Fokus auf Design, Technik und Luxus.
Wohnwagen
- Adora: Erfolgreiches Modell mit elegantem Außendesign, hellem Innenraum und praktischen Grundrissen.
- Astella: Avantgardistischer Luxus-Wohnwagen mit suiteartiger Raumaufteilung – ideal für Dauercamper und designbewusste Reisende.
Fazit: Für wen ist Adria geeignet?
Adria richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet für nahezu jeden Anspruch das passende Freizeitfahrzeug. Einsteiger profitieren von den benutzerfreundlichen, preislich attraktiven Modellen wie dem Aviva oder den kompakten Twin-Campervans. Familien finden in Baureihen wie dem Matrix oder Coral durchdachte Grundrisse mit ausreichend Platz, Stauraum und Komfort für längere Reisen. Wer besonderen Wert auf Design, Technik und luxuriöses Ambiente legt, ist mit Modellen wie dem Supersonic oder dem Astella ideal beraten. Auch Abenteurer kommen mit den alltagstauglichen und wintertauglichen Twin Sports oder den 4×4-Versionen voll auf ihre Kosten. Adria schafft es, Qualität, Stil und Funktionalität in einer Form zu verbinden, die sowohl spontane Wochenendausflüge als auch lange Reisen zu einem komfortablen Erlebnis macht.